• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2023, 07:00 Uhr

      Protestaktion gegen Abriss und Neubau

      Rettet die West-Platten

      Rund um die Kurfürstenstraße in Berlin-Tiergarten sollen mehrere prägende Gebäude bald abgerissen werden. Irrsinn, findet eine Initiative.  Jonas Wahmkow

      Leerstand in Berlin. Foto: Ein leerstehendes Buerogebaeude in der Kurfuerstenstrasse, Ecke an der Urania. Es wird wohl bald abgerissen
      • 18. 1. 2023, 09:00 Uhr

        Neues Konzeptverfahren für das ICC

        Der allerletzte Rettungsversuch

        Kommentar 

        von Uwe Rada 

        Der Senat will das Messezentrum ICC loswerden. Ob ein Investor anbeißt und die Problem-Immobilie saniert ist aber äußerst ungewiss.  

        • 17. 12. 2022, 17:40 Uhr

          Abriss und Neubau des Jahnstadions

          Keine andere Wahl

          Kommentar 

          von Uwe Rada 

          Ohne Abriss keine Barrierefreiheit: Der Berliner Senat hat beim Jahnsportpark bekommen, was er wollte. Dennoch hat er viel Vertrauen verspielt.  

          Modell des Jahnsportparks
          • 15. 12. 2022, 17:00 Uhr

            Siegerentwurf für den Jahnsportpark

            Es bleibt nur ein rotes Band

            Im Wettbewerb für den Jahnsportpark ist die Entscheidung gefallen: Das Stadion wird mit der markanten Tribüne abgerissen und neu gebaut.  Uwe Rada

            Entwurf des neuen Stadions
            • 3. 11. 2022, 17:21 Uhr

              Diskussionsveranstaltung in Berlin

              Abriss, der verbindet

              Die Klima- und die Mietenbewegung diskutieren über gemeinsame Ziele. Kann der Kampf gegen spekulativen Abriss und Neubau sie vereinen?  Jonas Wahmkow

              Ein Bagger reißt gerade einen Plattenbau ab
              • 7. 10. 2022, 18:20 Uhr

                Nachhaltigkeit beim Bauen

                Angst vor den Betonmonstern

                Kommentar 

                von Klaus Englert 

                Abriss und Neubau verbraucht mehr Energie als Umbau. Trotzdem wird die Betonarchitektur der 1970er Jahre oft abgerissen.  

                Blick auf eine Multifunktionshalle, die abgerissen werden soll
                • 22. 9. 2022, 10:56 Uhr

                  Ausstellung über Bauen mit Bestand

                  Wider den Abriss

                  Warum plattmachen und neu bauen trotz immenser Emissionen? Das Architekturmuseum in Frankfurt zeigt, wie viel besser Bauen mit Bestand ist.  Katharina J. Cichosch

                  Luftbild von einem Dorg in China
                  • 18. 9. 2022, 17:34 Uhr

                    Verdacht auf Spekulation mit Grundstücken

                    Sieben Jahre Stillstand

                    An der Wilhelmstraße in Mitte will die Adler Group Luxuswohnungen realisieren. Doch auf der Baustelle passiert schon seit Langem nichts mehr.  Erik Peter

                    • 10. 9. 2022, 19:05 Uhr

                      Zeitreise ins Westberlin der 1960er

                      Weg mit dem Elend

                      Den Menschen in Westberliner Mietskasernen wurde Licht, Luft und Sonne versprochen. Heinrich Kuhn fotografierte vor der geplanten Kahlschlagsanierung.  Uwe Rada

                      Schwarz-weiß-Foto von der Sprengung eines alten Hauses
                      • 17. 8. 2022, 06:00 Uhr

                        Obdachlosen-Hausprojekt in Mitte

                        Wohnen bis zum Abriss

                        Die Obdachlosen in der Habersaathstraße 40-48 können möglicherweise zwei weitere Jahre dort bleiben. Der Bezirk verhandelt über ihren Verbleib.  Marie Frank

                        Demonstrant*innen lauschen einem Musikbeitrag vor dem Obdachlosen-Hausprojekt in der Habersaathstr. 40-48
                        • 2. 7. 2022, 16:38 Uhr

                          Wohnungspolitik in Berlin

                          Spekulation mit Wohnraum lohnt sich

                          Kommentar 

                          von Marie Frank 

                          Der Bezirk Mitte hat den Weg frei gemacht für den Abriss der Habersaathstraße 40-48. Das ist ein fatales Signal für alle Mie­te­r*in­nen der Stadt.  

                          Protesttransparente Wohnen Ist Grundrecht an der Aussenansicht der Habersaathstraße 40 48 in Berlin Mitte.
                          • 28. 6. 2022, 17:47 Uhr

                            Streit um Habersaathstraße

                            Weg frei für Abriss

                            Das Bezirksamt Mitte beschließt eine Vereinbarung über den Abriss der Habersaathstraße 40–48. Die Mie­te­r*in­nen sprechen von Erpressung.  Marie Frank

                            "Wir haben endlich ein Zuhause", steht auf einem Banner an der Fassade der Habersaathstr. 40-47.
                            • 30. 3. 2022, 08:32 Uhr

                              Konflikt um Land in Israel und Palästina

                              „Das ist unmenschlich“

                              Immer wieder reißt Israel in Al-Walaja angeblich illegal erbaute Häuser ab. Die Be­woh­ne­r*in­nen protestieren, nun soll ein Gericht entscheiden.  Judith Poppe

                              Hausruinen, menschenmenge und ein Bagger aus der Vogelperspektive
                              • 25. 1. 2022, 18:30 Uhr

                                Abriss im Mettmannkiez

                                Fledermäuse machen Politik

                                In Wedding will die Bayer AG Wohnhäuser abreißen, um ihre Gewerbefläche zu vergrößern. Verbleibende BewohnerInnen dürfen auf Fledermäuse hoffen.  Josua Gerner

                                selbstgebastelte Fledermaus auf Tisch
                                • 11. 1. 2022, 14:00 Uhr

                                  Pilotkonditionierungsanlage Gorleben

                                  Streit um die Atomfabrik

                                  Die Pilotkonditionierungsanlage Gorleben sollte einst radioaktive Abfälle endlagerfähig verpacken. Ihr Abriss ist beschlossen – der Zeitpunkt nicht.  Reimar Paul

                                  Vor den Toren der Pilot-Konditionierungsanlage (PKA) demonstrieren am Sonntag (03.10.1999) in Gorleben nach Polizeiangaben rund 450 Atomkraftgegner.
                                  • 8. 7. 2021, 15:45 Uhr

                                    Abriss eines Architekturjuwels

                                    Brutal gut in Moabit

                                    Ein Bau aus den 1970'ern sorgt für Aufruhr: Er soll Wohnungen und Gewerbe weichen. Nun kämpfen An­woh­ne­r:in­nen für seinen Erhalt.  Jonas Wahmkow

                                    • 19. 5. 2021, 10:09 Uhr

                                      Transformation statt Neubau

                                      Die bestmögliche Stadt

                                      „Architektur passiert, wenn Menschen darin leben“, so Jean-Philippe Vassal. Gemeinsam mit Anne Lacaton hat er nun den Pritzker-Preis erhalten.  Antonia Herrscher

                                      Ansicht des „Latapie House“ (1993) in Floirac von Lacaton und Vassal
                                      • 29. 3. 2021, 14:13 Uhr

                                        Die Ökologie des Bauens

                                        Eine Frage der Substanz

                                        Nicht nur die Bauwirtschaft will Altes gern abreißen und neu bauen. Das sei gut für den Klimaschutz. Der aber steckt auch schon in alten Mauern.  Jonas Wahmkow

                                        Abrissbagger zerstört Wohnhaus
                                        • 3. 3. 2021, 10:57 Uhr

                                          Bewohntes Wohnhaus in Eimsbüttel

                                          Erst Verfall, dann Abriss

                                          Der Eigentümer eines Wohnhauses in Hamburg-Eimsbüttel lässt das Gebäude geplant vergammeln. Das Bezirksamt weiß längst Bescheid, handelt aber nicht.  Finn Starken

                                          Eine beklebte und besprühte Hausfassade.
                                        • weitere >

                                        Abriss

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln