Monika Bauer droht nach 38 Jahren in ihrer Wohnung die Zwangsräumung und Obdachlosigkeit. Ein privater Käufer ihrer Wohnung hat Eigenbedarf angemeldet.
Die Thaiwiese im Berliner Preußenpark muss ab Pfingsten Mehrweggeschirr anbieten. Sonst droht die Räumung.
Auch während der Umbaubauarbeiten läuft der Essensverkauf auf der Thaiwiese in Wilmersdorf weiter. Allerdings gelten dort jetzt Regeln.
In einem beschaulichen Viertel wird eine Bombe gefunden. Gäste eines Restaurants verfolgen die Bergung mit einem Gläschen Sekt.
Ein Weinfest in Wilmersdorf kann nicht ohne weiteres starten. Das Fest hat ein Wirrwarr an Genehmigungen und Klagen hinter sich.
Die jungen Leute seien zu unbekümmert, sagt der Berliner Internist Kai Schorn. In seiner Praxis melden sich jetzt vermehrt Patienten Anfang 20.
Die regellose Gastronomie unter freiem Himmel in Wilmersdorfer soll reguliert werden. Bei einer ersten Kontrolle Anfang Juni blieb die Wiese leer.
Die Thaiwiese im Preußenpark, wo im Sommer asiatische BerlinerInnen kulinarische Spezialitäten anbieten, ist eine Attraktion – und Störfaktor zugleich.
Auf der Thaiwiese im Preußenpark soll es weiter Streetfood geben – aber nach festen Regeln. Nach den Ferien startet der Bezirk einen Bürgerdialog.
Die Wilmersdorfer Thaiwiese steht inzwischen in diversen Reiseführern. Den Anwohnern stinkt das illegale Spektakel seit Längerem.
Zwei Jahre engagierte sich Holger Michel als Freiwilliger in der Notunterkunft im Rathaus Wilmersdorf. Nun will er ein Nachbarschaftshaus aufbauen.
Welche Direktkandidaten machen das Rennen? Die taz schaut auf die umkämpften Wahlkreise. In Charlottenburg-Wilmersdorf hat die CDU die besten Chancen.