Abdul Kader Mollah getötet: Krawalle nach Hinrichtungen
In Bangladesch wurde am Donnerstag der verurteilte islamistische Oppositionelle Abdul Kader Mollah gehängt. Seither kommt das Land nicht mehr zur Ruhe.
DHAKA ap | Die Hinrichtung eines führenden islamistischen Oppositionspolitikers hat in Bangladesch Krawalle ausgelöst. Wie das Fernsehen am Freitag berichtete, steckten Aktivisten Häuser und Läden von Angehörigen der Hindu-Minderheit in Brand, weil sie als Unterstützer von Ministerpräsidentin Sheikh Hasina gelten.
Der wegen Kriegsverbrechen verurteilte Oppositionelle Abdul Kader Mollah war am Donnerstag in einem Gefängnis der Hauptstadt Dhaka erhängt worden. Erst kurz zuvor hatte das Oberste Gericht des Landes einen Einspruch gegen das Todesurteil abgewiesen. Mollah waren Verbrechen im Unabhängigkeitskrieg von 1971 zur Last gelegt worden. Er wurde nach Angaben seines Bruders Mainuddin Mollah am frühen Freitagmorgen in seiner Heimat Faridpur beerdigt.
Seine islamistische Partei Jamaat-e-Islami rief für Sonntag zu einem landesweiten Generalstreik auf. Seine Gegner feierten die Exekution hingegen auf den Straßen Dhakas. Damit wächst die Sorge, dass Bangladesch kurz vor der Parlamentswahl am 5. Januar ins Chaos abgleiten könnte. Seit Wochen kommt es dort zu gewaltsamen Protesten des Oppositionsbündnisses von Ex-Regierungschefin Khaleda Zia.
Zias Bündnis fordert, dass bis zur Wahl eine parteiunabhängige Übergangsregierung eingesetzt wird, was die Regierung aber ablehnt. Die Opposition will die Abstimmung deshalb boykottieren. Seit Oktober sind bei den Protesten fast 100 Menschen ums Leben gekommen.
Als sich Bangladesch 1971 die Unabhängigkeit von Pakistan erkämpfte, sollen pakistanische Soldaten und ihre einheimischen Kollaborateure drei Millionen Menschen getötet und etwa 200.000 Frauen vergewaltigt haben.
Der 65-jährige Mollah war im Februar von einem Sondertribunal schuldig befunden worden, damals einen Studenten und eine elfköpfige Familie getötet und die pakistanischen Truppen bei der Tötung von 396 anderen Menschen unterstützt zu haben. Er wurde zu lebenslanger Haft verurteilt, der Oberste Gerichtshof wandelte das Urteil aber in eine Todesstrafe um.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Annalena Baerbock in Syrien
Unfreiwillige Misstöne
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Regierungsbildung in Österreich
Was mit Kickl droht
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“
Regierungskrise in Österreich
Auf der anderen Seite der Brandmauer