+++ EIL +++ EIL +++ EIL +++: Bahn erreicht im September Topwerte bei Unpünktlichkeit
Im Fernverkehr der Bahn kamen im September nur 55 Prozent der Züge halbwegs pünktlich. Die Bahn nennt Baustellen und Vandalismus als Gründe.
Achtung, diese Meldung hätte laut Fahrplan schon am Donnerstag um 17 Uhr auf taz.de einlaufen sollen. Sie hat sich nun um 780 Minuten verspätet. Grund dafür sind Verzögerungen im Betriebsablauf.
Die Bahn verwies auf das „weiterhin hohe Baugeschehen“, das im September weiterhin Auswirkungen auf die Pünktlichkeit gehabt habe. Der niedrige Wert sei zudem eine Folge „von Vandalismus und mutmaßlichen Sabotageakten“.
In der vergangenen Woche etwa war es auf der viel befahrenen Strecke zwischen Köln und Düsseldorf wegen zerstörter Kabel zu Störungen gekommen, der Staatsschutz ermittelt. Gut eine Woche zuvor hatte ein Brand in einem Schaltkasten der Bahn bei Hannover den Bahnverkehr in Richtung Berlin massiv beeinträchtigt. Auch in Hamburg wurden Bahnanlagen attackiert. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert