• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022

      Streit um Habersaathstraße

      Weg frei für Abriss

      Das Bezirksamt Mitte beschließt eine Vereinbarung über den Abriss der Habersaathstraße 40–48. Die Mie­te­r*in­nen sprechen von Erpressung.  Marie Frank

      "Wir haben endlich ein Zuhause", steht auf einem Banner an der Fassade der Habersaathstr. 40-47.
      • 30. 3. 2022

        Konflikt um Land in Israel und Palästina

        „Das ist unmenschlich“

        Immer wieder reißt Israel in Al-Walaja angeblich illegal erbaute Häuser ab. Die Be­woh­ne­r*in­nen protestieren, nun soll ein Gericht entscheiden.  Judith Poppe

        Hausruinen, menschenmenge und ein Bagger aus der Vogelperspektive
        • 25. 1. 2022

          Abriss im Mettmannkiez

          Fledermäuse machen Politik

          In Wedding will die Bayer AG Wohnhäuser abreißen, um ihre Gewerbefläche zu vergrößern. Verbleibende BewohnerInnen dürfen auf Fledermäuse hoffen.  Josua Gerner

          selbstgebastelte Fledermaus auf Tisch
          • 11. 1. 2022

            Pilotkonditionierungsanlage Gorleben

            Streit um die Atomfabrik

            Die Pilotkonditionierungsanlage Gorleben sollte einst radioaktive Abfälle endlagerfähig verpacken. Ihr Abriss ist beschlossen – der Zeitpunkt nicht.  Reimar Paul

            Vor den Toren der Pilot-Konditionierungsanlage (PKA) demonstrieren am Sonntag (03.10.1999) in Gorleben nach Polizeiangaben rund 450 Atomkraftgegner.
            • 8. 7. 2021

              Abriss eines Architekturjuwels

              Brutal gut in Moabit

              Ein Bau aus den 1970'ern sorgt für Aufruhr: Er soll Wohnungen und Gewerbe weichen. Nun kämpfen An­woh­ne­r:in­nen für seinen Erhalt.  Jonas Wahmkow

              • 19. 5. 2021

                Transformation statt Neubau

                Die bestmögliche Stadt

                „Architektur passiert, wenn Menschen darin leben“, so Jean-Philippe Vassal. Gemeinsam mit Anne Lacaton hat er nun den Pritzker-Preis erhalten.  Antonia Herrscher

                Ansicht des „Latapie House“ (1993) in Floirac von Lacaton und Vassal
                • 29. 3. 2021

                  Die Ökologie des Bauens

                  Eine Frage der Substanz

                  Nicht nur die Bauwirtschaft will Altes gern abreißen und neu bauen. Das sei gut für den Klimaschutz. Der aber steckt auch schon in alten Mauern.  Jonas Wahmkow

                  Abrissbagger zerstört Wohnhaus
                  • 3. 3. 2021

                    Bewohntes Wohnhaus in Eimsbüttel

                    Erst Verfall, dann Abriss

                    Der Eigentümer eines Wohnhauses in Hamburg-Eimsbüttel lässt das Gebäude geplant vergammeln. Das Bezirksamt weiß längst Bescheid, handelt aber nicht.  Finn Starken

                    Eine beklebte und besprühte Hausfassade.
                    • 24. 1. 2021

                      100 Jahre Denkmalschutzgesetz

                      Der Hamburger Weg

                      Originalgetreu bewahrt hat Hamburg seinen Ruf als Abrissstadt – dem vor 100 Jahren verkündeten Denkmalschutzgesetz zum Trotz.  Bettina Maria Brosowsky

                      Ein Bagger beim Abriss der City-Hochhäuser in Hamburg
                      • 25. 4. 2020

                        Denkmalschutz für Berliner Mäusebunker

                        Wehrhaftes Architekturerbe

                        Abriss oder Erhalt als Beispiel der Nachkriegsmoderne? Über ein stillgelegtes Labor für Tierversuche ist eine Debatte entbrannt.  Ronald Berg

                        Ein Gebäude im Baustil des Brutalismus
                        • 8. 11. 2019

                          Wohnraum in München

                          Polizei für bedrohtes Haus

                          In München-Schwabing stellt die Stadt ein Haus unter Polizeischutz – um es vor seinem Eigentümer zu schützen. Der will es abreißen lassen. Aus Gier.  Dominik Baur

                          Die Skyline von München
                          • 4. 5. 2018

                            Wohnungspolitik in Potsdam

                            Eine Ruine als Symbol

                            Potsdam wächst, Mieten steigen. Das heizt den Streit um die Stadtentwicklung an. Soll die Stadt eigene Grundstücke weiterhin teuer verkaufen?  Dina Dorothea Falbe

                            • 7. 9. 2017

                              Abriss eines historischen Hauses

                              In zehn Minuten war alles weg

                              Ein denkmalgeschütztes Haus im Münchner Stadtteil Giesing wird handstreichartig abgerissen. Die Anwohner trauern darum.  Patrick Guyton

                              Ein Fahrradfahrer steht vor einem abgerissenen Haus
                              • 23. 8. 2017

                                Streit um AKW-Abriss in Brunsbüttel

                                Keiner will den strahlenden Schrott

                                Das stillgelegte AKW Brunsbüttel soll zurückgebaut werden. Atomgegner befürchtet Billigabriss zulasten von Mensch und Natur.  Sven-Michael Veit

                                • 26. 7. 2017

                                  Denkmalschutz in Hamburg

                                  Kampf um Schilleroper-Erhalt

                                  Bezirksamt stellt Pläne für Zukunft der denkmalgeschützten Schilleroper vor. Eigentümer wollen abreißen, Ateliers und Wohnungen bauen.  Marco Carini

                                  Die Schilleroper
                                  • 4. 5. 2017

                                    Delmenhorster Mieter auf dem Trockenen

                                    Stadtwerke dürfen Wasser abstellen

                                    Seit einer Woche ist in zwei Wohnblocks im Delmenhorster Wollepark das Gas abgedreht. Seit gestern dürfen die Stadtwerke auch das Wasser wieder abstellen  Klaus Wolschner

                                    • 26. 4. 2017

                                      Stadtplanung in Delmenhorst

                                      Angetäuschter Abriss im Wollepark

                                      Mit medialem Groß-Aufmarsch hat Delmenhorsts Oberbürgermeister gestern den Abriss zweier Wohnblöcke im Wollepark eingeleitet, die der Stadt gehören.  Klaus Wolschner

                                      • 1. 4. 2016

                                        Pommesbude aus legendärem Film

                                        Jetzt kommt sie in den Frittenhimmel

                                        In „Himmel über Berlin“ trank Peter Falk hier Kaffee; jetzt wird die im Film zu sehende Pommesbude am U-Bahnhof Güntzelstraße abgerissen. Warum nur?  Claudius Prößer

                                        Frittenbude aus Himmel über Berlin
                                        • 2. 9. 2015

                                          Koze-Nebengebäude zerstört

                                          Abriss unter Polizeischutz

                                          Die Gebäude um das Kollektive Zentrum werden trotz Protests abgerissen. Dort sollen Winterunterkünfte für Obdachlose entstehen.  Fabio Kalla, Sven-Michael Veit

                                          • 31. 3. 2015

                                            Tschüss Bolzplatz

                                            Stadionneubau am Wohngebiet

                                            Altona 93 gibt die „Adolf Jäger-Kampfbahn“ endgültig auf und baut an der Memellandallee neu – wenn Mitglieder und neue Nachbarn das zulassen.  Marco Carini

                                          • weitere >

                                          Abriss

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln