piwik no script img

+++ Corona News am 11. April +++Weniger Tote pro Tag in Spanien

Regierungsmitglieder in Mali verzichten auf ein Monatsgehalt für Corona-Hilfspaket. Iran meldet mehr als 70.000 Infizierte. WHO untersucht Sars-CoV-2-Rückfälle.

In Spanien sinkt die Zahl der täglichen Corona-Toten Foto: Bernat Armangue/dpa

Zahl der täglichen Corona-Todesfälle in Spanien gesunken

Spanien hat zwischen Freitag und Samstag 510 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 registriert. Das waren nach Angaben der Regierung so wenige wie seit fast drei Wochen nicht. Den Höchststand gab es am 2. April mit 950 Toten. Die Zahl der an einem Tag registrierten Neuinfektionen stieg auf 4.830 nach 4.576 am Tag zuvor. Die tägliche Zuwachsrate registrierter Infektionen sank von mehr als 20 Prozent vor zwei Wochen auf inzwischen drei Prozent.

Insgesamt sind in Spanien 161.852 Virus-Infektionen festgestellt worden. Mehr als 59.000 wurden wieder gesund, 16.353 Erkrankte starben.

Die strengen Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen sollen wegen ihrer schlimmen Folgen für die Wirtschaft nach dem Willen der Regierung am Montag etwas gelockert werden. Bau- und Fabrikarbeiter sollten nach zwei Wochen wieder an ihre Arbeitsplätze dürfen. Alle anderen Aktivitäten bleiben untersagt. Vor die Tür dürfen die Leute nur, um Medikamente und andere lebenswichtige Dinge einzukaufen. (dpa)

Spahn dehnt Corona-Hilfen auf Zahnärzte und weitere Gesundheitsberufe aus

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will angesichts der Corona-Krise weitere Teile des Gesundheitswesen finanziell unterstützen. Wegen einbrechender Patientenzahlen sollen nun unter anderem auch Zahnärzte, Physiotherapeuten und Reha-Einrichtungen für Eltern-Kind-Kuren profitieren. „Um gut funktionierende Strukturen zu erhalten, werden wir Verluste abfedern und Liquidität sichern“, sagte Spahn.

„Viele Patientinnen und Patienten sind derzeit verständlicherweise zurückhaltend, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen“, erläuterte der Minister. „Therapeuten und Zahnärzten brechen daher die Einnahmen weg.“ Auch Einrichtungen für Eltern-Kind-Kuren bräuchten Unterstützung.

Wie aus einer Übersicht des CDU-Gesundheitsexperten Alexander Krauß hervorgeht, sollen Zahnärzte trotz kräftig gesunkener Patientenzahlen zunächst 90 Prozent der Vergütung aus dem vergangenen Jahr bekommen. Damit soll die Liquidität der Praxen gesichert werden. (afp)

Linken-Politikerin fordert 200 Euro Pandemie-Zuschlag auf Hartz IV

Die Linke-Sozialexpertin Sabine Zimmermann hat angesichts der Corona-Krise einen Pandemie-Zuschlag von 200 Euro pro Monat auf Hartz IV und Sozialhilfe gefordert. Die Bundestagsabgeordnete begründete in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe ihre Forderung damit, dass derzeit viele Tafeln geschlossen und die Kosten für einige Güter gestiegen seien.

Außerdem müsse die Bundesregierung rückwirkend ab dem 1. März einen monatlichen Zuschuss zum Mittagessen zahlen. „Familien trifft die Corona-Krise doppelt hart: Wer Hartz IV oder Kinderzuschlag bezieht, hat Anspruch auf ein kostenloses Schulmittagessen. Dieses Mittagessen ist aufgrund der Schulschließungen nun weggefallen.“ Das werde voraussichtlich auch nach den Osterferien so bleiben. (dpa)

Über 70.000 Corona-Infektionen im Iran gemeldet

Im Iran haben sich nach Angaben der Behörden inzwischen mehr als 70.000 Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Binnen 24 Stunden wurden 1837 Neuinfektionen gemeldet, wie der Sprecher des Gesundheitsministeriums, Kianusch Dschahanpur, in Teheran mitteilte. Die Gesamtzahl der Corona-Infektionen stieg demnach auf 70.029. Zugleich wurden nach seinen Angaben 125 neue Corona-Todesfälle gemeldet. Die Gesamtzahl der Toten durch eine Coronavirus-Infektion stieg den Behörden zufolge damit auf 4357. (afp)

Mali kündigt Millionen-Hilfspaket für Betroffene von Corona-Krise an

Die Regierung von Mali hat ein Hilfspaket in Millionenhöhe auf den Weg gebracht, um wegen der Corona-Krise in Not geratene Bürger und Unternehmen zu unterstützen. Präsident Ibrahim Boubacar Keita sagte am Freitag in einer vom Fernsehen übertragenen Rede, seine Regierung habe 500 Billionen CFA-Francs (760 Millionen Euro) freigegeben. In dem westafrikanischen Land wurden bisher 87 Coronavirus-Infektionen gemeldet, sieben Menschen starben.

Keita betonte, dass die Wirtschaft Malis bereits unter dem jahrelangen Konflikt mit islamistischen Aufständischen leide. Wegen der Corona-Krise stehe der Wirtschaft ein weiterer Schock bevor. Die Regierungsmitglieder seien sich der „Notwendigkeit der Solidarität“ in der Krise bewusst, sagte Keita. Alle Minister würden deshalb für einen Monat auf ihre Gehälter verzichten, er selbst für drei Monate.

Keita kündigte Staatshilfen für private Haushalte bei der Energie- und Lebensmittelversorgung an. Von der Krise betroffenen Unternehmen würden Steuerrabatte gewährt. Auch habe die Regierung im Rahmen des Programms „ein Malier, eine Maske“ 20 Millionen Atemschutzmasken bestellt. Die Regierung erwäge eine Abriegelung der Hauptstadt Bamako, sagte Keita weiter. Die meisten der bisherigen Infektionsfälle wurden in der Millionen-Metropole gemeldet. Für das ganze Land gilt bereits eine nächtliche Ausgangssperre, zudem wurden alle Schulen geschlossen.

Am zweiten Wahlgang der Parlamentswahl am 19. April will die Regierung trotz der Pandemie festhalten. Regulär hätte die Wahl bereits 2018 stattfinden sollen. Wegen Sicherheitsbedenken wurde die Abstimmung jedoch mehrfach verschoben. Seit islamistische Gruppen 2012 die Kontrolle über den Norden des Landes übernommen hatten, kommt Mali nicht zur Ruhe. Die ehemalige Kolonialmacht Frankreich griff 2013 militärisch ein und drängte die Islamisten zurück. Trotz der Präsenz tausender internationaler Soldaten herrschen aber weiter Instabilität und Gewalt. (afp)

WHO untersucht Sars-CoV-2-Rückfälle

In Südkorea sind knapp 100 Menschen erneut positiv auf das Coronavirus getestet worden, obwohl sie bereits als geheilt gegolten haben. Nun untersucht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) diese Rückfälle. „Wir stehen in enger Verbindung mit unseren klinischen Experten und arbeiten hart daran, mehr Informationen über diese individuellen Fälle zu erhalten.“ Es sei sehr wichtig, dass bei der Beurteilung der Patient*innen der vorgeschriebene Ablauf eingehalten werde. Nach den WHO-Richtlinien kann ein*e Patient*in erst aus dem Krankenhaus entlassen werden, wenn zwei Coronavirus-Tests im Abstand von 24 Stunden negativ ausgefallen sind.

Auch die knapp 100 Patient*innen in Südkorea, die positiv getestet wurden, wurden laut Angaben der Behörden davor eigentlich negativ gestet. Der Direktor des Koreanischen Zentrums für Krankheitsbekämpfung (KCDC), Joeng Eun Kyeong, erklärte am Freitag, es sei eher wahrscheinlich, dass das Virus „reaktiviert“ worden sei, als dass es sich um Neuinfektionen handele. Vertreter*innen des südkoreanischen Gesundheitswesens sagten, noch sei unklar, was sich hinter diesem Trend verberge. Epidemiologische Untersuchungen würden derzeit fortgesetzt.

Die Frage, ob sich von einer Infektion genesene Menschen erneut am Coronavirus anstecken können, ist von internationaler Bedeutung. Viele Länder setzen darauf, dass von einer Corona-Infektion geheilte Menschen eine Immunität gegen das Virus entwickeln und mit der Zeit ein genügend großer Bevölkerungsteil immun gegen die Krankheit ist, um ein Wiederaufflammen der Pandemie zu verhindern. (rtr)

China bereitet Wiedereröffnung von Schulen vor

Die Schulen in China könnten bis Ende April wieder den Unterricht aufnehmen. Diese Einschätzung gab der Chef der Expertenkommission der Regierung im Kampf gegen das neue Coronavirus, Zhong Nanshan, nach Angaben der Zeitung „Global Times“ vom Samstag. Solange es keine neuen großen Ausbrüche mehr gebe, sei eine Öffnung der Schulen möglich. Bis auf die besonders geschützte Hauptstadt Peking und die schwer betroffene Provinz Hubei haben alle Provinzen und Metropolen bereits konkrete Pläne angekündigt, den Schulbetrieb in den nächsten Wochen wieder aufnehmen zu wollen.

China habe die Krankheit unter Kontrolle gebracht, sehe sich jetzt aber mit dem Risiko durch importierte Infektionen konfrontiert, sagte der Professor. Das Land suche eine vorsichtige Balance zwischen dem Wiederanfahren der Wirtschaft und der Vorbeugung gegen eine „zweite Welle“ durch das Sars-CoV-2-Virus. „Es gibt zwei Methoden, mit einer hoch ansteckenden Krankheit umzugehen: Eine ist Einkapselung und die andere ist Minderung.“ Chinas Regierung habe sich entschieden für Eingrenzung entschieden.

Von den 46 neu gemeldeten Ansteckungen am Samstag waren 42 unter heimkehrenden Chinesen und anderen Reisenden aus dem Ausland. Es gab drei neue Todesfälle durch die Lungenkrankheit Covid-19, wie die Gesundheitskommission in Peking berichtete. Chinas offizielle Statistik weist 81.953 Infektionen und 3.339 Tote auf. Allerdings war mehrfach die Erhebung geändert worden. Es wird auch davon ausgegangen, dass bei weitem nicht alle Fälle in der amtlichen Auflistung mitgezählt wurden.

Professor Zhong Nanshan berichtete, dass asymptomatischen Fällen jetzt besondere Aufmerksamkeit geschenkt werde. Solche Personen zeigen keine Symptome, können aber ansteckend sein. 1.092 solche Fälle sind in China gegenwärtig unter Beobachtung. (dpa)

Rekordanstieg von Corona-Todesfällen in den USA

Die USA meldeten am Freitag erneut einen Rekordanstieg bei den Corona-Todesfällen binnen 24 Stunden. Bis Freitag wurden nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität mehr als 2000 weitere Todesopfer durch das neuartige Coronavirus registriert, wodurch die Gesamtzahl der Toten in den USA auf mehr als 18.500 stieg. Landesweit wurden zudem mehr als eine halbe Million Infektionsfälle registriert.

Zentrum der Pandemie in den USA ist der Bundesstaat New York, wo bereits mehr als 7800 Menschen an den Folgen einer Coronavirus-Infektion starben. Allein in der gleichnamigen Metropole starben bereits mehr als 5400 Menschen, darunter auch etliche Krankenhaus-Mitarbeiter.

Die Zahl der Todesfälle durch das Coronavirus ist weltweit auf mehr als 100.000 gestiegen. Mit mehr als 70.000 Todesopfern führt Europa die Statistik weiter an, wie eine Berechnung der Nachrichtenagentur AFP auf Grundlage von Behördenangaben ergab. Die USA liegen mit mehr als 18.000 Toten inzwischen gleichauf mit dem schwer betroffenen Italien. Die Zahl der registrierten Infektionsfälle weltweit stieg auf 1,7 Millionen. (afp)

Ausgehverbot in 31 Städten in der Türkei

Die türkische Regierung hat wegen der Corona-Krise für dieses Wochenende kurzfristig Ausgangsbeschränkungen in 31 Städten verhängt. Das betrifft auch die größte Stadt des Landes, die Millionenmetropole Istanbul, wie Provinz-Gouverneur Ali Yerlikaya am späten Freitagabend in einem Tweet bestätigte. (dpa)

In Argentinien wird die Ausgangssperre in den Großstädten bis zum 27. April verlängert. „Wir haben es geschafft, die Kurve der Neuinfektionen abzuflachen“, sagt Präsident Alberto Fernandez in einer Fernsehansprache. Die Ausgansgsperre war am 20. März verhängt worden. Argentinien meldet bisher 1975 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 82 Tote. „Ohne die Ausgangssperre könnten wir jetzt 45.000 Fälle haben“, warnt Fernandez. (rtr)

Zusammenarbeit von Apple und Google bei Corona-App

Apple und Google wollen bei der Entwicklung von Technologien zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie zusammenarbeiten. Beide Unternehmen kündigten am Freitag an, gemeinsam eine Technologie zu entwickeln, mit der Handy-Nutzer ein Signal bekommen, wenn sie sich in der Nähe eines Corona-Infizierten aufgehalten haben. Die Firmen, deren Betriebssysteme zusammen auf 99 Prozent aller Smartphones weltweit laufen, könnten mit ihrer ungewöhnlichen Allianz nicht zuletzt den in Europa entwickelten Corona-Tracing-Apps Konkurrenz machen. Apple und Google gaben an, dass sie bereits vor zwei Wochen mit der Arbeit an einer Übermittlungssoftware über Bluetooth-Technik begonnen hätten. Die Technologie soll demnach Mitte Mai verfügbar sein. Beide Konzerne haben auch deshalb eine große Marktmacht, weil sie Apps über ihre Plattformen vertreiben und sie zunächst in ihren Katalog aufnehmen müssen. Mittelfristig wollen sie selbst eine Software für das Corona-Tracing entwickeln, die ohne das Herunterladen von Apps auskomme. (rtr)

Etwas weniger Neuinfektionen in Deutschland

Die Zahl der bestätigten Infektionsfälle in Deutschland ist dem Robert-Koch-Institut (RKI) zufolge um 4.133 auf 117.658 gestiegen. Das sind etwas weniger als in den vergangenen Tagen, als es um die etwa 5.000 Neuinfektionen waren. Allerdings wurden zuletzt am Wochenende häufig Fälle zeitlich verzögert gemeldet. Die Zahl der Todesfälle wuchs um 171 auf 2.544. Zugleich legte die Zahl der genesenen Patienten binnen 24 Stunden um 3.530 auf 57.443 zu. (rtr)

USA sagt Italien Hilfe zu

Die USA wird Italien in der Bekämpfung des Coronavirus untestützen. Das gab US-Präsident Donald Trump am späten Freitagabend bekannt. So solle etwa in Italien stationiertes Militärpersonal beim Bau von Feldlazaretten und dem Transport von Lebensmitteln helfen. Nicht an Covid-19 erkrankte italienische Patienten könnten in medizinischen Einrichtungen des US-Militärs behandelt werden. Wirtschaftsminister Wilbur Ross solle zudem US-Unternehmen ermutigen, benötigtes Material wie etwa medizinische Ausrüstung an Italien zu liefern. Mit seiner Hilfe reagiere Washington auf die Bitte der italienischen Regierung.

Mehr Unterstützung trotz eigener Coronakrise: Donald Trump will Italien helfen Foto: Evan Vucci/dpa

Italien hat nach Angaben der amerikanischen Johns Hopkins Universität mit 18.849 bisher die höchste Zahl der Todesopfer infolge der Corona-Pandemie weltweit verzeichnet. Die USA folgen an zweiter Stelle mit 18.758 gemeldeten Todesfällen bis Freitagabend (Ortszeit). (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Glaubt irgendwer die Zahlen aus China?

    • @Münchner:

      die genauen Zahlen nicht, aber ich halte die Chinesen nicht für so dumm ein zweites Mal in eine Infektionswelle zu laufen.



      Also wird was dran sein, selbst wenn es unter der Hand immer noch Infizierte gibt. Wäre die Epidemie nicht gestoppt, ließe sich das nicht verheimlichen und wäre vor allem absolut blamabel für die chin. Führung.



      Insofern glaube ich nicht, das es nur Propaganda ist