• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2021

      Die Wahrheit

      Wartezimmer statt Kneipe

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Cornelius Oettle 

      Seit der Pandemie gibt es plötzlich Small- und Longtalk im Vorzimmer des Hausarztes. Manch einer und eine findet gar nicht mehr heraus aus der Praxis.  

      • 28. 8. 2021

        Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

        Mehrere „Querdenker“ festgenommen

        Trotz Demoverbot waren am Samstag tausende Coronaleugner in der Hauptstadt unterwegs. Die Polizei setzte Pfefferspray ein, es gab dutzende Festnahmen.  

        Demonstranten laufen in Berlin, einer trägt eine Deutschlandflagge als Umhang
        • 7. 6. 2021

          Aufhebung der Impfreihenfolge

          Jeder Impfwillige zählt

          Kommentar 

          von Felix Lee 

          Seit diesem Montag gilt beim Impfen keine Priorisierung mehr. Manche haben vor diesem Schritt gewarnt – zu Unrecht. Er kommt genau zum richtigen Zeitpunkt.  

          Helfer bereiten Spritzen mit Biontech-Pfizer Impfstoff im Corona Impfzentrum Messe Berlin zum impfen vor.
          • 18. 5. 2021

            Baldiges Ende der Impfpriorisierung

            Die Geduldsprobe

            Am 7. Juni wird die Impfpriorisierung aufgehoben. Kurzzeitig dürfte das zu Chaos führen, langfristig aber eine ganz andere Situation schaffen.  Malte Kreutzfeldt

            Blick in ein Behandlungszimmer einer Hausarztpraxis, im Vordergrund eine Gummiente
            • 1. 5. 2021

              Impfen in Bremer Brennpunkt-Vierteln

              Ärzte am Limit

              Haus­ärz­t*in­nen in Bremens armen Quartieren sollen mehr Vakkzine bekommen. Doch die, die impfen, sind bereits am Limit.  Eiken Bruhn

              Ein Arzt impft eine Patientin
              • 28. 4. 2021

                Adipositas und Corona-Impfung

                Am unteren Ende der Impfliste

                Kolumne Berlin viral 

                von Uli Hannemann 

                Hänsel im Käfig voller Lebkuchen im Impfzentrum: dicker werden, schneller drankommen. Zum ersehnten Body-Mass-Index fehlen Pfündchen.  

                Hänsel und Gretel als Puppen vor dem Lebkuchenhaus. oben aus dem Fenster schaut die Hexe
                • 11. 4. 2021

                  Internist über Impfen mit AstraZeneca

                  „Niemand muss sich impfen lassen“

                  Soll AstraZeneca als Impfstoff für über 60-Jährige zur Pflicht werden? Nein, sagt der Berliner Hausarzt Bert Sielaff. Impfen bleibe freiwillig.  

                  Eine Spitze wird in einen Oberarm gedrückt
                  • 8. 4. 2021

                    Impfungen in Hausarztpraxen in Berlin

                    Spritziger Start

                    Der Auftakt der Impfkampagne bei Hausärzten sei gelungen, sagt die Kassenärztliche Vereinigung. Sie hofft nun auf viel Nachschub.  

                    Ein Arzt impft eine Frau in seiner Praxis
                    • 5. 4. 2021

                      Impfstart in den Hausarztpraxen

                      3,6 Milliliter Hoffnung

                      Zwischen drei und acht der Impf-Fläschchen werden am Dienstag in den Hausarztpraxen ankommen. Ri­si­ko­pa­ti­en­t:in­nen können so besser berücksichtigt werden.  Manuela Heim

                      Eine Person mit FFP2-Maske drückt einem alten, sitzenden Mann eine Spritze in den Oberarm
                      • 10. 3. 2021

                        Zeitplan für Corona-Impfungen

                        Frisch geimpft in den Sommerurlaub

                        Die Kampagne zur Corona-Immunisierung wird sich in den nächsten Wochen stark beschleunigen. Man kann schon ausrechnen, wann das Ziel erreicht ist.  Malte Kreutzfeldt

                        Ärztin mit Mundschutz sticht Spritze in den Arm eines abgewandten weißhaaruigen Mannes
                        • 25. 2. 2021

                          Hausarzt über Corona-Impfungen

                          „Aufwändiger als andere Impfungen“

                          Haus­ärz­t*in­nen bräuchten viel Vorlauf, um Corona-Impfungen vorzubereiten, sagt Stefan Karakaya. Gesprochen habe mit ihnen bisher aber niemand.  

                          Ein leeres Wartezimmer mit Kunst an den Wänden
                          • 29. 11. 2020

                            Ärzte und Pflegende in der Coronakrise

                            Zwischen Wut und Routine

                            Im April gaben uns eine OP-Schwester, ein Pfleger und ein Hausarzt Einblick in ihre Arbeit. Jetzt erzählen sie, wie sich ihr Alltag entwickelt hat.  Antje Lang-Lendorff, Jan Pfaff

                            Personal mit Schutzkkleidung rund um einen Patienten
                            • 12. 10. 2020

                              Coronatests für Urlaubsreisende

                              Schnelltests sind nicht für alle

                              Seit dem Beherbergungsverbot stöhnen Ärzte über schummelnde Patienten. Erste Schnelltests kommen erst ab Mitte Oktober. Und nicht für jeden.  Barbara Dribbusch

                              Ein Mann mit Schutzkleidung zeigt ein Teststäbchen.
                              • 12. 10. 2020

                                Hausärztin über Arbeit auf dem Land

                                „Eine andere Bindung zum Patienten“

                                Kristina Spöhrer ist Hausärztin in Winsen/Luhe. Der Ärzt*innenmangel auf dem Land habe verschiedene Gründe, sagt sie.  

                                Blick in ein Wartezimmer, zu sehen sind nur die Beine von Menschen, die auf Stühlen sitzen. Jeder Stuhl ist besetzt
                                • 9. 10. 2020

                                  Medizinische Versorgung mangelhaft

                                  Abschied vom Landarzt

                                  Landärzt:innen finden oft keine Nachfolger:in für ihre Praxen. In die Lücke stoßen Medizinische Versorgungszentren. Doch wer hat dort das Sagen?  Esther Geißlinger

                                  Ein Gruppenfoto des Casts der ZDF-Serie der Landarzt von 2006
                                  • 20. 4. 2020

                                    Pandemie-Schutz für Hamburgs Hausärzte

                                    Coronapraxen kommen

                                    Ärzt*innen wollen sich, ihre Mitarbeiter*innen und Patient*innen vor einer Corona-Infektion schützen. Ein neues Konzept soll das nun erleichtern  Marthe Ruddat

                                    Ein Arztkittel und ein Mundschutz hängen an einem Haken
                                    • 4. 4. 2020

                                      Ärzte und Pflegende in der Corona-Krise

                                      Wie schlimm wird es noch?

                                      Sie kämpfen jeden Tag gegen das Virus. Wie erleben sie diesen neuen Alltag? Durch die Woche mit einer OP-Schwester, einem Pfleger und einem Hausarzt.  Jan Pfaff, Antje Lang-Lendorff

                                      Menschen stehen auf der Strasse in einer Schlange, eine Arzthelferin notiert am Fenster
                                      • 1. 4. 2020

                                        Corona-Tests in Hamburg

                                        Lieber heilen als testen

                                        Hausärzt*innen fordern, weniger Corona-Tests zu machen, um Ressourcen zu sparen. Viele Testzentren soll es derweil erst einmal doch nicht geben.  Marthe Ruddat

                                        Auf einer Tür steht "Corona Testzentrum"
                                        • 22. 12. 2018

                                          Streit um Öffnungszeiten von Praxen

                                          Um acht Uhr abends noch zum Arzt

                                          Es ist Zeit, dass Arztpraxen auch noch bis in den Abend hinein öffnen. Aber die Diskussion darüber wird in harschem Ton geführt.  Barbara Dribbusch

                                          Stethoskop liegt auf einem Glastisch
                                          • 14. 12. 2018

                                            Gesundheits-Ökonom über Ärzte-Studium

                                            „Für Bremen nicht zu machen“

                                            Der Gesundheitsökonom Norbert Schmacke rät, Bremens Fantasien von einem Medizin-Studiengang fallen zu lassen. Es gebe Alternativen.  

                                          • weitere >

                                          Hausarzt

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln