Abschmelzender Permafrost in Sibirien: Diesel-Austritt bedroht Arktis
In Sibirien sind nach einem Leck an einem Großtank 20.000 Liter Diesel in einen Fluss gelaufen. Nun ist die Arktis bedroht. Der Notstand wurde verhängt.

Auf vom WWF veröffentlichten Satellitenbildern und Videos, die in den Online-Netzwerken verbreitet wurden, war die Öl-Verschmutzung im Ambarnaja-Fluss deutlich zu sehen. Der Wasserlauf mündet in die Karasee, ein Randmeer des Arktischen Ozeans. Um eine Ausweitung der Schäden in die Arktis zu verhindern, sind auch Experten der russischen Marine im Einsatz.
Norilsk ist bekannt für die Nickelproduktion, die 175.000-Einwohner-Stadt gilt als weltweit nördlichste Großstadt. Sie steht komplett auf Permafrostboden, der in vielen Regionen von einer klimawandelbedingten Eisschmelze bedroht ist. Das Gelände gehört dem russischen Bergbaukonzern Norilsk Nickel. Der geht davon aus, dass der Dieseltank durch abtauenden Permafrost in seiner Statik beschädigt wurde, als stützende Pfeiler unerwartet absackten. Die Pfeiler hätten den Tank „seit 30 Jahren ohne Probleme“ gestützt, erklärte das Unternehmen.
Der Chef von Norilsk Nickel, Sergei Lipin, erklärte, die Marine habe Ölschwellen auf beiden Flussarmen installiert, um zu verhindern, dass das Öl flussabwärts treibt. Dutzende Arbeiter hätten bereits 500 Kubikmeter des verschmutzten Wassers entfernt. Die Säuberungsaktion dauere an. Nach Angaben der staatlichen russischen Umweltaufsicht wurde durch den Unfall kein Grundwasser verseucht.
Nicht der erste Unfall bei Norilsk Nickel
Die bisherigen Maßnahmen seien sinnvoll, bedeuteten aber nicht, dass keine toxischen Elemente in den See gelangt seien, sagte Alexei Knischnikow von WWF Russland. „Unglücklicherweise sind die giftigsten Elemente von Diesel Aromaten wie Benzol, Toluene und Xylene, die sich in Wasser lösen und deshalb nicht mit Ölsperren abgefangen werden können.“ Er stimme mit anderen Umweltexperten überein, dass ein enges Monitoring des Flusswassers bis in die arktischen Schutzzonen nötig sei.
Bereits vor vier Jahren war es in einem von Norilsk Nickel betriebenen Werk zu einem Schadstoff-Unfall gekommen, bei dem ein anderer Fluss in der Region massiv verschmutzt wurde. Gegen den Konzern wurde damals eine Geldstrafe von umgerechnet weniger als tausend Euro verhängt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Trump, Putin und Europa
Dies ist unser Krieg
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt