15 Jahre Einsatz in Afghanistan: Die Mär von der Frauenbefreiung
Lange nach dem Sturz der Taliban wird die Burka weiter viel verkauft. Frauen tragen sie auch aus Scham, weil sie arm oder Prostituierte sind.
Obwohl die Burka, im Afghanischen auch als Tschaderi bekannt, Kabuls Stadtbild bei Weitem nicht mehr so prägt wie zu Talibanzeiten, fehlt in vielerlei Hinsicht von Frauenrechten weiter jede Spur. „Obwohl die Taliban hier nichts mehr zu sagen haben, werden Frauen immer noch massiv benachteiligt und unterdrückt“, meint etwa die 24-jährige Studentin Zora. „Dies hat auch damit zu tun, dass die Kriegsherrn und religiösen Führer, mit denen sich der Westen 2001 verbündet hat, genauso wenig von Frauenrechten halten wie die Taliban.“
Zora trägt einen klassischen Hidschab, also ein schlichtes Kopftuch. Eine Burka würde sie nur ungern in Erwägung ziehen. Außerdem, so merkt sie an, werde der Ganzkörperschleier in Kabul heutzutage in vielen Fällen nur von sehr armen Frauen, Bettlerinnen und Prostituierten getragen.
Das berüchtigte Kleidungsstück findet aber weiterhin guten Absatz. „Ich mache damit sehr guten Umsatz. Doch merke ich, dass die meisten meiner Kundinnen Frauen aus den unteren Schichten sind“, sagt der Burkahändler Yusuf auf Kabuls großem Basar. Bei nicht aus Kabul stammenden Frauen sei dies aber nicht der Fall. „Die kommen aus den Provinzen, in denen das Umfeld konservativer ist. Meist herrschen dort auch die Taliban. Da muss sowieso jede Frau – egal, ob arm oder reich – komplett verhüllt sein“, sagt der 30-Jährige.
Anfang: Am 7. Oktober 2001 begannen die USA, in Afghanistan Stellungen der Taliban und des Terrornetzwerks al-Qaida zu bombardieren. Damit reagierte die Regierung von Georg W. Bush auf die Terroranschläge vom 11. September, als dessen Urheber sie Osama bin Ladens Terrornetz ausgemacht hatten.
Name: Der US-Angriff hieß zunächst „Operation Infinite Justice“, wurde aber nach religiösen Protesten in „Operation Enduring Freedom“ (OEF, „Dauerhafte Freiheit“) umgetauft.
Ablauf: Im Dezember 2001 waren die Taliban militärisch besiegt, übergelaufen oder geflohen.
Mehr zu Afghanistan lesen Sie hier.
Eine etwas andere Meinung vertritt Nawid, der ebenfalls Burkas verkauft: „Ich kann keine sozialen Unterschiede feststellen. Bei mir kauft jede ein.“ Im Schnitt kostet eine Burka umgerechnet 10 bis 15 Euro. Die meisten von ihnen werden in den Großstädten Herat oder Masar-i-Scharif hergestellt. Doch gibt es inzwischen auch zahlreiche Billigexemplare aus China.
Burka aus Scham
Samira ist eine jener Frauen, die eine Burka tragen. Die 35-Jährige gehört zu den vielen Bettlerinnen Kabuls. Sie betont, dass sie nur aus Scham ihr Gesicht nicht zeigen möchte. „Ich sehe jeden Tag viele modern gekleidete Frauen. Die meisten Frauen, die eine Burka tragen, sind wie ich. Sie sind arm, betteln und schämen sich“, meint Samira. Auch sei für viele Prostituierte die Burka zu einem Standardkleidungsstück geworden. „Die Armut steigt von Tag zu Tag und mit ihr auch die Anzahl der Burka tragenden Bettlerinnen und Prostituierten“, so Samira.
Zora, Studentin
Dass Frauen auch in Städten wie Kabul weiterhin einen geringen Wert haben, wurde im März vergangenen Jahres deutlich. Damals wurde die 27-jährige Farchunda von einem wütenden Männermob im Zentrum Kabuls auf offener Straße massakriert. Farchunda wurde vorgeworfen, ein Exemplar des Korans verbrannt zu haben. Ihre Mörder waren jedoch keine bärtigen Turbanträger, sondern junge, modern angezogene Männer. Viele von ihnen filmten die Schandtat sogar mit ihren Smartphones.
Im Nachhinein stellten sich die Vorwürfe gegen Farchunda als falsch heraus. Die junge Frau war vielmehr selbst eine gläubige Muslima gewesen. Doch viele männliche Politiker und andere Würdenträger diffamierten Farchunda weiterhin. Und ihre Mörder wurden nur milde bestraft.
„Das wäre nicht passiert, wenn sie ein Mann gewesen wäre“, ist sich die Studentin Zora sicher. „In dieser Gesellschaft gibt es ein Frauenproblem. Das hat im Grunde genommen nur wenig mit den Taliban zu tun, die nur ein paar Jahre lang regiert haben. Frauen wurden hier schon zuvor unterdrückt – und werden es auch weiterhin.“
Kürzlich protestierten mehrere Frauen in Kabul öffentlich gegen das von der Regierung unterzeichnete Friedensabkommen mit dem berüchtigten Kriegsherrn Gulbuddin Hekmatjar. Er gilt als frauenfeindlicher Hardliner, dem zahlreiche Menschenrechtsverbrechen vorgeworfen werden. Während andere Kriegsherrn sich im Jahr 2001 den Amerikanern anschlossen, stellte sich Hekmatjar gegen deren militärisches Eingreifen. Bis vor Kurzem wurde er deshalb noch als „Terrorist“ bezeichnet. Nun soll er neben den anderen Warlords in Kabul seinen Platz finden. Für viele afghanische Frauen ist das nur ein weiterer Schlag ins Gesicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Windräder auf Hochtouren
Neujahr war zu 125 Prozent erneuerbar
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Syrische Regierung und die Frauen
Sie sind zu Recht beunruhigt
Bundestagswahl 2025
Etwas tun macht glücklich