• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 6. 2022

      Hessens neuer Regierungschef

      Auf Mitte-Kurs

      Kommentar 

      von Christoph Schmidt-Lunau 

      Hessens neuer Ministerpräsident überrascht mit neuen Tönen. Fraglich ist, ob sich die CDU so gegen Grüne und SPD bei der nächsten Wahl behaupten kann.  

      Portrait am Rednerpult
      • 2. 12. 2021

        Ausschuss zum Mordfall Walter Lübcke

        Schwarz-Grün verlässt sich auf die AfD

        Im Untersuchungsausschuss stimmten CDU und Grüne mit der AfD gegen die Opposition. Eine Zeugin soll in einer geheimen Sitzung aussagen.  Christoph Schmidt-Lunau

        Christian Heinz von der CDU steht mit Maske im Plenarsaal
        • 26. 9. 2021

          Polizeiforscher Rafael Behr

          Was für ein Verlust!

          Kommentar 

          von André Zuschlag 

          Rafael Behr zieht es von Hamburg nach Hessen. Dort soll er neuer Polizeibeauftragter werden. Das ist eine schlechte Nachricht für Hamburg.  

          Polizisten betreten Eingang der Hamburger Polizeiakademie
          • 27. 5. 2021

            Offenlegung der NSU-Akten

            Sture grüne Beamtenlogik

            Kommentar 

            von Ulrich Schulte 

            Die hessischen Grünen blockieren die Offenlegung der NSU-Akten. Damit konterkarieren sie das, wofür die Grünen anderswo stehen.  

            • 20. 5. 2021

              Hessische Grüne und NSU-Aufarbeitung

              Geheimhaltung als Staatsräson

              Die hessischen Grünen weigern sich, die NSU-Akten offenzulegen. Wie glaubwürdig sind sie im Kampf gegen rechts?  Christoph Schmidt-Lunau, Ulrich Schulte

              Menschen halten ein großes rotes Banner vor einem Gebäude. Aufschrift: "Schluss mit der staatlichen Vertuschung"
              • 20. 5. 2021

                NSU-Akten und die Grünen in Hessen

                Einfach nur peinlich

                Kommentar 

                von Christoph Schmidt-Lunau 

                Die Hessen-CDU verweigert die Offenlegung von NSU-Akten. Und die mitregierenden Grünen machen dabei mit – ohne auch nur ein kritisches Wort.  

                Al-Wazir und Bouffier.
                • 20. 5. 2021

                  Schwarz-Grün im Hessischen Landtag

                  NSU-Akten bleiben geheim

                  CDU und Grüne wollen geheimgehaltene NSU-Akten nicht veröffentlichen. SPD, FDP und Linke werfen den Grünen doppeltes Spiel vor.  Christoph Schmidt-Lunau

                  Peter Beuth im hessischen Landtag
                  • 17. 4. 2021

                    Neues Regierungsbündnis in Frankfurt am Main

                    Grüne schicken CDU in die Opposition

                    Am Freitag haben Frankfurts Grüne eine Koalition mit SPD, FDP und Volt beschlossen. Die langjährige Partnerschaft mit den Schwarzen ist passé.  Christoph Schmidt-Lunau

                    Der Frankfurter Römer mit erleuchteten Fenstern am Abend
                    • 24. 2. 2021

                      Listen für die Wahlen

                      Grüne Basis will mitabstimmen

                      Streit um Kandidatenaufstellung: Initiative fordert eine digitale Versammlung für die 10.000 Mitglieder anstelle einer Konferenz mit 155 Delegierten.  Stefan Alberti

                      Das Foto zeigt ein digitales Endgerät in der Hand eines Delegierten beim Grünen-Parteitag im vergangenen Oktober im Neuköllner Estrel-Hotel.
                      • 15. 2. 2021

                        Baumsterben in Deutschland

                        Ein Wald sitzt auf dem Trockenen

                        In Hessen pumpen Menschen so viel Grundwasser ab, dass die Baumwurzeln es nicht mehr erreichen. Die schwarz-grüne Landesregierung bleibt untätig.  Ulrike Fokken

                        Aufnahme vom Boden: ein Mann geht auf einem Waldweg entlang, man sieht ihn nur von hinte
                        • 11. 1. 2021

                          AfD-Klage in Hessen

                          Schwarz-grüne Mehrheit bleibt

                          Die Mandate im aktuellen Hessischen Landtag wurden korrekt berechnet, urteilt das hessische Verfassungsgericht. Geklagt hatte die AfD.  Christoph Schmidt-Lunau

                          AfD-Abgeordnete im hessischen Landtag in Wiesbaden
                          • 11. 12. 2020

                            Die Grünen und der „Danni“

                            Sieg – bis auf Weiteres

                            Kommentar 

                            von Christoph Schmidt-Lunau 

                            Die Schlacht um den Dannenröder Forst ist geschlagen, das schwarz-grüne Projekt geht gestärkt daraus hervor – Narben aber bleiben.  

                            Mahnwache zum Danni vor der Hess. Landesvertretung
                            • 7. 12. 2020

                              Räumung im Dannenröder Forst

                              Vorwürfe an Waldbesetzer

                              Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Totschlags gegen einen Demonstranten. Aktivisten bezweifeln die Darstellung der Polizei.  Katharina Schipkowski

                              Ein Aktivist sitzt auf einer Tripod-Holzkonstruktion im Dannenröder Forst
                              • 4. 12. 2020

                                Rolle der Grünen bei Waldrodung

                                Rechtsstaat vs. Recht haben

                                Kommentar 

                                von Katharina Schipkowski 

                                und Lukas Wallraff 

                                Haben die hessischen Grünen genug getan, um den Dannenröder Wald zu retten? Ein Pro und Contra.  

                                Rodungsschneise für die A49 durch den Dannenröder Wald im Sonnenuntergang
                                • 3. 12. 2020

                                  Räumung des Dannenröder Forsts

                                  Bis Danni!

                                  Die letzten Bäume im Dannenröder Forst werden in diesen Tagen gerodet. Aus dem Streit um die A49 können besonders die Grünen was lernen.  Katharina Schipkowski

                                  Polizeigroßeinsatz im Dannenröder Wald Anfang Dezember
                                  • 19. 11. 2020

                                    Streit um den Dannenröder Forst

                                    Grüne bashen Klimabewegung

                                    Eine Aktivistin im Dannenröder Wald wird während eines Polizeieinsatzes verletzt. Die hessischen Grünen geben den Besetzer*innen die Schuld.  Katharina Schipkowski

                                    Berlin: ·Autopartei? Nein Danke!· und ·Gönnt euch Autobahn· steht auf Transparenten an der Landesgeschäftsstelle der Grünen. Anhänger der Umweltschutzbewegung ·Ende Gelände· besetzten das Dach des Eingangs, um gegen die Rodung des Dannenröder Waldes in He
                                    • 11. 11. 2020

                                      Räumung des Dannenröder Forsts

                                      Der Baumhäuserkampf

                                      Der Dannenröder Forst in Hessen wird für den Bau einer Autobahn geräumt. Aktivist*innen und Polizei liefern sich ein Katz-und-Maus-Spiel.  Katharina Schipkowski

                                      Aktivist*innen im Baumhaus
                                      • 11. 11. 2020

                                        Dannenröder Forst in Hessen

                                        Kampf um 85 Hektar Wald

                                        Ist der Ausbau der A 49 und die damit verbundene Rodung des Dannenröders Forsts nun beschlossene Sache oder nicht? Die Grünen überlegen noch.  Susanne Schwarz

                                        Ein Demonstrant in einer Hängematte in den Baumkoronen- ein weiterer zwischen Polizistenbeinen bei der Festname auf einer Hebebühne.
                                        • 10. 11. 2020

                                          Die Grünen und der Dannenröder Forst

                                          Völlig irrwitzig

                                          Kommentar 

                                          von Ulrich Schulte 

                                          Die Grünen setzen die Abholzung des Waldstücks in Hessen um wie Verwaltungsbeamte. Ihr Problem ist, dass sie Realpolitik für Vernunft halten.  

                                          Grünen-Chef Robert Habeck am 28.10. vor der von Umweltakivist*innen besetzten Parteizentrale der Grünen
                                          • 28. 10. 2020

                                            Streit um Dannenröder Forst und A49

                                            Aktivist*innen attackieren Grüne

                                            Im Streit über die A49 wird die Parteizentrale besetzt. In Hessen kommt es zu Verhaftungen. Die Rechtslage ist eindeutig.  Christoph Schmidt-Lunau, Wolfgang Mulke, Jasmin Kalarickal

                                            Demonstranten stehen auf einem Balkon der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen
                                          • weitere >

                                          Grüne Hessen

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln