• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 6. 2022, 15:01 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Rassismus auf der Flucht

    Flüchtende zweiter Klasse

    Kommentar 

    von Emran Feroz 

    Für die Flüchtenden, die nach Deutschland und Österreich kommen, gilt zweierlei Maß. Für Menschen aus Afghanistan und Syrien ist das bitter.  

    Ein Flüchtender mit Rucksack auf einem Flugfeld
    • 19. 8. 2021, 19:01 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Ortskräfte in Afghanistan

    Man kennt sie nicht mehr

    Zehn Jahre lang arbeitete Mohammad Zahed für die Nato-Truppen in Kabul. Seine Rettung scheitert an einem bürokratischen Detail.  Emran Feroz

    Männer gehen eine Straße entlang, im Hintergrund ist eine Gebäude an dem ein großes Plakat mit dem Portrait von Ashraf Ghani hängt
    • 6. 6. 2021, 17:00 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Abschiebung nach Afghanistan

    Vom Allgäu an den Hindukusch

    2015 floh der Afghane Hasib Azami nach Deutschland. Vergangenen Februar wurde er nach Kabul abgeschoben. Die taz hat ihn dort getroffen.  Emran Feroz

    Ein Black Hawk Helikopter der US Army zeichnet sich ab vor der Stadtansicht auf Kabul
    • 20. 4. 2021, 13:46 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Truppenabzug aus Afghanistan

    „Hier wird das Chaos ausbrechen“

    Für manche ist der angekündigte Abzug der USA und Nato ein Déjà-vu. In Kabul blicken die Menschen einer ungewissen Zukunft entgegen.  Emran Feroz

    Ein Uniformierter im straßenverkehr.
    • 28. 1. 2021, 10:58 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Afghanistan nach US-Truppenreduzierung

    Enttäuschte Hoffnungen

    Fast ein Jahr ist vergangen, seit die US-Regierung ein Abkommen mit den Taliban schloss. In Afghanistans Hauptstadt herrscht heute Chaos und Gewalt.  Emran Feroz

    Ein junger Mann und 2 junge Frauen in Kabul
    • 24. 1. 2021, 18:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Ermordeter Journalist Elyas Dayee

    Erst mit dem Tod sichtbar

    Berichterstattung in Afghanistan ist lebensgefährlich. Doch den Ruhm für die Arbeit vor Ort ernten meist die privilegierten westlichen Kollegen.  Emran Feroz

    Porträtbild des Journalisten Elyas Dayee
    • 15. 2. 2020, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 28 ePaper,Alle,Berlin 24 Nord
    • PDF

    „Warum sollte ich nach Israel gehen?“

    Zabulon Simentov ist der vermutlich letzte Jude Afghanistans, er wohnt alleine in einer Synagoge in Kabul und ist ein lebendes Stück Geschichte  Emran Feroz

    • 30. 4. 2019, 15:07 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Afghanische Friedensbemühungen

    „Gespräche sind keine Hochzeit“

    Afghanen sind enttäuscht, dass erste Gespräche zwischen Vertretern von Taliban und Regierung abgesagt wurde. In der Kritik: die uneinige Regierung.  Emran Feroz

    Vertreter der US-Regierung und der Taliban im Februar
    • 7. 12. 2018, 10:26 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Anarchistischer Philosoph wird 90

    Was Chomsky sagt, gilt

    Noam Chomsky, Linguistikprofessor, Intellektueller, Medienkritiker und Star der Linken, wird am Freitag 90. Gebraucht wird er jetzt mehr denn je.  Emran Feroz

    Der US-amerikanische Gesellschaftskritiker Noam Chomsky hält im Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe einen Vortrag
    • 7. 12. 2018, 00:00 Uhr
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    Emran Feroz über die Annullierung der Wählerstimmen in Kabul

    Pure Enttäuschung

    • 12. 11. 2018, 13:37 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Erste Afghanin besteigt Berg

    „Ich tat es für alle Mädchen“

    Als erste afghanische Frau bestieg Hanifa Yousoufi den höchsten Gipfel ihres Heimatlandes. Noch vor kurzem war das für sie undenkbar.  Emran Feroz

    Von oben ist die Stadt Kabul zu sehen, im Hintergrund befindet sich ein Gebirge
    • 16. 5. 2018, 14:29 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Afghanische Staatsbürgerschaft

    Im Würgegriff der Ethnien

    Kommentar 

    von Emran Feroz 

    In der Einführung elektronischer Personalausweise sehen viele Minderheiten in dem Vielvölkerstaat die ewige Dominanz der Paschtunen am Werk.  

    Eine schwarz-weiße Rauchwolke steigt über der Stadt Nangarhar auf
    • 10. 4. 2018, 12:57 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Massenproteste in Pakistan

    Rotes Käppi als Widerstandssymbol

    Eigentlich ist Manzoor Pashteen Tierarzt. Vor allem aber kämpft er für die Rechte der Paschtunen. Malala Yousafzai unterstützt seine Bewegung.  Emran Feroz

    Ein Mann an einem Rednerpult, daneben sitzen andere Männer
    • 16. 2. 2018, 00:00 Uhr
    • meinung + diskussion, S. 11
    • PDF

    die dritte meinung

    In Afghanistan sterben weiter Zivilisten, Abschiebungen müssen unbedingt enden, sagt Emran Feroz

    • 4. 1. 2018, 11:37 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Österreichischer Muslim zur FPÖ

    Geflüchtete leiden schon jetzt

    Kommentar 

    von Emran Feroz 

    Unser Autor ist Österreicher, seine Eltern stammen aus Afghanistan. Vor Jahren wurde er noch belächelt, als er den Aufstieg der FPÖ voraussah.  

    Ein Mann schüttelt Sternsingern die Hand
    • 7. 11. 2017, 18:53 Uhr
    • Politik
    • Asien

    US-Bombardement in Afghanistan

    Jeder Mann wird zum Feind

    Nach einem Angriff in Afghanistan weisen die USA Berichte über viele zivile Opfer zurück. Wie getötete Zivilisten zu feindlichen Kämpfern werden.  Emran Feroz

    US-Soldaten steigen in einen Hubschrauber
    • 22. 9. 2017, 13:11 Uhr

      Drohnenkrieg

      Das Testgelände türkischer Drohnen

      Seit September 2016 setzt die Türkei selbst produzierte Drohnen im Südosten des Landes ein. Alle Todesopfer werden als PKK-Terroristen bezeichnet.  Emran Feroz

      Eine Drohne auf einer Landebahn
      • 19. 8. 2017, 10:22 Uhr
      • Politik
      • Nahost

      US-Angriffe auf Syrien

      Nicht besser als Putin

      Kommentar 

      von Emran Feroz 

      Die USA töten im Kampf gegen den IS wahllos Zivilisten – und lügen hinterher dreist. Seit Trumps Amtsübernahme soll sich die Zahl verdoppelt haben.  

      Menschen protestieren vor dem Weißen Haus in Washington gegen den US-Raketenangriff auf eine syrische Luftwaffenbasis.
      • 5. 8. 2017, 08:36 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Deutsche Asylpolitik

      Was, wenn sie mich auch abholen?

      Trotz des Krieges behält Afghanistan seinen Status als sicheres Herkunftsland. Unser Autor begleitet Freunde, die vor der Abschiebung stehen.  Emran Feroz

      Menschen steigen in ein Flugzeug
      • 28. 6. 2017, 15:20 Uhr
      • Politik
      • Asien

      Mehr US-Truppen in Afghanistan

      Der Krieg wird verlängert

      Washingtons Ankündigung, die Zahl der US-Soldaten am Hindukusch um 4.000 zu erhöhen, stößt auf Skepsis. Andere sehen dazu keine Alternative.  Emran Feroz

      Soldaten in Tarnanzügen laufen eine Straße entlang
    • weitere >

    Emran Feroz

    Autor*in
    • taz
      • Themen
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
          • Podcasts
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • taz lab 2023
          • Abo
          • Genossenschaft
          • taz zahl ich
          • Veranstaltungen
          • Info
          • Shop
          • Anzeigen
          • wochentaz
          • taz FUTURZWEI
          • taz Talk
          • Queer Talks
          • taz wird neu
          • taz in der Kritik
          • Blogs & Hausblog
          • LE MONDE diplomatique
          • neu
          • Thema
          • Panter Stiftung
          • Panter Preis
          • Recherchefonds Ausland
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Christian Specht
          • e-Kiosk
          • Salon
          • Kantine
          • Archiv
          • Hilfe
          • Mastodon
          • Hilfe
          • Kontakt
          • Impressum
          • Redaktionsstatut
          • Datenschutz
          • RSS
          • Newsletter
          • Informant
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln