• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 4. 2021

      Trend zur fantasievollen Sturmhaube

      Ein Hauch von Gefahr

      Die Herbstkollektionen der Mode flüchten sich in Fantasiewelten. Dabei wird sogar die Sturmhaube umgedeutet – zum modischen Accessoire.  Donna Schons

      Ein Modell trägt gestrickte Mütze mit angeknüpftem Mundschutz von Miu Miu
      • 16. 3. 2021

        Sri Lanka und seine Muslime

        Hardliner wollen Burkaverbot

        In Sri Lanka sollen islamische Schulen geschlossen und das Tragen eines Gesichtsschleiers verboten werden. Ak­tivis­t:in­nen klagen dagegen.  Natalie Mayroth

        Frau mit Ganzköperschleier. Nur die Augen sind frei
        • 7. 3. 2021

          Verhüllungsverbot in der Schweiz

          Front gegen 30 Frauen

          Kommentar 

          von Anina Ritscher 

          Rassismus und Islamophobie ziehen in der Schweiz noch immer. Immerhin: Die Abstimmung ist deutlich knapper ausgefallen als bei der Minarettinitiative.  

          Ein Mann starrt auf einen Bildschirm, auf dem eine Frau mit Gesichtsschleier abgebildet ist. Stoppt Extremismus, steht daneben
          • 7. 3. 2021

            Abstimmung über Vermummungsverbot

            Schweiz gegen verhüllen

            Die Hochrechnungen zeigen ein knappes, aber bestimmtes Bild Richtung Verhüllungsverbot. Es soll Nikab und Burka verbieten, betrifft aber auch Demonstrierende.  

            Walter Wobmann vor "Ja"-Plakat.
            • 16. 3. 2020

              Burka-Beschluss in Kiel

              Schleier nur noch im Fasching

              Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein hat sich auf ein Verbot der Ganzkörper- und Gesichtsbedeckung an Schulen geeinigt. Für Unis gilt das nicht.  Esther Geißlinger

              Nikab wird iin einem Geschäft präsentiert
              • 4. 8. 2019

                CSU, Donald Trump und Burka-Verbot

                Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                Kolumne Die Woche 

                von Friedrich Küppersbusch 

                Ein Klacks Mayonnaise, Schweinefleisch und polizeiliche Ermahnungen gegen Clowns. Außerdem: Söder entdeckt seinen grünen Daumen.  

                Schalkes Aufsichtsratsvorsitzender Clemens Tönnies lacht
                • 1. 8. 2019

                  Religion in den Niederlanden

                  Ärger um Burkaverbot

                  Gesichtsbedeckende Kleidung in der Öffentlichkeit ist ab 1. August nicht mehr erlaubt. Unklar ist jedoch, wer diese Regelung umsetzen soll.  Tobias Müller

                  Verdecktes Gedicht
                  • 13. 2. 2019

                    Schleierverbot an Universität Kiel

                    Verhüllen verboten

                    Die Uni Kiel lässt Frauen mit Gesichtsschleier nicht mehr in Vorlesungen. Sie zieht damit Konsequenzen aus einem vorangegangenen Streit.  Lenne Quentin

                    gesicht einer frau mit niqab
                    • 13. 8. 2018

                      Burka-Äußerung von Boris Johnson

                      Brexit, Burkas und der Boris

                      Eine Äußerung von Boris Johnson über Burkaträgerinnen führt zu empörten Gegenreflexen. Dabei schrieb er ein Loblied über den Liberalismus.  Dominic Johnson

                      • 31. 5. 2018

                        „Burka-Verbot“ in Dänemark

                        Frauen müssen Gesicht zeigen

                        Das dänische Parlament hat ein Verschleierungsverbot beschlossen. Ausgenommen sind Bedeckungen, die einem „anerkennenswerten Zweck“ dienen.  Reinhard Wolff

                        Nikab-Trägerinnen sitzen auf Besucherplätzen im Parlament
                        • 5. 4. 2018

                          Vollverschleierung

                          Helfershelfer der AfD

                          Kommentar 

                          von Patricia Hecht 

                          Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes fordert ein Verschleierungsverbot. Damit stärkt sie die Scheindebatte der Rechten.  

                          Eine Frau in Afghanistan trägt eine Burka
                          • 30. 3. 2018

                            Kolumne Liebeserklärung

                            Burka-Verbot für Flyer-Haie

                            Seit einem halben Jahr darf sich in Österreich niemand mehr verschleiern. Aber statt Burka-Trägerinnen trifft das vor allem Maskottchen.  Carolina Schwarz

                            • 19. 10. 2017

                              Verschleierungsverbot in Quebec

                              So, wie Trudeau es nicht will

                              Kanadas Provinz Quebec verbietet Niqab und Burka im Staatsdienst. Auch nach über zwei Jahren kontroverser Debatte bleibt das Gesetz hoch umstritten.  Jörg Michel

                              Burka tragende Frau guckt in die Kamera
                              • 10. 10. 2017

                                Österreich und die Burka

                                Mummenschanz und Haifischmann

                                Seit dem 1. Oktober ist das Verhüllen in der Öffentlichkeit in Österreich verboten. Ein Geschäftsmann will die Strafen für die Frauen zahlen.  Ralf Leonhard

                                Protestaktion gegen das Vermummungsverbot in Wien
                                • 8. 10. 2017

                                  Ganzkörperverschleierung in Dänemark

                                  Konsens in Sachen Burkaverbot

                                  Im dänischen Parlament gibt es eine Mehrheit für den Gesetzesvorstoß der Rechtspopulisten. Als Vorbild gilt das österreiche Verschleierungsverbot.  Reinhard Wolff

                                  eine Frau in Burka geht eine Treppe hinunter
                                  • 1. 10. 2017

                                    Demo gegen Burkaverbot in Österreich

                                    „Ich will ein Einhorn sein können“

                                    Ab heute ist es in Österreich Pflicht, sein Gesicht zu zeigen. Sonst droht eine Geldstrafe von bis zu 150 Euro. Viele krisitisieren das Verbot.  

                                    Ein Einhorn und eine Ziege demonstrieren gegen das Verbot
                                    • 30. 9. 2017

                                      Vermummungsverbot in Österreich

                                      Gefahr gebannt

                                      Ab Oktober sind Burkas und andere Gesichtsverhüllungen in Österreichs Öffentlichkeit verboten. Die Tourismusbranche macht sich Sorgen.  Ralf Leonhard

                                      Verkleidete Menschen im Schnee
                                      • 1. 8. 2017

                                        Burkaverbot in Bayern

                                        Ganzkörpersprache statt Arabisch

                                        In Bayern gilt nun ein Teilburkaverbot für Angestellte. Das fragwürdige Gesetz soll Kommunikation durch Gestik und Mimik gewährleisten.  Edith Kresta

                                        Eine verschleierte Frau
                                        • 21. 7. 2017

                                          Verschleierungsverbot an Schulen

                                          „Strafen bilden kein Vertrauen“

                                          Niedersachsen will den Niqab an Schulen verbieten. Die Gesetzesnovelle ist laut GEW nicht hilfreich und wird aus rechtspopulistischen Gründen vorangetrieben  

                                          • 29. 3. 2017

                                            Scheindebatte um Burka-Verbot

                                            CDU lässt den Schleier fallen

                                            In der Debatte um ein Verschleierungsverbot für Musliminnen entpuppt sich die CDU als AfD light. Auch Rot-Grün treiben die Rechtspopulisten vor sich her.  Marco Carini

                                          Burka-Verbot

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln