piwik no script img

Abschiebeflug nach AfghanistanBlockaden am BER

Wieder werden Menschen per Sammelabschiebung nach Afghanistan geflogen. Hunderte stellen sich dem am Berliner Flughafen entgegen.

Staßenblockade von Geg­ne­r*in­nen der Abschiebung Foto: dpa

Berlin/Schönefeld taz | In Sichtweite der Menschenmenge am alten Flughafen Schönefeld, der inzwischen unter dem Namen BER Terminal 5 firmiert, werden Menschen nach und nach eine Treppe hoch zu einem Flugzeug geführt. Sie sind nur schemenhaft zu erkennen, aber alle hier wissen: Sie sind Zeugen einer Abschiebung.

Umso lauter rufen sie über die Kette der behelmten Po­li­zis­t*in­nen vor sich hinweg: „Schämt Euch, schämt Euch“-Sprechchöre wechseln sich mit jenen ab, die da postulieren: „Refugees are welcome here“. Gegen 21.30 Uhr wird die Treppe weggefahren, das Flugzeug setzt sich gemächlich in Bewegung. Eine Stunde später ist es in der Luft auf dem Weg nach Kabul.

Für die Geg­ne­r*in­nen dieser von Brandenburg organisierten Sammelabschiebung von insgesamt 20 Personen nach Afghanistan ist es ein frustrierendes Ende ihrer stundenlangen Bemühungen. Insgesamt etwa 500 Menschen demonstrierten am Mittwochabend gegen diese Abschiebung, etwa ein Drittel von ihnen versuchte sie durch Blockaden zu verhindern.

Auf einer Kundgebung am Flughafen prangern Red­ne­r*in­nen verschiedener Organisationen den ganzen Abend über die Abschiebung in das Kriegsland an. „Abschiebungen nach Afghanistan bedeuten Abschiebungen in Krieg, Elend und Lebensgefahr“, sagt eine Rednerin des Flüchtlingsrates Berlin-Brandenburg. Daran ändere auch nichts, dass in dem Flugzeug später nur vermeintliche Straftäter sitzen werden. „Eine doppelte Bestrafung durch Abschiebung darf es nicht geben.“

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Klandestine Blockadeversuche

Einer nicht-öffentlichen Mobilisierung zu zwei Sammelpunkten waren um 18:30 Uhr jeweils 60 bis 70 Personen gefolgt. Ihr Ziel: Das Abschiebegefängnis am Rande des BER. Als die zweite Gruppe eintraf, hatten die Ak­ti­vis­t*in­nen vom ersten Punkt bereits alle Zugänge zu dem vierstöckigen Gebäude des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und den eingezäunten Containerbauten daneben blockiert. Mit Fahrradschlössern hatten sie Tore zugesperrt, daneben Transparente aufgehängt. Po­li­zis­t*in­nen positionierten sich, um ein Vordringen Richtung Rollfeld zu verhindern.

Doch ob die Geflüchteten tatsächlich hier auf ihre Abschiebung warteten, ließ sich nicht mit Gewissheit klären. Schon nach einer halben Stunde machte sich die Hälfte der Ak­ti­vis­t*in­nen wieder auf den Weg und blockierte kurz darauf die Bundesstraße, um eine Anfahrt weiterer Flüchtlinge zu stoppen. Die Polizei blieb auch hier entspannt und kümmerte sich vor allem darum, den Verkehr schon vorher umzuleiten.

Als dann die Blockade der Gebäude aufgelöst war, setzte sich die Menschenmenge auf der Straße in Bewegung. Als laute Spontandemonstration zog sie herunter bis zur Kundgebung und wurde dort klatschend empfangen. Wenig später blieb den Verbliebenen nur noch der Blick auf das Flugzeug.

Korrektur: In einer früheren Version des Textes hieß es, auch Berlin habe sich an der Abschiebung beteiligt. Dies ist nicht der Fall.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • RS
    Ria Sauter

    Intensivstraftäter? Gibt es Infos dazu?



    Mit 3 Jahren hat einer sein Land verlassen. Ohne Familie?



    Das hört sich alles ziemlich diffus an.