Abstimmung über Griechenland-Hilfe: SPD ist sich sicherer als CDU
Mit großer Mehrheit haben SPD-Abgeordnete in einer Probeabstimmung für die erneute Griechenland-Hilfe gestimmt. Bei der Union gab es mehr Nein–Stimmen.
BERLIN rtr/afp | Die SPD wird am Freitag im Bundestag dem neuen Hilfspaket für Griechenland mit großer Mehrheit zustimmen. Das verlautete am Donnerstag aus SPD-Fraktionskreisen. Acht Abgeordnete hätten in einer Probeabstimmung dagegen gestimmt, 13 sich enthalten.
Die Abgeordneten der SPD waren am Morgen zu einer Sondersitzung ihrer Fraktion zusammengekommen. Der Bundestag wird am Freitag über die Änderungen am zweiten Griechenland-Rettungspaket abstimmen, die unter anderem ein Schuldenrückkaufprogramm vorsehen.
In der Sondersitzung der Unions-Bundestagsfraktion stimmten dagegen 16 Abgeordnete nicht für das neue Hilfspaket für Griechenland gestimmt. Nach Angaben von mehreren Teilnehmern stimmten 15 Parlamentariern mit Nein, einer enthielt sich. Allerdings waren nur etwa zwei Drittel der Unions-Parlamentarier anwesend.
Die schwarzgelbe Koalition hat eine Mehrheit von 40 Stimmen. Bei der FDP gab es bisher keine Probeabstimmung. Es habe große Geschlossenheit beim Thema Griechenland geherrscht, hieß es in Fraktionskreisen. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt nannte das Paket vertretbar. Zugleich betonte er nach der Sitzung: „Einen Schuldenschnitt lehnen wir klar ab.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Oldenburger Polizei erschießt Schwarzen
Lorenz wurde nur 21
Ungerechtes Kindergeld
Kinder reicher Eltern bekommen mehr Geld vom Staat
Der Papst ist tot
Er stand auf der richtigen Seite
Gespräch über Planung im Kapitalismus
„Niemand wird kommen, um uns zu retten“
Widerstand in Gaza
Ein Weckruf gegen die Hamas
Verbot von Kaiserschnitten in der Türkei
Autoritäre Machtdemonstration