Afghanen sind enttäuscht, dass erste Gespräche zwischen Vertretern von Taliban und Regierung abgesagt wurde. In der Kritik: die uneinige Regierung.
Noam Chomsky, Linguistikprofessor, Intellektueller, Medienkritiker und Star der Linken, wird am Freitag 90. Gebraucht wird er jetzt mehr denn je.
Als erste afghanische Frau bestieg Hanifa Yousoufi den höchsten Gipfel ihres Heimatlandes. Noch vor kurzem war das für sie undenkbar.
In der Einführung elektronischer Personalausweise sehen viele Minderheiten in dem Vielvölkerstaat die ewige Dominanz der Paschtunen am Werk.
Eigentlich ist Manzoor Pashteen Tierarzt. Vor allem aber kämpft er für die Rechte der Paschtunen. Malala Yousafzai unterstützt seine Bewegung.
Unser Autor ist Österreicher, seine Eltern stammen aus Afghanistan. Vor Jahren wurde er noch belächelt, als er den Aufstieg der FPÖ voraussah.
Nach einem Angriff in Afghanistan weisen die USA Berichte über viele zivile Opfer zurück. Wie getötete Zivilisten zu feindlichen Kämpfern werden.
Seit September 2016 setzt die Türkei selbst produzierte Drohnen im Südosten des Landes ein. Alle Todesopfer werden als PKK-Terroristen bezeichnet.
Die USA töten im Kampf gegen den IS wahllos Zivilisten – und lügen hinterher dreist. Seit Trumps Amtsübernahme soll sich die Zahl verdoppelt haben.
Trotz des Krieges behält Afghanistan seinen Status als sicheres Herkunftsland. Unser Autor begleitet Freunde, die vor der Abschiebung stehen.
Washingtons Ankündigung, die Zahl der US-Soldaten am Hindukusch um 4.000 zu erhöhen, stößt auf Skepsis. Andere sehen dazu keine Alternative.
Warum haben die USA am 13. April in Ostafghanistan die größte je gezündete nichtnukleare Bombe abgeworfen? Vor Ort sind die Meinungen gespalten.
Nach dem Anschlag in Kabul wurde zwar ein Abschiebeflug ausgesetzt. Doch die Bundesregierung hat ihre Skrupellosigkeit zu oft deutlich gezeigt.
Für viele Linke sind russische Bomben halb so schlimm. Sie plappern Assads Propaganda nach und diffamieren etwa die Weißhelme.
Besonders kritisch berichten Medien über das jüngste Massaker des US-Militärs im Jemen. Solche Einsätze sind aber schon seit Jahren Alltag.
Sanel M. hat Tuğçe Albayrak totgeprügelt. Er soll zum Ende seiner Haftstrafe abgeschoben werden. Dabei wurde er in Deutschland sozialisiert.
An der Syrien-Frage zeigt sich, wie fehlgeleitet so manche antiimperialistische Linke sind: Sie feiern Putin und Assad und verhöhnen die Opfer des Kriegs.