• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 7. 2022, 13:20 Uhr

      Afghanistan unter den Taliban

      Bei den Youtuberinnen von Kabul

      Zwei 17-jährige Mädchen ziehen unerschrocken durch Afghanistans Hauptstadt. Sie dokumentieren, was ihnen Menschen über ihre Sorgen erzählen.  Francesca Borri

      Zwei Junge Frauen interviewen eine andere junge Frau vor einem Marktstand
      • 17. 5. 2022, 10:31 Uhr

        Taliban in Afghanistan

        Totalitäre Amateure

        Kommentar 

        von Thomas Ruttig 

        Die Taliban haben in Afghanistan einen neuen Burka-Erlass verhängt. Doch haben sie so mancherorts Probleme, die Unterdrückungsmaßnahmen umzusetzen.  

        Ein Mädchen dreht sich um, sie sitzt in einer Gruppe Frauen, verschleiert und in Burkas
        • 7. 5. 2022, 14:28 Uhr

          Taliban schränken Rechte weiter ein

          Frauen müssen wieder Burka tragen

          Der Taliban-Chef in Afghanistan hat die Ganzkörperbedeckung für Frauen angeordnet. Dies sei „traditionell und respektvoll“, erklärte er.  

          Frauen in Burka laufen auf einer Straße
          • 16. 3. 2020, 19:22 Uhr

            Burka-Beschluss in Kiel

            Schleier nur noch im Fasching

            Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein hat sich auf ein Verbot der Ganzkörper- und Gesichtsbedeckung an Schulen geeinigt. Für Unis gilt das nicht.  Esther Geißlinger

            Nikab wird iin einem Geschäft präsentiert
            • 10. 2. 2020, 14:01 Uhr

              Debatte um Verschleierung

              Sehen und sehen lassen

              Essay 

              von Alexander Diehl 

              Der Frauenfeind, das sind immer die anderen: Was steckt hinter der Aufregung übers ach so fremde Kleidungsstück?  

              Ein Mädchen mit JKopftuch von hinten
              • 1. 8. 2019, 09:20 Uhr

                Religion in den Niederlanden

                Ärger um Burkaverbot

                Gesichtsbedeckende Kleidung in der Öffentlichkeit ist ab 1. August nicht mehr erlaubt. Unklar ist jedoch, wer diese Regelung umsetzen soll.  Tobias Müller

                Verdecktes Gedicht
                • 29. 4. 2019, 13:50 Uhr

                  Sri Lanka nach den Anschlägen

                  Regierung verbietet Gesichtsschleier

                  Frauen dürfen in Sri Lanka keinen Gesichtsschleier mehr tragen. Sri Lankas Regierung befürchtet, Terroristen könnten weibliche Selbstmordattentäter einsetzen.  

                  Eine Person hält einen schwarzen Gesichtsschleier hoch
                  • 13. 2. 2019, 17:30 Uhr

                    Schleierverbot an Universität Kiel

                    Verhüllen verboten

                    Die Uni Kiel lässt Frauen mit Gesichtsschleier nicht mehr in Vorlesungen. Sie zieht damit Konsequenzen aus einem vorangegangenen Streit.  Lenne Quentin

                    gesicht einer frau mit niqab
                    • 13. 8. 2018, 16:33 Uhr

                      Burka-Äußerung von Boris Johnson

                      Brexit, Burkas und der Boris

                      Eine Äußerung von Boris Johnson über Burkaträgerinnen führt zu empörten Gegenreflexen. Dabei schrieb er ein Loblied über den Liberalismus.  Dominic Johnson

                      • 5. 6. 2018, 08:23 Uhr

                        Die Wahrheit

                        „Her mit den Männerburkas ab 70!“

                        Das Wahrheit-Interview: Der Berliner Gesellschaftskritiker Kurt Scheel fordert eine neue Kleiderverordnung für ältere Herrschaften.  Gerhard Henschel

                        Eine Person in einer Burka schiebt einen Kinderwagen
                        • 5. 4. 2018, 14:44 Uhr

                          Vollverschleierung

                          Helfershelfer der AfD

                          Kommentar 

                          von Patricia Hecht 

                          Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes fordert ein Verschleierungsverbot. Damit stärkt sie die Scheindebatte der Rechten.  

                          Eine Frau in Afghanistan trägt eine Burka
                          • 30. 3. 2018, 09:26 Uhr

                            Kolumne Liebeserklärung

                            Burka-Verbot für Flyer-Haie

                            Seit einem halben Jahr darf sich in Österreich niemand mehr verschleiern. Aber statt Burka-Trägerinnen trifft das vor allem Maskottchen.  Carolina Schwarz

                            • 2. 10. 2017, 13:36 Uhr

                              Nach österreichischem Vorbild

                              CSU fordert Burka-Verbot

                              CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer will Vollverschleierung in Deutschland verbieten. Das Verbot solle am besten auf ganz Europa ausgeweitet werden.  

                              Mann mit Brille vor Mikrofonen, es ist der CSU-Generalsekretär Scheuer
                              • 1. 8. 2017, 19:18 Uhr

                                Burkaverbot in Bayern

                                Ganzkörpersprache statt Arabisch

                                In Bayern gilt nun ein Teilburkaverbot für Angestellte. Das fragwürdige Gesetz soll Kommunikation durch Gestik und Mimik gewährleisten.  Edith Kresta

                                Eine verschleierte Frau
                                • 31. 5. 2017, 14:48 Uhr

                                  Neues Ukip-Gewinnerthema

                                  Burka führt zu Vitaminmangel

                                  Britische Rechtspopulisten begründen ihre Forderung nach einem Burka-Verbot medizinisch: Verschleierten Frauen mangele es an Vitamin D.  Dominic Johnson

                                  Frau im Nikab läuft über einen sonnigen Platz
                                  • 1. 5. 2017, 17:16 Uhr

                                    De Maizières 10 Thesen

                                    Das Leid mit der Leitkultur

                                    Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will eine Debatte über Leitkultur und hat dazu zehn Thesen veröffentlicht. Hier bekommt er sie.  Heide Oestreich

                                    Thomas de Maizières schaut in seine Mappe
                                    • 28. 3. 2017, 13:47 Uhr

                                      Strenges „Integrationsprogramm“

                                      Österreich verbietet die Burka

                                      Das Integrationsprogramm der rot-schwarzen Regierung verbietet neben der Burka das Verteilen des Korans. Asylberechtigte sollen außerdem unbezahlt arbeiten.  

                                      Eine ganz verschleierte Frau in schwarzer Burka läuft über einen Platz
                                      • 22. 2. 2017, 10:01 Uhr

                                        Gesetzentwurf zur Religionsfreiheit

                                        Teilweises Burka-Verbot in Bayern

                                        Lehrerin, Erzieherin, Wählerin: In Bayern soll keine von ihnen mehr eine Burka tragen. Die Staatsregierung hat einen Gesetzentwurf dazu beschlossen.  

                                        Vollverschleierte Frau geht über Platz
                                        • 15. 2. 2017, 19:32 Uhr

                                          Religionsfreiheit in Bremen

                                          Burka bleibt in Bremen erlaubt

                                          FDP, CDU und AfD in Bremen fordern ein Verbot von Komplett-Verschleierung. SPD und Grüne ziehen nicht mit, wollen Ganzkörperschleier aber in Schulen verbieten.  Vanessa Reiber

                                          • 30. 11. 2016, 12:25 Uhr

                                            Burkaverbot Niederlande

                                            Lasst sie tragen, was sie wollen

                                            Kommentar 

                                            von Simone Schmollack 

                                            Die Burka ist genauso Teil kultureller Identität wie die Jeans. Doch manchmal müssen Frauen ihr Gesicht zeigen – das zur persönlichen Identität.  

                                            Drei vollverschleierte Frauen stehen nebeneinander. Zu sehen sind unter dem Niqab nur ihre Augen
                                          • weitere >

                                          Burka

                                          • Abo

                                            10 Wochen taz digital + die gedruckte wochentaz + „Das Kapital“ als Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln