• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022

      Hamburgs Bürgermeister mag keine Tram

      Wo Hamburg ist, ist der Fortschritt

      Kommentar 

      von André Zuschlag 

      Keine Großstadt baut Straßenbahnen noch in ihr Zentrum, meint Peter Tschentscher (SPD). Wie wahr, das machen höchstens noch rückständige Städtchen!  

      Visualisierung einer haltenden Tram in Hamburg
      • 19. 5. 2022

        Debatte um Hamburgs Verkehrspolitik

        Tramophobie im Rathaus

        Hamburgs Bürgermeister bezeichnet Straßenbahnen als „altmodische Stahlungetüme“. Keine Großstadt baue sie heute noch in ihr Zentrum. Aber stimmt das?  Kaija Kutter

        Fußgänger in Kleidung des frühen 20. Jahrhunderts gehen neben Straßenbahn und alten Automobilen
        • 7. 5. 2022

          Hamburger Cum-Ex-Steuerraub

          Der Bürgermeister und das Dilemma

          Der ehemalige Finanzsenator Tschentscher verweist im Falle nicht zurück geforderten Steuern aus Cum-Ex-Geschäften auf den Rat seiner Experten.  Gernot Knödler

          Demonstranten vor dem Hamburger Rathaus
          • 18. 3. 2022

            Staatsanwaltschaft lässt Scholz in Ruhe

            Cum-Ex-Strafanzeige scheitert

            Die Strafanzeige des Anwalts Gerhard Strate gegen Tschentscher und Scholz zum Cum-Ex-Steuerskandal will die Staatsanwaltschaft nicht verfolgen.  Gernot Knödler

            Olaf Scholz im Anzug mit schwarzer Maske
            • 4. 3. 2022

              Cum-Ex-Untersuchungsausschuss in Hamburg

              Staatsanwalt entlastet Finanzamt

              Vor dem Hamburger Cum-Ex-Ausschuss argumentiert ein Staatsanwalt wie die Finanzverwaltung, die hohe Steuerforderungen verjähren ließ.  Gernot Knödler

              Olaf Scholz vor einer Gittertür im Hamburger Rathaus
              • 20. 2. 2022

                Cum-Ex-Steuerraub

                Scholz' Gedächtnislücken angezeigt

                Der Hamburger Anwalt Gerhard Strate zeigt in der Cum-Ex-Affaire Bundeskanzler Scholz und Hamburgs Bürgermeister Tschentscher an.  Gernot Knödler

                Kanzler Scholz und Hamburgs Bürgermeister Tschentscher umarmen sich
                • 10. 2. 2022

                  Cum-Ex-Steuerraub

                  Weiterer Cum-Ex-Banker verurteilt

                  Gericht verurteilt Manager der Hamburger Warburg Bank. Bürgermeister Tschentscher soll am 6. Mai vor dem Ausschuss zur Cum-Ex-Steuerraub aussagen.  Gernot Knödler

                  Peter Tschentscher und Olaf Scholz einander zugewandt auf der Senatsbank
                  • 30. 11. 2021

                    Neue Indizien im Steuer-Skandal

                    Cum-Ex klebt an Tschentscher

                    Ein Kalendereintrag legt nahe, dass Peter Tschentscher als damaliger Hamburger Finanzsenator half, die Warburg-Bank steuerlich zu verschonen.  Gernot Knödler

                    Olaf Scholz und Peter Tschentscher nebeneinander.
                    • 17. 5. 2021

                      Hamburgs Handel und Gastromie auf Zinne

                      Läden hinter Schloss und Riegel

                      Als Krisenmanager in Pandemiezeiten gewann Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher Profil. Doch beim harten Kurs gegen Öffnungen kippt die Stimmung.  Marco Carini

                      Geschäftseingaänge mit Rolläden runter
                      • 18. 4. 2021

                        Zeugen schwänzen Ausschuss

                        Scholz muss antanzen

                        Dem Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Affäre blieben die als Zeugen geladenen Eigner der Warburg-Bank fern. Nun soll Olaf Scholz aussagen.  Marco Carini

                        Scholz setzt sich Corona-Maske auf
                        • 31. 3. 2021

                          Hamburg beschließt harten Lockdown

                          Pyjamapartys verboten

                          Der Hamburger Senat hat nächtliche Ausgangssperren ab Karfreitag bis mindestens zum 18. April beschlossen.  Marco Carini

                          Lehrer vor Klasse, alle mit Mund-Nasen-Masken.
                          • 3. 3. 2021

                            CumEx-Skandal weitet sich aus

                            Involviert oder nur informiert?

                            Kommende Woche startet der Cum-Ex-Ausschuss. Dokumente beweisen: Peter Tschentscher war mit dem Steuerstreit um die Warburg-Millionen aktiv befasst  Marco Carini

                            Peter Tschentscher hinter Redner-Pult
                            • 16. 11. 2020

                              Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise

                              US-Firma meldet wirksamen Impfstoff

                              Laut dem Pharmaunternehmen Moderna habe der Impfstoff mRNA-1273 eine Wirksamkeit von fast 95 Prozent. Das Zulassungsverfahren läuft bereits.  

                              Eine Person mit Maske und Schutzanzug bekommt in einem Krankenhaus einen Impfstoff gespritzt.
                              • 14. 10. 2020

                                Ausschuss zur Hamburger CumEx-Affäre

                                Opposition jagt die Bürgermeister

                                CDU und Linke initiieren Untersuchungsausschuss zu Steuerverzicht gegenüber der Warburg-Bank. Nahmen Olaf Scholz und Peter Tschentscher Einfluss?  Marco Carini

                                Olaf Scholz und Peter Tschentscher im Halbprofil
                                • 5. 8. 2020

                                  Hamburger Konzept für Schulbetrieb

                                  Lüften, Maske, Hände waschen

                                  Schulsenator Ties Rabe beruft sich bei Schulöffnung auf neue Studie von Ärzte-Verbänden. Besorgte Eltern fordern mehr Prävention in offenem Brief.  Kaija Kutter

                                  Schüler sitzen ein einem Klassenzimmer.
                                  • 2. 6. 2020

                                    Neue rot-grüne Koalition in Hamburg

                                    Senatsbank – und auch Anklagebank?

                                    Die Grünen präsentieren zwei neue Gesichter im Hamburger Senat. Pikant: Gegen die neue Justizsenatorin Anna Gallina ermittelt die Staatsanwaltschaft.  Marco Carini

                                    DieGrünen Steffen, Fegebank, Gallina und Tjarks nebeneinander.
                                    • 6. 3. 2020

                                      Cum-Ex-Steuerklau

                                      Minister Scholz muss nachsitzen

                                      Im Finanzausschuss des Bundestags muss der Ex-Bürgermeister nochmal zu nicht eingetriebenen Steuer-Millionen aussagen, diesmal geheim.  Gernot Knödler

                                      Schriftzug Warburg&Co. über Portal in Metall auf Granit
                                      • 23. 2. 2020

                                        Wahlen in Hamburg

                                        SPD triumphiert

                                        Die SPD wird stärkste Partei. Sie trotzt dem Bundestrend und stellt mit Peter Tschentscher auch künftig den Bürgermeister.  Marco Carini

                                        Peter Tschentscher mit Daumen hoch
                                        • 23. 2. 2020

                                          SPD und Grüne bei der Hamburgwahl

                                          Die Reflexe funktionieren

                                          Kommentar 

                                          von Stefan Reinecke 

                                          Während AfD, FDP und CDU Stimmen verlieren, strahlt das rot-grüne Bild. Aber es gibt auch Schatten.  

                                          Sozialdemokratinnen feiern mit erhobenen Händen und lachend
                                          • 23. 2. 2020

                                            Hamburg hat gewählt

                                            AfD und FDP zittern sich rein

                                            Erst am späten Abend steht fest: Die AfD bleibt in der Bürgerschaft. Auch die FDP landet 120 Stimmen über der 5-Prozent-Hürde. Grüne gewinnen.  Johannes Drosdowski

                                            Ein Wahllokal. Menschen sitzen in sichtgeschützten Wahlkabinen und geben ihre Stimmen ab.
                                          • weitere >

                                          Peter Tschentscher

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln