• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 5. 2023, 16:23 Uhr

      Kaliberg in Hessen

      Klage gegen Monte Kali

      Der Düngerkonzern K+S will eine Abraumhalde in Hessen vergrößern. Das Deponiesalz würde Trinkwasser und Natur gefährden, fürchten Umweltschützer.  Jost Maurin

      Ein Salzberg
      • 1. 2. 2023, 09:19 Uhr

        Strahlengefahr in Australien

        Radioaktive Kapsel wiedergefunden

        Nach tagelanger Suche wurde die vermisste radioaktive Kapsel aufgespürt. Der Bergbaukonzern Rio Tinto hatte das winzige Objekt bei einem Transport verloren.  

        Zwei Personen in Warnweste laufen mit einem Strahlendetektor den Autobahnrand ab.
        • 30. 1. 2023, 09:32 Uhr

          Suche nach radioaktiver Kapsel

          Wo ist sie hin?

          In Australien wird eine hoch radioaktive Kapsel vermisst. Sie soll von einem Lkw gefallen sein – irgendwo auf einer 1.400 Kilometer langen Strecke.  

          Feuerwehrleute auf einer Straße in Australien.
          • 17. 11. 2022, 14:16 Uhr

            Kupferbergbau in Peru

            E-Autos, die krank machen

            In jedem Elektroauto steckt Kupfer. In Peru befinden sich die Minen, die das Kupfer fördern. Schwermetalle gelangen in die Umwelt, Menschen erkranken.  Sophia Boddenberg

            Frau an Fluss
            • 6. 8. 2022, 12:00 Uhr

              Mögliche Bergbaufolgen

              Unternehmen auf wackligem Boden

              K+S hat in Lehrte lange Zeit Kalisalze abgebaut. Jetzt senkt sich die Erde und im Bach blubbert es. Nun wird das Unternehmen in die Pflicht genommen.  Harff-Peter Schönherr

              Ein Mann in einem Kali-Bergwerk
              • 2. 7. 2022, 12:43 Uhr

                Aktivist gegen illegalen Bergbau in Venezuela

                Indigenen-Anführer erschossen

                Virgilio Trujillo Arana kämpfte am Amazonas gegen Raubbau an der Natur und bewaffnete Gruppen. Seit 2013 starben in Venezuela 32 Umweltaktivisten.  

                Straße in Puerto Ayacucho, im Hintergrund ein grüner Hügel mit Sendemasten
                • 25. 5. 2022, 11:41 Uhr

                  Dokumentartheater über Tiefseebergbau

                  Moralisch keine Erfolgsgeschichte

                  In der Performance „Out of the Blue“ wird Tiefseebergbau erkundet. Vom Kunstenfestivaldesarts in Brüssel geht das nachdenkliche Stück auf Tour.  Astrid Kaminski

                  Auf einer Bühne sitzen ein Mann und eine Frau, vor sich projizierte Bilder und Schrifttafeln
                  • 4. 5. 2022, 12:36 Uhr

                    Boliviens Exportschlager Gold

                    Bergbau mitten im Schutzgebiet

                    Mit schweren Geräten und Einsatz von giftigem Quecksilber: Konzerne schürfen im bolivianischen Madidi-Park Gold – dabei ist es ein Schutzgebiet.  Knut Henkel

                    Jemand hat sich mit eine Jaguar-Maske verkleidet und demonstriert
                    • 21. 4. 2022, 19:12 Uhr

                      Wegen Umweltzerstörung

                      Honduras will keinen Bergbau mehr

                      Das mittelamerikanische Land hat angekündigt, gegen die umstrittene Branche vorzugehen. Um­welt­schüt­ze­r:in­nen zeigen sich zuversichtlich.  Knut Henkel

                      Eine Frau hält ein Plakat mit dem Portrait der Umweltaktivistin Berta Caeres
                      • 25. 3. 2022, 11:28 Uhr

                        Bohrungen in Naturschutzgebiet

                        Gips im Karst

                        Im Südharz könnten bald Probebohrungen für den Gipsabbau durchgeführt werden. Die dortige Gipskarstlandschaft ist einzigartig.  Jonas Waack

                        Hinter einem kleinen Hof ragen weiße, von blattlosen Bäumen bewachsene Felsen auf.
                        • 9. 3. 2022, 15:13 Uhr

                          Eisenerzförderung in Schweden

                          „Sozialdemokraten lieben Gruben“

                          Eine britische Firma will in Nordschweden eine Eisenerzgrube schaffen. Stockholms Wirtschaftsminister ist Fan – angeblich des Klimas wegen.  Reinhard Wolff

                          Junge Menschen demonstrieren, dick in Schals, Mützen und Mäntel eingepackt. Im Hintergrund sieht man kahle Bäume und ein Backsteingebäude mit der Aufschrifft "Jokkmokks Kommun".
                          • 9. 3. 2022, 09:53 Uhr

                            Geplanter Rutilabbau in Norwegen

                            Førdefjord soll Müllkippe werden

                            Die Nordic Mining will 250 Millionen Tonnen giftigen Grubenabfall aus der Rutilgewinnung ins Meer kippen. Die Genehmigungen hat sie. War es das?  Reinhard Wolff

                            EIn Mädchen steht mit anderen Menschen auf einem grünen Hügel
                            • 22. 2. 2022, 18:00 Uhr

                              Gasaustritt an stillgelegtem Bergwerk

                              Boten aus der Tiefe

                              Im niedersächsischen Lehrte zeigt sich ein seltsames Phänomen: In einem Bach steigen Gasblasen auf. Führt die Flutung eines Kali-Bergwerks zu Gefahr?  Harff-Peter Schönherr

                              Blasen steigen aus einem Bach auf
                              • 6. 1. 2022, 10:46 Uhr

                                Lithiumabbau im sächsischen Zinnwald

                                Zukunft unter Tage

                                Rentabilitätsfragen bremsen die Akku-Selbstversorgung bei der Elektromobilität. Dabei könnte der Abbau des Trendmetalls längst begonnen haben.  Michael Bartsch

                                Zwei Männer mit Schutzhelm und Lampe in einem Tagebau
                                • 22. 12. 2021, 15:05 Uhr

                                  Umweltproteste in Argentinien

                                  Umstrittener Tagebau gestoppt

                                  Die Provinz Chubut setzt nach Umweltprotesten die umstrittene Zulassung eines Tagebaus aus. Jetzt soll eine Volksbefragung entscheiden.  Jürgen Vogt

                                  Ein Gebäude mit zerschlagenen Fenstern brennt
                                  • 22. 12. 2021, 12:01 Uhr

                                    Unglück in Jade-Mine in Myanmar

                                    Bis zu hundert Menschen vermisst

                                    In einem Bergwerk im Norden Myanmars sind Minenarbeiter von einer Schlammlawine überrascht worden. Nach Überlebenden wird gesucht.  

                                    Mitglieder eines Rettungsteams in einem Boot
                                    • 13. 12. 2021, 15:56 Uhr

                                      Meere als Bergbaureviere

                                      Schätze aus der Tiefe

                                      Manganknollen enthalten wertvolle Rohstoffe und wachsen in der Tiefsee. Nur: Ihr Abbau stört die Ökosysteme. Nun wird ein Regelwerk verhandelt.  Hermannus Pfeiffer

                                      Manganknollen am Meeresboden auf einem Bildschirm mit Untersuchungsgerät
                                      • 7. 12. 2021, 08:11 Uhr

                                        US-Interesse an Burundi

                                        Seltene Erden statt Sanktionen

                                        In Burundi liegt Afrikas einzige Mine für Seltene Erden, ThyssenKrupp ist Kunde. Die USA brauchen den Rohstoff – und beenden ihre Burundi-Sanktionen.  François Misser

                                        Präsident burundi Evariste Ndayishimiye.
                                        • 4. 9. 2021, 07:00 Uhr

                                          Kalibergbau in Niedersachsen

                                          Salzwasser marsch!

                                          Im niedersächsischen Wunstorf hat die Firma K+S begonnen, ein Bergwerk mit Abwasser zu fluten. An den Plänen hatten Ak­ti­vis­t*in­nen lange Kritik geübt.  Nadine Conti

                                          Aus einem Kesselwagon strömt schmutziges schäumendes Abwasser in ein Auffangbecken
                                        • weitere >

                                        Bergbau

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln