48 Stunden an der Elbe: Hamburg, deine Perlen
Kein Bundesland hat die SPD so gern wie Hamburg. Warum? Auf Spurensuche in der Kneipe, der Elphi, auf dem Friedhof und im Hafen.
L eichter Nieselregen fällt auf das Matjesbrötchen. „Moin!“, sagt Hinnerk Hansen. Er steht kauend in seinem Friesennerz auf dem Fischmarkt an der Elbe und ist erfunden.
Lokale Spezialität, dramatisches Zitat, das Wetter. Wenn die Bürgerschaftswahl am Sonntag in Hamburg eine Landtagswahl in Ostdeutschland wäre, käme nun die Stelle, an der man sie mit bundespolitischer Bedeutung auflädt: 1,8 Millionen Menschen wohnen in Hamburg, kaum weniger als in Thüringen und Brandenburg. Aber kann man aus der Wahl Schlüsse ziehen, die Menschen südlich und östlich der Elbe interessieren sollten?
Zwei Dinge sind in Hamburg anders, politisch gesehen: Die AfD ist relativ schwach, sie steht in Umfragen bei 6 Prozent. Und mehr als jeder Dritte will eine Partei aus dem vorletzten Jahrhundert wählen, die SPD. In keinem anderen Bundesland steht sie so gut da, besser als die CSU in Bayern.
Wir haben deshalb ein zweiköpfiges Reporterteam losgeschickt. Einen mit ostdeutschem Migrationshintergrund und einen, der in der Hansestadt aufgewachsen und mit der Landessprache (Franzbrötchen, Schiffsbonds, Feldhockey) vertraut ist. Vergangenes Jahr waren beide auf zwei Etappen der Sachsen-Tour der taz am wochenende.
In Sachsen waren wir, um Neues zu entdecken, in Hamburg gestaltet sich das schwieriger: Hafen, Reeperbahn, Alster – kennt jeder, sogar wer noch nicht dort war. Aber was steckt hinter den Postkartenmotiven? Und verstehen wir Orte, die wir vermeintlich kennen, so viel besser als den unbekannten Osten?
Dienstag, 11.2., 14 Uhr, Stadtpark
Lotto King Karl, das ist so was wie der Volksbarde der Stadt. Vor 25 Jahren führte ein junger Autor der taz ein Interview mit ihm und sagte: Sie sind Lottomillionär, ich bin taz-Mitarbeiter. Schenken Sie mir bitte Geld! Lotto King Karl antwortete: Ich möchte niemanden aus seinem sozialen Umfeld reißen. Der Autor hieß Benjamin von Stuckrad-Barre.
Lotto King Karl gehört zu Hamburg wie Frank Zander zu Berlin oder De Höhner zu Köln. Jeder hier kennt ihn, man liebt oder hasst ihn. Er moderierte Radiosendungen, war 14 Jahre Stadionsprecher beim HSV und sang bei jedem Heimspiel „Hamburg, meine Perle“, wo es nicht darum geht, was an Hamburg schön, sondern was an anderen Städten scheiße ist. Wenn man etwas über die Hamburger erfahren will, dann ist Lotto King Karl eine gute Quelle.
Wir treffen ihn auf der Open-Air-Bühne im Hamburger Stadtpark. Die ist winterfest gemacht, und weil es – natürlich! – regnet, flüchten wir unter ein Wellblechdach. Lotto King Karl trägt Dreitagebart und Camouflage-Mantel, ist mit seinem Volvo-SUV vorgefahren und sagt, wir sollen ihn „Lotto“ nennen.
Also, Lotto, warum sind wir hier? „Weil fast alle anderen Orte meiner Jugend nicht mehr da sind. Und weil ich nirgends so häufig gespielt habe wie hier, letzten Herbst das 50. Konzert.“ Stolz ist er darauf, drei Stunden dauern seine Shows, mindestens, 5.000 BesucherInnen stehen dann hier vor der Bühne, ausverkauft. Und zum Schluss stets die Hymne, seine Hymne.
„Oh, Hamburg, meine Perle / Du wunderschöne Stadt / Du mein Zuhaus / Du bist mein Leben / Du bist die Stadt, auf die ich kann.“
Wie ticken die Hamburger, Lotto? „Unkompliziert, ehrlich, unprätentiös. Der Hamburger redet nur, wenn er was zu sagen hat.“ Und die Stadt? „Entspannt, chillig, auch etwas dreckig natürlich, der Job des Zuhälters war und ist hier nicht so verrufen wie anderswo.“ Und der Hafen, ganz wichtig. „Hafen ist geil.“
Es wäre einfach, sich jetzt über die Partyschlager und Plattitüden lustig zu machen, aber der Typ ist einfach nett und nach einer Hopihalido, also einem Holsten Pilsener in der Halbe-Liter-Dose, noch netter.
Lotto King Karl, bürgerlich Gerrit Heesemann, ist Abiturient der „Gelehrtenschule Johanneum“, ein Volksmusiker mit Leistungskurs Latein. Er ist Marineoffizier, hat BWL studiert, eine Bankenlehre gemacht. Lotto, das ist eine Hamburger Kunstfigur. Auch den Lottogewinn gab es nie.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.
Als wir nach den schwachen Ergebnissen der AfD in Hamburg fragen, klopft er auf den Holztisch vor uns. „Noch, zum Glück.“ Mit Schill habe man ja erlebt, wie so ein Quatsch ende, „der ist ja irgendwann fast zum Hitler geworden, irre.“
Vermutlich sind die Hamburger so wenig anfällig für die Verlockungen des Faschismus, weil sie den Scheiß gerade erst hatten. Als die Ostdeutschen noch begeistert PDS oder CDU wählten, brachte es der Rechtspopulist Ronald Barnabas Schill mit seiner Partei auf 20 Prozent der Wählerstimmen und 100 Prozent Zustimmung in der lokalen Springerpresse („Richter Gnadenlos“). Heute besteht die AfD in Hamburg vor allem aus ehemaligen Schillianern.
Warum ist Hamburg politisch so anders als der Rest von Deutschland? „Hamburg hat mit dem Hafen in der Mitte immer die Arbeit und den Arbeiter geschätzt.“ Dieser Mischung aus Bürgertum mit Latinum und Arbeiterfolklore werden wir noch häufiger begegnen.
16.50 Uhr, WeWork, Innenstadt
Zwischen Kickertisch und Gurkenwasserspender sind ein paar Stuhlreihen aufgebaut, hier soll gleich die Spitzenkandidatin der FDP über Start-ups sprechen, vor Gründern und solchen, die es werden wollen. Aber zumindest in der ersten Reihe sitzt das ältere Hamburger Bürgertum, mit Einstecktuch und V-Ausschnitt unter dem Jackett. Anna von Treuenfels, die Kandidatin der FDP, und der Wirtschaftsprofessor Thomas Straubhaar sitzen dynamisch auf Barhockern, zwischen ihnen auf einem Tischchen liegen Weintrauben, die sie nicht anrühren werden.
Kurz vor der Veranstaltung eine Frage an die Kandidatin: Wie läuft’s? „Ja, Bombe, ne? Natürlich nicht.“ Und ohne, dass wir weiterfragen müssen: „Sie wollen doch bestimmt über Thüringen sprechen, oder?“ Na ja, eigentlich über Hamburg.
Die Veranstaltung findet in den Räumen von WeWork statt, einem Anbieter von Coworking-Spaces. Es wird heute ums Deregulieren gehen, um Humankapital, um ein „bürokratiefreies Jahr“ für Gründer, um Closing, um Spirit, um das Matching von Angebot und Nachfrage.
„Man muss möglichst viele Gründer in das Ökosystem reingießen“, sagt einer aus dem Publikum, und von Treuenfels sagt: „Mit einer Anschubfinanzierung macht man die Menschen auch nicht zum Sozialhilfeempfänger.“ Ein Gründer mit Käppi und übergroßen Pulli beschwert sich über staatliche Förderung, die mit zu vielen Auflagen verbunden sei: „Ich will einfach Power nach vorne machen.“ Ein junger Mann mit zurückgegelten Haaren will wissen, was von Treuenfels denn „ganz konkret“ tun werde für die Gründer, und sie antwortet, duzt ihn. „Ich darf das, das ist mein Sohn.“ Die FDP in Hamburg, eine Partei für die ganze Familie.
Nach einer Stunde Diskussion haben außer der Kandidatin nur Männer gesprochen. Wir müssen weiter, uns hübsch machen.
19.30 Uhr, Elbphilharmonie
Auf zwei parallelen Rolltreppen geht es in die Elbphilharmonie, es gibt nur eine Richtung, aufwärts. Ist das nicht das sozialdemokratische Aufstiegsversprechen, alle zusammen nach oben?
Vor dem Konzert werden Getränke in einem Foyer gereicht, das nach den Eigentümern des Otto-Versands benannt ist. Das Hamburger Publikum mustert uns kritisch. Anders als in der Berliner Philharmonie liegt die Quote der Gäste in Abendgarderobe hier bei etwa 95 Prozent. Wir gehören zu den anderen 5 Prozent.
Die Glocke läutet, das Publikum betritt den großen Saal. Wir nehmen Platz, das Konzert beginnt, und das Einzige, was wir wissen, ist, dass der Mahler, der heute gespielt wird, nicht Horst, sondern Gustav heißt. Mahler lebte einige Jahre in Hamburg und passt gut zu dieser Stadt: Seine Frau betrog ihn ausgerechnet in Berlin mit dem Architekten Walter Gropius.
Selten schweifen die Gedanken so schön ab wie im Weißweinrausch in einem klassischen Konzert, zumal das Concertgebouw-Orchester aus Amsterdam eines der besten weltweit sein soll: Ist das hier nicht der normalste, friedlichste Ort der Welt?
Hier ruht, in Frieden, in sich, das Hamburger Bürgertum. Alles sagt: Wir sind wohlhabend, aber kultiviert. Mögen die Zeiten da draußen noch so schwierig sein: Von Westen peitscht Sturmtief „Sabine“ die Flut in die Stadt, von Osten droht Sturmtief Björn mit dem Faschismus, im großen Saal in der Elbphilharmonie ist beides weit weg.
Nirgendwo in Deutschland ist das Versprechen der Sozialdemokratie, die Versöhnung von Kapital und Arbeit, so erfüllt worden wie in Hamburg, jedenfalls, wenn man gedanklich die 20 Prozent Kinderarmut verdrängt. Hamburg hat in seinem Zentrum keine Kirche und kein Parlament, sondern einen Ort der Arbeit, den Hafen. Die Hamburger machen Fotos von Kränen, um sich der Liebe zu ihrer Heimat zu vergewissern.
Nah am Hafen, nah an der Arbeit. So sieht man sich auch in der Elbphilharmonie, nach dem Konzert, mit Panoramablick über die Containerschiffe und einem Glas Champagner in der Hand.
22 Uhr, St. Pauli
Klassische Musik läuft auch am U-Bahnhof St. Pauli, aber nicht zur Unterhaltung, sondern um Junkies zu vertreiben. Als Rechtspopulist und Innensenator Ronald Schill so etwas am Hauptbahnhof einführte, gab es noch Proteste. Aber man gewöhnt sich ja an vieles.
Was von weit weg aussieht wie ein verschnürter Weihnachtsbaum, entpuppt sich als Obdachloser im grünen Schlafsack. Es gibt im Zentrum deutscher Großstädte keinen abgefuckteren Ort als die Reeperbahn, die wir jetzt hinunterlaufen, und es ist von außen schwer zu begreifen, warum die Hamburger stolz sind auf diese Mischung aus Prostitution und Elend, auf diesen neonblinkenden Dreck aus Junggesellenabschied, Sexshops und Tittenbars.
Vielleicht, kann man den Hamburgern zugutehalten, ist es aber auch nur ehrlicher als in anderen Städten, in denen es ja nicht weniger Elend gibt. In keiner anderen Großstadt trinken die Kaputten, die Anzugträger und die Studenten so einhellig nebeneinander, in der gleichen Straße, den gleichen Läden. Oder ist das auch schon wieder nur Folklore?
23 Uhr, Knallermann
„Alder ich mach Maschinenbau, drittes Semester ist echt hart“, sagt einer im Knallermann, einer Absturzkneipe auf dem Hamburger Berg, einer Nebenstraße der Reeperbahn. Und dann kommt Rita rein, mit ihrem Paillettenhut auf dem wasserstoffblonden Haar. Sie tanzt zu „Cotton Eye Joe“, kommt zur Theke, nippt am Holsten Edel, dreht sich eine filterlose Kippe mit dem Billigtabak von Aldi. „Ich bin Rita, ich bin ’ne Legende.“ Ihre Finger umklammern den Unterarm des einen taz-Reporters. Wir machen kurz Armdrücken in der Luft, sie gewinnt. „Mit zwölf hat mir mein Vater Boxen beigebracht.“
66 Jahre ist sie alt, seit über 40 Jahren wohnt sie in St. Pauli – „ist einfach geil hier“ – hat 31 Jahre im Restaurant gearbeitet, in Kneipen, da gab’s 50 Mark am Abend auf die Hand und 150 Trinkgeld. Gute Zeiten. Heute bekommt sie Erwerbsminderungsrente, 350 Euro im Monat, sagt sie. „Bei meiner Mutter gab es immerhin noch dreimal am Tag Essen.“
Hat sich Hamburg verändert? „Ist irgendwie der Wurm drin.“ Wählen wird sie nicht. Sie zerreißt einen imaginären Wahlzettel in der Luft. „Bringt doch eh nichts.“
Mittwoch, 12.2., 1 Uhr, Barbarabar
In der Bar nebenan ist es wie bei der FDP am Nachmittag, nur Typen stehen auf der Tanzfläche, die Frauen am Rand. Die Getränke sind teurer, es riecht nach Gras. Der Laden ist auch in einer Dienstagnacht voller Studenten, hier laufen die norddeutschen Klassiker und die Konsenshits der letzten 20 Jahre. Alle hier würden mal auf ein Bier in die Kneipe nebenan gehen, zu Rita. Aber Rita war noch nie hier.
2 Uhr, Zum Goldenen Handschuh
Ein letztes Bier im Goldenen Handschuh. Dem Laden also, dem der Autor Heinz Strunk vor vier Jahren ein schauerliches Denkmal setzte, das der Hamburger Regisseur Fatih Akin dann verfilmte. „Der Goldene Handschuh“ handelt von Alkohol, Vergewaltigung, Verwahrlosung und Gewalt, dem Leben des Serienmörders Fritz Honka, der in den 1970er Jahren im Goldenen Handschuh seine Opfer fand – und immer Fako trank, Fanta-Korn.
Wir lassen die Fanta weg. Der Barkeeper, ein studentischer Typ, gähnt beharrlich, eine junge Frau, Typ Germanistikstudentin, quatscht ihn noch beharrlicher zu. Der Rest ist Schweigen. Der Handschuh scheint dank Buch und Film gentrifiziert zu sein. 95 Euro kostet die Flasche Champagner hier, genauso viel wie in der Elbphilharmonie.
Im Kentucky Fried Chicken am Anfang der Straße fallen den britischen Männergruppen vor Müdigkeit fast die Knochen aus den Händen.
Es ist alles so traurig hier. Wir müssen ins Bett.
10 Uhr, Hotelzimmer auf der Reeperbahn
Paul: „Warum magst du Hamburg nicht? Du kommst doch von hier.“
Kersten: „Ich hasse diesen bräsigen Lokalpatriotismus. Schönste Stadt der Welt, das sagt sich leicht, wenn man noch nie woanders war.“
Paul: „Aber Hamburg ist doch schön! Berlin ist dreckig, laut und unübersichtlich. In Köln haben die Menschen viel zu gute Laune. Hier ist alles so schön gemäßigt. Und: Die SPD ist stark, das ist stark.“
Kersten: „Eben, die Stadt ist wie die SPD. Lebt kulturell noch von den Neunzigern, Hamburger Schule, HipHop. Wenn ich noch einmal ‚Nordisch by Nature‘ hören muss, raste ich aus.“
14 Uhr, Friedhof Ohlsdorf
Weil sich von den berühmten Hamburgern außer Lotto King Karl niemand mit uns treffen möchte, gehen wir dorthin, wo die Promis nicht weglaufen können – auf den Friedhof Ohlsdorf. Das Grab von Helmut Schmidt ist schwer zu finden, und dafür, dass hier der berühmteste Hamburger liegen soll, der vermeintliche Grund für die Stärke der SPD in der Stadt, etwas vernachlässigt. Kurz nach dem Tod kamen Hamburger und legten statt Blumen Mentholzigaretten auf das Grab. Jetzt liegen dort nur ein paar welke Rosen, einige sind schon braun.
Beim Schauspieler Jan Fedder sieht es anders aus: Ein umzäuntes Grab von über 30 Quadratmetern, eine drei Meter hohe Engelsstatue, ein Vorhängeschloss, um die Fans abzuhalten. Für die gibt es einen Briefkasten, in den sie ihre Fanpost werfen können. Aber Jan Fedder ist auch erst Ende Dezember gestorben. Er hat sein Leben lang nur Norddeutsche gespielt, als junger Mann in „Das Boot“, als alter Mann den „Hafenpastor“, und immer den Schutzmann im „Großstadtrevier“. Angeblich kommen immer noch hunderte Fans täglich, sagt der NDR. Als wir da sind, kommt keiner.
16 Uhr, Mönckebergstraße
Ein Anruf bei der SPD-Zentrale. Wo findet denn heute Straßenwahlkampf statt? So richtig gern da haben möchte man uns nicht, aber: „Ich kann Ihnen ja nicht verbieten, unsere Kandidaten im öffentlichen Raum anzusprechen.“
In der Einkaufsstraße ist hamburgweit der einzige Wahlkampfstand, der täglich besetzt ist. Heute ist Julia Barth da, 24, Grundschullehramtsstudentin. Um über die Landesliste in die Bürgerschaft einzuziehen, müsste ihre Partei 83 Prozent der Stimmen bekommen, hat sie ausgerechnet. Aber das Hamburger Wahlsystem ist kompliziert: Jeder hat unter anderem fünf Personenstimmen. Bekomme sie 2.000 Hamburger überzeugt, sie direkt zu wählen, sei sie drin, erklärt sie. Nirgendwo in Deutschland ist Landespolitik so sehr Kommunalpolitik.
Eigene Kugelschreiber hat Julia Barth nicht, zu teuer, deshalb müssen die vom Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs herhalten. Was dann folgt, ist die übliche sozialdemokratische Aufstiegsgeschichte: Mutter alleinerziehend, Aufstieg durch Arbeit, es einmal besser haben. Ein paar Jusos helfen beim Wahlkampf, verteilen Flyer. Noch besser kommen aber die Haribo Colorado an, Kiddies Bigbox. „Lass mich“, sagt ein Passant, „Ich wähl eh SPD, ich will nur Gummibärchen. Wen soll ich sonst wählen, die feiste Digge von den Grünen?“
Ist die SPD hier so erfolgreich, weil sie so rechts ist? Barth lacht. Nein, nein. Klar, man habe Scholz und Kahrs, aber rechts? Nein. Kürzlich sei ja sogar eine Linke zur SPD gewechselt. Hört man sie so reden, könnte man meinen, das mit SPD und Volkspartei, das muss noch nicht vorbei sein.
Auch Barth fragen wir, wie die Hamburger so sind. „Vor allem sind sie stolz, aus Hamburg zu kommen. Stolz, ohne sich abzuschotten. Jeder kann hier leben, wie er will.“ Stadtmarketing auf sozialdemokratisch. Und klar, auch sie liebe die Alster, die Elbe, die Schanze. Und den Hafen. Natürlich. „Der Hafen ist toll.“
Egal, mit wem wir sprechen: Alle reden vom Hafen. Müssen wir wohl auch mal hin.
Donnerstag, 13.2., 3 Uhr, Odo’s Kaffeeklappe
Wir fahren mit Leihfahrrädern durch den alten Elbtunnel, auf dem Weg vom Hotel auf der Reeperbahn sehen wir zwei Menschen. Mitten im Hafen zwei Kurven hinter der Werft steht Odo’s Kaffeeklappe, ein Container. Drinnen brennt Licht, die Tür ist offen, Odo steht hinter der Theke, in der großen Pfanne brutzeln Eier. „Na, was kann ich gegen euch tun?“
Ritschratsch, zerteilt Odo die Brötchen in zwei Hälften. Ritschratsch, das nächste. So geht das: Seit 20 Jahren, hunderte Male jede Nacht. Um 15 Uhr geht Odo ins Bett. Um 22 Uhr steht er auf, fährt ins Lager, dann in den Hafen. Bis in den frühen Morgen belegt er Brötchen für die Fernfahrer, für Werftarbeiter und Nachtaktive.
Der Container von Odo misst drei mal sechs Meter. Hier gibt es Brötchen, Kaffee, Kippen, Bier. Ein Kiosk, einerseits. Aber auch ein Ort, der erzählt, wie sich der Hafen in 20 Jahren verändert hat, und dass die Hamburger selbst ein falsches Bild von ihm haben.
Das, was Julia Barth von der SPD mit dem Hafen meint, was die Besucher in der Elbphilharmonie und Lotto King Karl meinen, wenn sie vom Hafen sprechen, ist für Odo die „Püppiseite“. Da, wo die Touristenschiffe anlegen, wo die überteuerten Fischbrötchen verkauft werden. „Der echte Hafen, der ist hier“, sagt Odo.
Wie läuft es im echten Hafen, Odo? „Es geht immer als Erstes auf die Kleinen.“
Seit Odo seine Klappe hat, ist die Zahl der Arbeiter zurückgegangen. Viele kleine Firmen seien aus dem Hafen geschmissen worden. „Wenn die Hafenverwaltung sagt, es gibt immer mehr Umschlag, kommt das hier nicht unbedingt an“, sagt Odo. Die neuen Containerterminals laufen automatisiert, gesteuert von ein paar Männern am Joystick. Früher gab es überall im Hafen diese Kaffeeklappen. Odos Klappe ist die Letzte. „Eigentlich bin ich hier abhängig von Blohm und Voss.“
Bei Blohm und Voss, der Werft am Ende der Straße, hätten früher mehrere tausend Festangestellte plus Männer für die Auftragsarbeit ihr Geld verdient. Seit Odo hier Brötchen schmiert, wurde das Unternehmen wieder und wieder verkauft und aufgeteilt: ThyssenKrupp AG, MAN Turbo AG, Krauss-Maffei Wegmann, Star Capital, Lürssen. Heute seien hier in Hamburg vielleicht noch ein paar hundert Mitarbeiter übrig, sagt Odo. Weniger Männer, weniger Mettbrötchen. Laufkundschaft gibt es immer seltener, auch in dieser Nacht halten nur wenige Fernfahrer vor seiner Klappe. Dafür gibt es jetzt die Kreuzfahrtschiffe, aber Kreuzfahrer essen keine Mettbrötchen.
Die Gewerkschaften, sagt Odo, die vertreten nur noch die Nichtarbeiter: die Vorarbeiter in den Werften. Die müssten ja nur noch einen kennen, der schweißen kann, einen Pawel, zum Beispiel. Odo merkt, dass immer mehr von weiter weg hier arbeiten. Die Polen würden noch anständig bezahlt, die Rumänen hätten kein Geld übrig für Kaffee und Brötchen.
Obwohl es immer weniger Arbeiter gibt, ist die SPD stark wie nirgendwo sonst. Warum? „Das ist wie ein Bayer, der als CSU-Wähler geboren ist, das ist einfach Tradition.“
Odo muss sich heute mehr einfallen lassen als vor 20 Jahren. Er hat jetzt eine Mitarbeiterin, sie fährt die Brötchen direkt vor die Tore der großen Firmen im Hafen. Es ist kurz nach vier, Odo muss sich beeilen. Er haut jetzt immer schneller Eier in die große Pfanne. Um halb fünf kommt seine Mitarbeiterin rein, sie nicken sich zu.
„Standard?“, fragt Odo.
„Jo“, sagt sie.
Dann packt er ihr eine Kiste, die sie zusätzlich zu den geschmierten Brötchen in ihren Wagen packt. Standard, das bedeutet: vier Stangen Kippen, zweimal Gouda und zweimal Jagdwurst, als Reserve.
Odo kann an seinen Brötchen sehen, wie es dem Hafen, wie es Hamburg geht, wie es der deutschen, ach was, der Weltwirtschaft geht. 2008 kamen vier Wochen nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers plötzlich nur noch die Hälfte der Lkws. „Das war echt heftig“. Früher hat Odo auch das chinesische Neujahrsfest gemerkt, vier Wochen später war viel weniger los. Jetzt werden die Schiffe aus China dort entladen, wo er mit seiner Kaffeeklappe gar nicht hinkommt, in den automatischen Containerterminals.
Um viertel vor fünf betritt Gunnar den Container. Gunnar hat Schichtbeginn, seit 11 Jahren ist er Fahrer im Hafen, seit 11 Jahren kommt er jeden Morgen hierher.
„Moin Gunnar“, sagt Odo.
„Moin“, sagt Gunnar.
„Warst du beim Frisör?“, fragt Odo.
„Jo“, sagt Gunnar.
„Was los?“, fragt Odo.
„Ja, nix“, sagt Gunnar.
11 Uhr, Altonaer Fischereihafen
Zum Abschied essen wir Mittag auf der Püppiseite, im Schatten des Kreuzfahrtterminals. Früher wurde in den flachen Lagerhallen Fisch gehandelt, heute passiert das nur noch nebenbei. In einem ehemaligen Kühlhaus ist jetzt eine Seniorenresidenz mit Elbblick. Das Restaurant, in dem wir essen, ist gefliest und „authentisch“, so steht es in den Google-Bewertungen.
In Hamburg wird etwas zelebriert, das nicht mehr da ist: der hanseatische Kaufmann, der im globalen Kapitalismus nichts mehr zu melden hat. Der Fisch, der jetzt aus Übersee kommt. Die Bedeutung der Stadt für Popkultur und Medien. Und die SPD. Die Stadt lebt von Nostalgie, von der Vergangenheit. Hamburg lebt gern im Gestern. Aber wenn das der Preis ist für eine schwache AfD, ist das auch okay.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Autounfälle
Das Tötungsprivileg
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Verkehrsvorbild in den USA
Ein Tempolimit ist möglich, zeigt New York City
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen
„Freiheit“ von Angela Merkel
Die Macht hatte ihren Preis
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich