• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2020, 11:10 Uhr

      Libyenexpertin über Friedenskonferenz

      „Die Libyer wollen Veränderung“

      Dass die libyschen Konfliktparteien in Tunis an einem Tisch saßen, sei bereits ein Erfolg, sagt die UN-Libyenbeauftragte Stephanie Williams.  

      UN-Libyenbeauftragte Stephanie Williams am Rednerinnenpult
      • 23. 10. 2020, 16:23 Uhr

        Krieg in Libyen

        Dauerhafte Waffenruhe vereinbart

        Die UN-Gesandte spricht von einer „historischer Errungenschaft“: Die rivalisierenden Lager in Libyen haben sich auf einen Waffenstillstand verständigt.  

        Drei Männer mit Gewehren in einem Haus
        • 17. 9. 2020, 08:58 Uhr

          Chaos in Libyen

          Sarradsch will zurücktreten

          Der international anerkannte libysche Regierungschef hat angekündigt, seine Macht abzugeben. Berlin plant ein weiteres Treffen zur Schlichtung des Konflikts.  

          Ein älterer Mann im Anzug steht am einem Redepult
          • 15. 9. 2020, 12:18 Uhr

            Aus Le Monde diplomatique

            Söldner aus aller Welt

            Im libyschen Bürgerkrieg mischen auf beiden Seiten private Militärfirmen mit. Sie werden von ausländischen Staaten finanziert.  Akram Kharief

            Kämpfer mit Waffe.
            • 23. 8. 2020, 16:36 Uhr

              Waffenruhe in Libyen

              Krieg ums Öl vorerst abgesagt

              Deutsche Truppen könnten gebeten werden, Libyens neue Waffenruhe zu überwachen. Das haben zivile Institutionen in Libyen verkündet.  Mirco Keilberth

              Männer sitzen auf einer Straße am Strand von Sirte
              • 6. 7. 2020, 18:56 Uhr

                Krieg in Libyen

                Die Wüste bebt

                Die Türkei gegen Russland und Frankreich. Libyens Krieg wird zum Stellvertreterkrieg. Jetzt wurde ein wichtiger Militärflughafen bombardiert.  Mirco Keilberth

                • 11. 6. 2020, 16:18 Uhr

                  Konflikt in Libyen

                  Kriegsspiele im Mittelmeer

                  Der Konflikt in Libyen spitzt sich im östlichen Mittelmeer zu. Die Überwachung des UN-Waffenembargos gegen Libyens Kriegsparteien ist kompliziert.  Mirco Keilberth

                  Türkisches Kriegsschiff auf dem Meer.
                  • 26. 5. 2020, 08:59 Uhr

                    Haftars Niederlage in Libyen

                    Die Söldner ziehen ab

                    Über 1.000 Russen und Syrer verlassen die Kriegsfront im Westen Libyens. Haftars Belagerung der libyschen Hauptstadt geht zu Ende.  Mirco Keilberth

                    Kämpfer posieren in Siegesposen auf der eroberten Luftwaffenbasis Watia
                    • 18. 5. 2020, 18:13 Uhr

                      Wende im Libyenkrieg

                      Triumph für Premier Sarradsch

                      Libyens Regierung verjagt General Haftars Rebellen aus dem größten Luftwaffenstützpunkt des Landes. Er galt als Basis für die Belagerung von Tripolis.  Mirco Keilberth

                      • 19. 4. 2020, 16:25 Uhr

                        Türkisches Eingreifen in Libyen

                        Scheitert Haftars Krieg?

                        Das militärische Eingreifen der Türkei stärkt die Regierung in Tripolis. Haftars Rebellen verlieren Städte und nun sind ihre Nachschubwege bedroht.  Mirco Keilberth

                        Ein zerstörtes Haus.
                        • 13. 4. 2020, 14:27 Uhr

                          Kämpfe in Libyen

                          Türkei bremst Haftar-Vormarsch

                          Das Eingreifen der Türkei hilft Libyens Regierung, die Haftar-Rebellen abzuwehren. Die Lage für Migranten wird derweil immer prekärer.  Mirco Keilberth

                          Ein junger Mann in militärischer Uniform trägt einen Mundschutz, im Hintergrund eine leere Straße.
                          • 26. 3. 2020, 18:52 Uhr

                            Schwere Kämpfe in Libyen

                            Regierung in Tripolis umzingelt

                            Haftar-Rebellen schlagen den Versuch eines Befreiungsschlages durch Regierungsmilizen zurück. Jetzt stehen sie an der Grenze zu Tunesien  Mirco Keilberth

                            Ein Mann geht an brennenden Autos vorbei
                            • 3. 3. 2020, 18:35 Uhr

                              UN-Beauftragter für Libyen

                              Der Vermittler schmeißt hin

                              Ghassan Salamé tritt zurück. Damit zieht er die Konsequenz aus dem Scheitern des Berliner Friedensprozesses für Libyen.  Mirco Keilberth

                              Ghassan Salame bei einer Pressekonferenz.
                              • 19. 2. 2020, 17:17 Uhr

                                Haftars Rebellen greifen an

                                Libyen-Frieden zerschossen

                                Haftars LNA beschießt den Hafen der libyschen Hauptstadt Tripolis. Die Regierung reagiert und setzt die Gespräche über einen Waffenstillstand aus.  Mirco Keilberth

                                Rauchwolke über einem Schiff im Hafen von Tripolis
                                • 28. 1. 2020, 16:40 Uhr

                                  Kämpfe und Waffenflüge

                                  Libyens Krieg geht weiter

                                  Auch nach der Berliner Konferenz wird gekämpft, das Waffenembargo wird gebrochen. UN-Experten haben verdächtige Flugbewegungen registriert.  Mirco Keilberth

                                  Ein Kämpfer der Regierungstruppen vor einem zerstörten Fahrzeug in Tripolis.
                                  • 14. 1. 2020, 15:17 Uhr

                                    Krieg in Libyen

                                    Haftar verwehrt Waffenruhe

                                    Der General verlässt Moskau – ohne ein von Russland und Türkei eingefädeltes Abkommen zu unterschreiben. Eine Konferenz in Berlin soll es nun richten.  Mirco Keilberth

                                    ein Mann in einer Menschenmenge trägt ein Plakat mit dem Foto des Generals Haftar
                                    • 14. 1. 2020, 10:03 Uhr

                                      Waffenstillstand für Libyen

                                      Frieden ist unwahrscheinlich

                                      Kommentar 

                                      von Dominic Johnson 

                                      Berlin richtet eine internationale Libyen-Konferenz aus. Frieden allerdings ist das unwahrscheinlichste Ergebnis.  

                                      Ein Junge steht neben einem zerstörten gebäude
                                      • 13. 1. 2020, 18:58 Uhr

                                        Vereinbarung für Libyen

                                        Der Coup von Moskau

                                        Libyens Premier al-Sarradsch und der aufständische General Haftar sind nach Russland gereist. Sie sollen dort ihren Waffenstillstand bestätigen.  Mirco Keilberth

                                        Khalifa Haftar und der russische Verteidigungsminister geben sich die Hände
                                        • 12. 1. 2020, 16:07 Uhr

                                          Krieg in Libyen

                                          Waffenruhe tritt in Kraft

                                          Dank deutsch-russischer Bemühungen schweigen die Waffen in Libyen. Der Weg für die Friedenskonferenz in Berlin ist frei – wenn die Ruhe hält.  Mirco Keilberth

                                          Libyen, Tripolis: Ein bewaffneter Kämpfer der international anerkannten Regierung nimmt während der Zusammenstöße mit den Truppen der Libysch-Nationalen Armee (LNA) an der Frontlinie Stellung.
                                          • 9. 1. 2020, 16:38 Uhr

                                            Neue Kämpfe in Libyen

                                            Die Waffen schweigen … nicht

                                            Haftars LNA hat im Kampf gegen die Regierung Libyens größten Militärflughafen eingenommen. Das durchkreuzt die türkischen Interventionspläne.  Mirco Keilberth

                                            Ein Soldat hält ein Gewehr

                                          Fajes al-Sarradsch

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln