Coronapandemie, Isolationsleben, Wirtschaftsschmelze: In einer Krise ändert das Gehirn seine Arbeitsweise. Plötzlich funktioniert es anders. Was macht der Krisenkopf mit uns? Und wie bekommen wir die Kontrolle zurück? Darüber haben die Therapeutin Petra Muth und die Journalistin Anett Selle in einem Podcast der taz gesprochen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
In der letzten Folge vom taz-Podcast geht es um Sprache als Machtausübung. Wie sagen wir, was uns stört, ohne einander in die Enge zu drängen?
In der neuen Folge von „Nur Mut“ geht es ums Zuhören. Was bedeutet es, wenn wir zuhören? Und warum brauchen wir dafür vier Ohren?
In Folge 13 des taz-Podcast sprechen die Therapeutin Petra Muth und die Journalistin Anett Selle über Streit und wie man ihn möglichst produktiv führt.
In Folge 12 vom taz-Podcast „Nur Mut“ geht es um Kommunikation und enge Beziehungen. Wie reden wir miteinander, und worüber?
In der neuen Folge vom taz-Podcast reden taz-Reporterin Anett Selle und Therapeutin Petra Muth um unerfüllte psychische Grundbedürfnisse.
In Folge 10 des taz-Podcasts sprechen die Therapeutin Petra Muth und die Journalistin Anett Selle darüber, wie uns unsere Psyche vor Schaden schützt.
Um wichtige Bedürfnisse des Menschen geht es in der neuen Folge des Podcasts „Nur Mut“. Und, wie wir Schaden reparieren können.
Hilfreiches in Coronazeiten: Hüpfen macht froh. Schaukeln auch. Im taz-Podcast geht es darum, wie unsere Körperhaltung steuert, was wir fühlen.
In dieser Folge geht es um Achtsamkeit: Was das ist und wie wir damit unsere Gefühle steuern. Dazu gibt es eine Anleitung zum Atmen.
Im taz-Podcast geht es dieses Mal um Fähigkeiten, die helfen, besser durch Krisenzeiten zu kommen – Resilienz nennt sich das.
In Folge 3 des taz-Podcasts sprechen die Therapeutin Petra Muth und die Journalistin Anett Selle über Selbstwirksamkeit während einer Krise.
Im neuen taz-Podcast spricht die Psychotherapeutin Petra Muth über Bewältigungsstrategien, warum Jammern gut tut und was wir von Aladin lernen können.
Im neuen taz-Podcast „Nur Mut“ spricht Psychotherapeutin Petra Muth über häufige Probleme in einer Krisensituation, und was dagegen hilft.
NEUE PODCASTS: Couchreport – der Podcast für Gesellschaft, Popkultur und Medien. Der Bundes-Talk zur Bundestagswahl aus dem Parlamentsbüro der taz. Entdecken Sie dazu weitere Podcasts der taz.