• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 12. 2021, 12:30 Uhr

      Debatte über den Netzausbau

      Amazon und Netflix sollen zahlen

      Telekom-Konzerne in Europa fordern, dass Netflix und Co künftig für den Netzausbau mitbezahlen. Beobachter sehen dabei Risiken.  Svenja Bergt

      Bunte Glasfaserkabel auf Rollen in einer Winterlandschaft
      • 5. 7. 2021, 10:54 Uhr

        UMTS-Netze werden abgeschaltet

        Das Ende von 3G

        Kolumne Digital Naives 

        von Malaika Rivuzumwami 

        Vergangene Woche begann die Abschaltung des Mobilfunk-Standards der dritten Generation. Rückblickend lief es schon zu Beginn nicht gut.  

        Eine Frau benutzt ihr Smartphone und tippt
        • 31. 3. 2021, 11:07 Uhr

          Mega-Investitionen in Halbleiterbranche

          Chinas Kampf um Anschluss

          Für Chinas Vision einer autarken Tech-Nation ist die Halbleiterbranche essenziell, Peking investiert massiv. Doch noch hinkt China hinterher.  Fabian Kretschmer

          Ein Mitarbeiter präsentiert einen in China entwickelten Chip an einem Messestand in Shanghai
          • 15. 2. 2021, 15:05 Uhr

            Vertrag zwischen 1&1 und Telefónica

            Handynetzbetreiber Nummer 4

            Derzeit gibt es nur drei Mobilfunknetze in Deutschland. Durch eine Vereinbarung mit Teléfonica räumt 1&1 Drillisch den Weg zum vierten frei.  

            Bürokomplex des Telekommunikationsanbieters 1&1 Drillisch mit 1&1 Logo auf dem Dach
            • 26. 12. 2020, 06:00 Uhr

              5G-Ausbau der Telekom in Bremen

              18 neue Highspeed-Antennen

              Mit den ersten 18 Highspeed-5G-Antennen hat die Telekom den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards vorangetrieben. Bedenken dagegen haben es schwer.  Alina Götz

              Ein Sendemast für Mobilfunk vor blauem Himmel
              • 3. 12. 2020, 09:39 Uhr

                Kommunikationsinitiative zu 5G

                Deutschland fragt zu 5G

                Schadet die neue Mobilfunktechnologie Mensch oder Tier? Im Bürgerdialog gibt es nur eine Antwort: Aber nein!  Lena Wrba

                Eine Frau telefoniert mit einem Handy hinter einem 5G Symbol
                • 1. 12. 2020, 08:26 Uhr

                  Bürgerdialog mit 5G-Kritikern

                  Reden über Funkausbau

                  Die Aussicht auf flächendeckende Versorgung mit der Mobilfunktechnologie 5G freut nicht alle. Die Bundesregierung setzt auf Dialog.  Lena Wrba

                  Mobilfunkantene vor violettem Himmel mit Wolken
                  • 22. 11. 2020, 16:10 Uhr

                    Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes

                    Kennzeichnung nur freiwillig

                    Die Novelle des IT-Sicherheitsgesetzes nimmt Form an. Neues gibt es für Verbraucher:innen – und für Huawei.  Svenja Bergt

                    Mobilfunkmast vor leuchtendem Mond
                    • 14. 7. 2020, 15:42 Uhr

                      Ausbau des 5G-Netzes

                      Großbritannien schließt Huawei aus

                      Großbritannien lässt den chinesischen Anbieter nicht am Ausbau seines 5G-Netzes teilnehmen. Denn das würde der Geheimdienstkooperation mit den USA schaden.  

                      Die britische Fahne und ein Smartphone von Huawei auf einem PC-Motherboard
                      • 22. 5. 2020, 18:29 Uhr

                        Verschwörungstheorien und Corona

                        Mit Alu gegen 5G und Chemtrails

                        Handystrahlen übertragen Covid-19 und Chemtrails beeinflussen das Wetter: Ein Querschnitt der beliebtesten Verschwörungstheorien in der Coronakrise.  Sarah Ulrich

                        Aluhut
                        • 8. 5. 2020, 09:23 Uhr

                          Corona-Verschwörungstheorien

                          Futter für Rechtsextreme

                          Seit der Pandemie haben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Viele davon haben eine rechtsextreme und antisemitische Ausrichtung.  Andreas Speit

                          Ein Sendemast ragt in den Himmel.
                          • 23. 12. 2019, 16:15 Uhr

                            Landkreisvertreter über Schulden

                            „Der Bund ist nicht zuständig“

                            Finanzminister Scholz will die Kommunen entschulden. Er solle lieber Geld für Infrastruktur freigeben, sagt Hans-Günter Henneke.  

                            Straße mit leerstehenden Häusern
                            • 12. 11. 2019, 13:28 Uhr

                              Huawei und der deutsche Netzausbau

                              Scheinheilige Vorwürfe

                              Kommentar 

                              von Felix Lee 

                              Soll Huawei beim 5G-Netzausbau ausgeschlossen werden? Die Debatte zeigt die Versäumnisse der EU-Regierungen beim Aufbau einer Infrastruktur.  

                              Spitze eine 5G-Mobilfunkmastes
                              • 18. 10. 2019, 11:55 Uhr

                                IT-Experte zum Aufbau von 5G

                                „Ein Ausschluss Huaweis ist falsch“

                                Technologie-Professor Torsten Gerpott warnt: Wenn man auf den Netzwerkausrüster aus China verzichtet, könnte das 5G-Netz teurer und langsamer werden.  

                                Huawei-Logo auf einem Sari in Indien
                                • 27. 8. 2019, 15:15 Uhr

                                  Stiftung Warentest zu Handystrahlung

                                  Kaum ein Grund zur Sorge

                                  Viele NutzerInnen haben Angst vor Handystrahlung. Unbegründet, meint die Stiftung Warentest in einer neuen Untersuchung. Dennoch gibt es Bedenken.  Niklas Münch

                                  Drei alte Handymodelle aus dem Jahr 2002
                                  • 16. 8. 2019, 08:45 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Fünffach verraten und verkauft

                                    Auf der Suche nach jener böse strahlenden Kraft, die stets das Böse will und stets das Böse schafft: Das neue Mobilfunknetz 5G befeuert Verschwörer.  Uli Hannemann

                                    • 13. 6. 2019, 19:03 Uhr

                                      Ende der 5G-Auktion

                                      Keine Wunderwaffe

                                      Für 6,5 Milliarden Euro sind die 5G-Frequenzen versteigert worden. Vieles wird besser, aber es wird dauern. Die Gesundheitsrisiken bleiben gleich.  Finn Mayer-Kuckuk

                                      Eine Hand hält eine bunter Mischung von losen Kabeln in der Hand, die steif in die Luft stehen. Dahinter im Hintergrund sieht man eine Baustelle. Eine Absperrung begrenzt die Baugrube.
                                      • 8. 6. 2019, 18:39 Uhr

                                        5G und Cybersicherheit

                                        Zum Überwachen zu sicher

                                        Kommentar 

                                        von Daniél Kretschmar 

                                        Deutschen Behörden fällt auf, dass ihre Abhörtechnologie dem neuen Mobilfunkstandard 5G eventuell nicht gewachsen ist.  

                                        Ein Handy wird ins Bild gehalten
                                        • 2. 5. 2019, 08:58 Uhr

                                          Personalrochade in britischer Regierung

                                          May entlässt Verteidigungsminister

                                          Aus vertraulichen Gesprächen gelangen Informationen zum 5G-Ausbau nach außen. Die Premierministerin macht Gavin Williamson verantwortlich. Er dementiert.  

                                          Ein Mann guckt ernst und hat den Mund offen
                                          • 12. 4. 2019, 14:17 Uhr

                                            Brüssel bremst 5G wegen Strahlung

                                            Keine „Versuchskaninchen“

                                            Die 5G-Technologie sorgt für höhere Strahlenbelastung. Wie gefährlich ist das? Die Region Brüssel hat den Ausbau nun ausgesetzt – und will forschen.  Tanja Tricarico

                                            Jemand fotografiert mit einem Smartphone einen Bildschirm, auf dem 5G steht
                                          • weitere >

                                          5G-Technologie

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln