29-Euro-Ticket in Berlin: Eine ziemlich wacklige Brücke
Von wegen zielgerichtete Hilfen: Vor dem Erwerb des neuen Billig-Abos tun sich zahlreiche Hürden auf. Vielen dürften die zu hoch sein.
W ie gut ist eigentlich ein Produkt, vor dessen Erwerb man erst einmal ein seitenlanges FAQ (also eine Sammlung der häufigsten Fragen sowie die Antworten darauf) studieren muss? Kommt drauf an. Handelt es sich um einen hochwertigen Laptop, ein E-Auto oder ein Wärmepumpen-Leasing, geht das in Ordnung. Bei einem maximal drei Monate gültigen Fahrschein-Angebot eher nicht.
Dass derzeit viele Medien versuchen, die Abgründe des Berliner 29-Euro-Abos (vulgo: 29-Euro-Ticket, was so aber nicht stimmt) auszuloten und den FAQs von BVG und S-Bahn eigene hinzufügen (auch die taz), ist kein Wunder. Schließlich kann der Abschluss eines verbilligten Umweltkarten-Abos mit Sonderkündigungsrecht selbst gestandene RedakteurInnen ins Schwitzen bringen. Zumal solche, die nicht längst eingefleischte ÖPNV-KundInnen sind.
Gerade für Menschen ohne Fahrkarten-Abo sollte aber das im rot-grün-roten Senat ausgekungelte Angebot attraktiv sein – sie will man doch in großer Zahl zum Umstieg auf die Öffentlichen locken. Was zumindest bei all jenen eher scheitern wird, die wenig Erfahrung mit Abonnements haben oder ungern ellenlanges Kleingedrucktes lesen. Diese mangelnde Einfachheit ist einer der großen Unterschiede zum verblichenen 9-Euro-Ticket, das zudem für weniger Geld sehr viel mehr bieten konnte.
Insofern ist es fast erstaunlich, dass BVG und S-Bahn zum Start des Gültigkeitszeitraums auf rund 40.000 Neuabos verweisen können. Wobei: So viel ist das nun auch wieder nicht – in einer Stadt wie Berlin, in der es gleichzeitig fast 115.000 SeniorInnen gibt, deren Fahrkarten vom 29-Euro-Sondertarif nicht profitieren – oder zumindest nur, wenn sie sich auf ein Prozedere aus Produktwechsel, Kündigung und Neuabschluss einlassen, das viele ältere Menschen abschrecken dürfte: weil sie die Schlangen in den Kundenzentren ebenso fürchten wie die Tücken des Digitalen.
Ist so etwas „zielgerichtet“?
Dass es auch für die sozial Schwachen im Rahmen des Senats-Sonderangebots keine weitere Rabattierung gab (die könnte nun, vielleicht, zum 1. Januar kommen), gleichzeitig aber vielen Stamm-AbonnentInnen insgesamt bis zu 103 Euro erlassen werden, die das vielleicht gar nicht brauchen – das ist zwar in Zeiten hoher Inflation immer noch eine Entlastung, aber nicht unbedingt eine „zielgerichtete“, wie Grünen-Chef Ghirmai der taz sagte.
Und warum kommt die Überbrückung bis zu einem günstigen bundesweiten Nahverkehrsticket jetzt so verschroben rüber? Das hat einige Gründe: die Genese des Versprechens als politisches Druckmittel der SPD auf die Koalitionspartnerinnen (manche unken: weil die Wahlwiederholung am Horizont dräute), die rechtlichen Verstrickungen, die eine simplere Einzelticket-Lösung offenbar unmöglich machten, und schließlich die fehlende Zeit, die die teilnehmenden Verkehrsunternehmen unter gehörigen Stress versetzt hat.
Bleibt abzuwarten, ob die Brückenlösung am Ende überhaupt eine ist: Denn wer weiß schon, ob sich Bund und Länder wirklich rechtzeitig auf ein finanzierbares und für alle akzeptables Modell eines „9-Euro-Nachfolge-Tickets“ durchringen können.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja