• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 8. 2022, 12:38 Uhr

      Verspätungen bei Bahn und Flugzeug

      Geld zurück beim Ausstieg

      Kommentar 

      von Svenja Bergt 

      Wer bei verspätetem Zug, Flugzeug oder Fernbus eine Erstattung will, braucht Geduld und Nerven. Unternehmen sollten verpflichtet werden, automatisch zu zahlen.  

      Ein Mann mit Strohhut schaut auf die Informationstafel am Flughafen
      • 21. 2. 2022, 08:39 Uhr

        Sturmtief „Antonia“

        Verspätungen und Zugausfälle

        Nach „Zeynep“ nun „Antonia“: Die Sturmserie riss auch in der Nacht zu Montag nicht ab, verlor aber an Wucht. Laut Deutscher Bahn kommt es weiterhin zu Zugausfällen.  

        Ein Zug alleine auf Schienen, darüber Oberleitungen, in den frühen Morgenstunden
        • 6. 1. 2020, 10:37 Uhr

          Digitalisierung bei der Deutschen Bahn

          Start-Ups füllen Lücken der Bahn

          Digital ist die Bahn zwar schon, aber mancher Service läuft noch analog. Start-ups wissen das zu nutzen und machen ein eigenes Angebot.  

          Silhouetten von Resenden am Berliner Hauptbahnhof
          • 3. 12. 2019, 11:40 Uhr

            Deutsche Bahn spart bei Entschädigungen

            Fahrgäste haben das Nachsehen

            Die EU-Verkehrsminister haben sich darauf geeinigt, dass Zugverspätungen in Fällen von höherer Gewalt keinen Entschädigungsgrund mehr darstellen.  Felix Lee

            Sicht aus dem fahrenden Zug auf Bäume
            • 1. 9. 2019, 13:46 Uhr

              Was fehlt …

              … Heiliger Fahrstuhl

              Papst Franziskus grüßt aus einem Fenster
              • 7. 10. 2018, 15:45 Uhr

                Die Deutsche Bahn und die Mobilitätskrise

                Dieses Land ist unmodern

                Kommentar 

                von Anja Krüger 

                Deutschland steckt in einer Mobilitätskrise, und die Bahn hat entscheidenden Anteil daran. Dabei sind ihre Aufgaben im Grundgesetz festgehalten.  

                Auf einem Bahngleis liegen ein Blätter
                • 18. 7. 2018, 18:49 Uhr

                  Berliner S-Bahn

                  180 Punkte für die Pünktlichkeit

                  Mit ihrem bisher umfassendsten Qualitätsprogramm will die S-Bahn die Unpünktlichkeit in den Griff kriegen. Grundlegende Probleme bleiben.  Manuela Heim

                  • 9. 5. 2018, 09:19 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Mit dem ICE in die Mongolei

                    Immer mehr Züge der Deutschen Bahn verschwinden neuerdings irgendwo im Nirgendwo …  Nico Rau

                    ein Zug auf einer Brücke, die über eine Ebene vor einem Gebirge führt
                    • 10. 10. 2017, 07:30 Uhr

                      Probleme der Bahn in Norddeutschland

                      Alle Räder stehen still

                      Dass nach dem Orkan „Xavier“ der Fernverkehr ausfiel, liegt nicht nur an der empfindlichen Infrastruktur, sondern auch an mangelnden Ausweichrouten.  Gernot Knödler

                      Arbeiter auf einer Bahnstrecke
                      • 4. 10. 2016, 17:53 Uhr

                        Tuifly und Air Berlin

                        Der Flugbetrieb stockt

                        Möglicherweise aus Protest melden sich MitarbeiterInnen von Tuifly und Air Berlin krank. Viele Flüge starten mit starker Verspätung.  Tobias Pastoors

                        Ein Flugzeug von Tuifly hebt ab.
                        • 4. 10. 2016, 08:09 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Weiche Hände, weiche Birne

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Ralf Sotscheck 

                          Als notorischer Flughafenzuspätkommer ist es nicht von Vorteil, es mal anders zu machen. Das kann zu unvorhersehbaren Ereignissen führen.  

                          • 26. 6. 2016, 13:21 Uhr

                            Kolumne Ich meld mich

                            Rest in Brest

                            Kolumne Ich meld mich 

                            von Franz Lerchenmüller 

                            Die Kunst, enstpannt unterwegs zu sein und auch den Ärger beim Flugausfall mit Cidre und Austern hinunterzuspülen. Eine Selbsterfahrung.  

                            Ein Mensch schlürft eine Auster
                            • 31. 3. 2016, 17:52 Uhr

                              Streckensperrung Kassel – Hannover

                              Die Erstverschlimmerung

                              Die Deutsche Bahn sperrt für zwei Wochen eine wichtige Strecke. Das hat auch etwas Gutes. Eine Betrachtung aus homöopathischer Sicht.  Hannah Weiner

                              Ein ICE fährt auf den Betrachter zu
                              • 19. 3. 2016, 16:37 Uhr

                                Kolumne Ich meld‘ mich

                                Zerbrechliche Liebe zur Bahn

                                Kolumne Ich meld‘ mich 

                                von Franz Lerchenmüller 

                                Das Staatsunternehmen will von den Kunden wissen, wie sie die Zeit im Zug verbringen. Das Problem ist, oft kommt der nicht. Eine Antwort an die Bahn.  

                                Ein ICE fährt druch eine grüne Landschaft.
                                • 19. 8. 2015, 07:00 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Plädoyer für die Bahn

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Gerlis Zillgens 

                                  Die Bahn leistet Fantastisches. Mehdorn, Grube, demnächst Pofalla, allesamt sind sie großartige Pioniere der Schiene.  

                                  • 12. 1. 2015, 17:39 Uhr

                                    Bahn-Chaos nach dem Sturm

                                    Sehnsucht nach der Diesellok

                                    Für viereinhalb Stunden stoppte am Samstag ein Baum kurz vor Rotenburg die Fahrt des IC 2229 ins Ruhrgebiet. Ohne Heizung, mit knapper Verpflegung und zum Teil ohne Licht mussten die Fahrgäste ausharren.  Marco Carini

                                    • 25. 11. 2014, 15:28 Uhr

                                      Verspätungen bei der Deutschen Bahn

                                      Die Bahn kommt – immer später

                                      In den vergangenen zehn Jahren hat die Pünktlichkeit im Fernverkehr abgenommen. 2013 fuhr die Bahn 3,79 Millionen Verspätungsminuten ein.  

                                      • 25. 8. 2014, 16:40 Uhr

                                        Berliner Szenen

                                        Im Aquarium

                                        Kolumne Berliner Szenen 

                                        von Michael Brake 

                                        Auf der Pressetribüne im Olympiastadion ist es leer und leise, das Spielfeld sieht aus wie im Fernsehen, und die Fans klingen wie in Watte gepackt.  

                                        • 5. 2. 2014, 16:34 Uhr

                                          EU will Fluggastrechte stärken

                                          Machtkampf um die Lufthoheit

                                          Das Europaparlament will Flugpassagiere bei Problemen künftig früher entschädigen. Der Industrielobby gefällt das gar nicht.  Eric Bonse

                                          • 18. 11. 2013, 16:25 Uhr

                                            Entschädigungen bei Verspätungen

                                            Bahn-Chef kann nix für Sturm

                                            Rüdiger Grube fordert von der EU neue Regeln im Fall höherer Gewalt. Die Bahn sieht sich im Nachteil gegenüber Flug- und Busgesellschaften.  Richard Rother

                                          • weitere >

                                          Verspätung

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln