Ägyptische Medien über die Türkei: „Das ist kein Militärputsch“
Medien in Ägypten feierten den Umsturzversuch in der Türkei verfrüht als „Revolution“. In Kairo hatte das Militär 2013 erfolgreich die Macht übernommen.
Auch im ägyptischen Fernsehen zeigten sich einige Kommentatoren den Putschisten von Ankara und Istanbul sehr zugetan. „Das ist kein Militärputsch“, sagte zum Beispiel Moderator Ahmed Mussa. Es sei „eine Revolution innerhalb der türkischen Streitkräfte“. Sein Fernsehkollege Osama Kamal machte sich offenkundig über Erdogans TV-Äußerungen per Smartphone während der Putschnacht lustig.
Ägypten hatte vor fast genau drei Jahren seine eigenen Erfahrungen mit einem Eingreifen der Armee gegen einen gewählten Präsidenten: den Islamisten Mohammed Mursi, der 2013 vom Militär gestürzt wurde. Danach folgte eine langwierige und heikle Debatte, ob es sich um einen Putsch gehandelt habe. Der damalige Militärchef Abdel-Fattah al-Sisi ist inzwischen gewählter Präsident Ägyptens.
Die Situation war anders als jetzt in der Türkei. In den Tagen vor Mursis Absetzung hatte es Massendemonstrationen gegen den Islamisten gegeben, das Militär hatte bei seiner Aktion einigen Rückhalt. In der Türkei waren die Putschisten eine Minderheit, und Präsident Erdogan schaffte es mit seinem TV-Auftritt über den Internetdienst FaceTime, Massen seiner Unterstützer zu mobilisieren und gegen die Umstürzler auf die Straßen zu holen.
Kein offizielles Statement aus Kairo
Doch wälzte die Führung in Kairo offenbar lange die Frage, wie sie sich zu den Ereignissen von Ankara und Istanbul verhalten soll. Eine offizielle Erklärung gab sie jedenfalls zunächst nicht ab, bis auf eine Warnung an Ägypter in der Türkei, sich von Konfliktherden fern zu halten.
Anders als die Samstagszeitungen lobten in den sozialen Netzwerken viele Aktivisten das Scheitern des Putsches. Es wurden Bilder gepostet von Zivilisten, die Soldaten einfingen. Menschenrechtler kritisierten zwar Erdogans Vorgehen gegen Journalisten in der Türkei, bekannten aber, dass ein Militärputsch nicht das richtige Mittel zum Wandel sei. Der Anwalt Gamal Eid appellierte auf Facebook an Erdogan: „Ich wünschte, er würde seine Lektion lernen und den Hass auf das Internet stoppen, das er heute genutzt hat, um seiner Stimme Gehör zu verschaffen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Aufwachsen in der Provinz
Keine Heimat
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Protest gegen AfD-Parteitag
Hart im Widerstand