5. Spieltag Fußball-Bundesliga: Bayern stürzt Spitzenreiter Paderborn
Durch ein 4:0 setzt sich München auf Platz eins. Torreiche Unentschieden gab es bei Frankfurt-Mainz und Hoffenheim-Freiburg. Schalke schafft in Bremen den ersten Sieg.
BERLIN dpa | Bayern München hat sich im Spitzenspiel vom SC Paderborn nicht überraschen lassen und den Aufsteiger nach dem mühelosen 4:0 (2:0) von der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga verdrängt. Mario Götze mit einem Doppelpack (8./78.), Robert Lewandowski (14.) und Thomas Müller (85.) trafen am Dienstagabend für den deutschen Rekordmeister, der ungeschlagen bleibt und den Gästen die erste Saisonniederlage zufügte.
In Bremen kam der FC Schalke 04 zum ersten Sieg in dieser Spielzeit. Das Team von Trainer Jens Keller bezwang Werder mit 3:0 (0:0). Im Rhein-Main-Derby trennten sich Eintracht Frankfurt und der 1. FSV Mainz 05 mit 2:2 (1:2). Weiterhin sieglos bleibt der SC Freiburg nach dem 3:3 (2:1) bei der TSG Hoffenheim.
Die Bayern, bei denen Arjen Robben wieder dabei war, ließen sich von dem Hype um das unerwartete Spitzenspiel nicht aus der Ruhe bringen. Nach dem schnellen 2:0 spielte das Team von Pep Guardiola gekonnt auf Sparflamme und dominierte die Paderborner zu jeder Zeit. Götzes dritter Saisontreffer und das 4:0 durch Müller waren die logische Konsequenz.
Auch die Schalker hatten Grund zum Jubeln, obwohl die Gäste wegen acht Ausfällen mit einer besseren B-Elf antreten mussten. Nach einer glanzlosen ersten Hälfte steigerte sich Schalke deutlich: Max Meyer marschierte kurz nach Wiederanpfiff völlig unbehelligt durch den Strafraum und schoss das 1:0 (48.), das 2:0 köpfte Roman Neustädter nach einem Eckball (51.) und mehreren Fehlern in der Bremer Defensive. Tranquillo Barnetta machte mit dem 3:0 (85.) alles klar. Die Mannschaft von Robin Dutt ist damit weiterhin sieglos.
München - Padernborn 4:0 (2:0)
Frankfurt - Mainz 2:2 (1:2)
Hoffenheim - Freiburg 3:3 (1:2)
Bremen - Schalke 0:3 (0:0)
Hannover - Köln (Mi, 20 Uhr)
Hertha - Wolfsburg
Gladbach - Hamburg
Dortmund - Stuttgart
Leverkusen - Augsburg
Im Rhein-Main-Derby in Frankfurt wäre für beide Teams ein Sieg drin gewesen. 44.100 Zuschauer sahen ein intensives Spiel mit sechs gelben Karten und einem zurückgenommenen Elfmeter. Dortmund-Leihgabe Jonas Hofmann (41.) und Shinji Okazaki mit seinem fünften Saisontor (44.) brachten Mainz 05 mit 2:0 in Führung. Alexander Meier (45.+1) und der Schweizer Haris Seferovic (82.) retteten der Eintracht wenigstens einen Punkt.
Elfmeter! Nee, doch nicht.
Dabei sorgte WM-Referee Felix Brych für große Aufregung, als er nach einem Foul von Keeper Kevin Trapp an Okazaki zunächst auf Elfmeter entschied (72.), diesen dann aber nach Rücksprache mit seinem Linienrichter zurücknahm – der Szene war ein Foul vom Mainzer Daniel Brosinski an Bastian Oczipka vorausgegangen. Mainz bleibt weiter ohne Niederlage.
Der SC Freiburg bleibt dagegen weiter ohne Dreier. Selbst eine 2:0-Führung durch einen Doppelschlag von Mike Frantz (32./33.) reichte nicht. Markus Gisdols Elf schaffte noch vor dem Seitenwechsel den Anschlusstreffer durch Tarik Elyounoussi (44.). Das 2:2 durch einen Freistoß von Werner Rudy (63.) für die Hausherren drehte die Spieldynamik, das 3:2 für den SCF durch einen Strafstoß von Vladimir Darida (75.) konterten die Gastgeber spät durch Jannik Vestergaard in der Nachspielzeit (90.+3).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links