• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 11. 2020

      Corona in Frankreich

      Was nur die Augen wissen

      Kolumne Air de Paris 

      von Annabelle Hirsch 

      Manchmal ist es durchaus von Vorteil, irgendwo eine Fremde zu sein. Zwischen Paris und Rom zum Beispiel kann die Stimmung ganz schön schwanken.  

      Eine Frau in der Métro mit einem Luftballon in Form eines lachenden Bärenegesichts
      • 23. 2. 2020

        Frauen im Judentum

        Nie ein letztes Wort

        Delphine Horvilleur ist Rabbinerin und Autorin – und in Frankreich ein Star. Sie schreibt über Frauen im Judentum, Antisemitismus und Humor.  Annabelle Hirsch

        Delphine Horvilleur mit Jacke und einem Blatt Papier in der Hand im Laufen
        • 27. 1. 2020

          Film über Holocaust-Überlebende

          Ausgangspunkt Birkenau

          Zum Holocaust-Gedenktag zeigt 3sat die Regisseurin Marceline Loridan-Ivens im Porträt. Der Film wurde bis kurz vor ihrem Tod gedreht.  Jens Müller

          Alte Dame mit roten Locken und mit Blume in der Hand lacht herzlich
          • 12. 7. 2019

            Gelbwesten in Frankreich

            Bewährungsstrafe wegen Antisemismus

            Eine Gelbweste beschimpfte den Philosophen Alain Finkielkraut antisemitisch. Ein Gericht verurteilte ihn nun zu zwei Monaten Haft auf Bewährung.  Rudolf Balmer

            Menschen mit gelben Westen demonstrieren und tragen ein Transparent gegen Rassismus
            • 8. 7. 2019

              Politische Kunstgeschichte in Paris

              Spottpreise für die Nazis

              Als die Nazis Paris besetzt hatten, gerieten auch Kunsthändler unter Druck. Davon erzählt eine Ausstellung im Pariser Memorial de la Shoah.  Rudolf Walther

              Auf eine gemalte Figurengruppe von Frauen und Kindern zielen maskierte Männer mit Gewehren zielen

                    Juden in Frankreich

                    • Info

                      taz Werbefilm von Fatih Akin

                      Keine Angst vor Niemand

                      Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • Neue App
                        • Podcast
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Archiv
                        • taz lab 2021
                        • Christian Specht
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln