• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022

      Prozess gegen Osman Kavala in der Türkei

      Letzte Runde vor dem Urteil

      Nächste Woche soll ein Urteil gegen Osman Kavala fallen. In einem politischen Prozess wird ihm Unterstützung des Putschversuchs vorgeworfen.  Jürgen Gottschlich

      Osman Kavala spricht in ein Mikrofon
      • 8. 11. 2021

        Repressionen in der Türkei

        23 Jahre Haft für Enver Altaylı

        Wegen angeblicher Spionage und Mitgliedschaft in einer Terrororganisation ist Enver Altaylı verurteilt worden. Er sitzt seit 2017 in der Türkei in Haft.  

        Enver Altayli.
        • 15. 7. 2021

          Gescheiterter Putsch in Türkei

          Über den Zenit

          2016 scheiterten Teile des türkischen Militärs mit einem Putschversuch gegen die Regierung Erdoğan. Mittlerweile regt sich neue Hoffnung.  Wolf Wittenfeld

          Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sitzt an einem großen Tisch, rechts und links von ihm steht jeweils die türkischen Flagge
          • 15. 4. 2021

            Freiheit für türkischen Journalist

            Ahmet Altan aus Haft entlassen

            Ein türkisches Gericht hebt die Haftstrafe von Ahmet Altan auf. Der prominente Schriftsteller und Journalist war wegen Putschbeteiligung verurteilt.  

            Porträtfoto Ahmet Altan, Mann mit Bart und Glatze
            • 7. 4. 2021

              Urteil nach Putschversuch in der Türkei

              Lebenslang für Ex-Militärs

              In der Türkei ist eine Reihe früherer Militärangehöriger zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Das Mammutverfahren zum Putschversuch 2016 geht weiter.  

              Polizisten und Polizistinnen bewachen das Gerichtsgebäude mit türkischer Nationalflagge als Fassade
              • 26. 11. 2020

                Prozess gegen türkische Putschisten

                Steilvorlage für Erdoğan

                Kommentar 

                von Jürgen Gottschlich 

                Dass es im Verfahren gegen die Putschisten von 2016 in der Türkei keine Gnade gibt, war klar. Es zeigt sich, welche Machtfülle Präsident Erdoğan hat.  

                Präsident Recip Tayyip Erdoğan bei einer Ansprache
                • 1. 10. 2020

                  Papier des Auswärtigen Amts zur Türkei

                  Bemerkenswert realistisch

                  Kommentar 

                  von Jürgen Gottschlich 

                  Die realistisch-düstere Einschätzung des Auswärtigen Amts über die Türkei dürfte dort wenig Eindruck machen. Aber Asylsuchende können nun hoffen.  

                  Polizisten und Demonstranten rangeln.
                  • 16. 7. 2020

                    Urteil gegen Deniz Yücel in der Türkei

                    Gefängnis für die Meinungsfreiheit

                    Wegen „Terrorpropaganda“ wird Deniz Yücel in Istanbul zu fast drei Jahren Haft verurteilt. Das sei ein politisches Urteil, erklärt der Journalist.  Jürgen Gottschlich

                    Portrait von Deniz Yücel.
                    • 4. 7. 2020

                      Urteil gegen MenschenrechtlerInnen in der Türkei

                      Amnesty zur Terrorgruppe gemacht

                      Kommentar 

                      von Jürgen Gottschlich 

                      Trotz des Freispruchs für Peter Steudtner: Das Urteil des Istanbuler Gerichts ist ein gezielter Angriff des Regimes auf unabhängiges zivilgesellschaftliches Engagement.  

                      Porträt Idil Eser
                      • 8. 10. 2019

                        Deniz Yücels Buchpremiere

                        Yücel wird kein Exil-Korrespondent

                        Der Journalist Deniz Yücel war ein Jahr im türkischen Knast. In Kreuzberg stellt er das Buch „Agentterrorist“ vor. Zurück in die Türkei geht er nicht.  

                        Der "Welt"-Journalist Deniz Yücel unterschreibt sein Buch "Agentterrorist" bei seiner Buchpremiere im Festsaal Kreuzberg
                        • 15. 7. 2019

                          Russische Luftabwehr für die Türkei

                          Erdoğans Misstrauensvotum

                          Kommentar 

                          von Jürgen Gottschlich 

                          Der türkische Präsident riskiert einen Bruch mit den USA und der Nato ohne erkennbare Notwendigkeit. Seine Message geht an die eigene Armee.  

                          Erdogan an einem Rednerpult
                          • 20. 6. 2019

                            Prozess nach Putschversuch in der Türkei

                            Lebenslange Haft für Militärs

                            Vor drei Jahren versuchten sie zu putschen, das misslang. Nun sind 16 Ex-Generäle zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.  Jürgen Gottschlich

                            Der frühere Chef der Luftwaffe, Akin Öztürk, wird eskortiert
                            • 13. 5. 2019

                              Foltervorwürfe gegen Türkei

                              Bitten reicht nicht

                              Kommentar 

                              von Wolf Wittenfeld 

                              Die Türkei weist die Vorwürfe des Journalisten Deniz Yücel zurück und beschuldigt das Folteropfer der Verleumdung. Die Bundesregierung hält still.  

                              Deniz Yücel vor dem Eingang des Amtsgerichts
                              • 17. 4. 2019

                                Studieren in der Türkei

                                Hexenjagd auf dem Campus

                                Wer in der Türkei studiert, erlebt Leistungsdruck und politische Apathie. Seit dem gescheiterten Putsch von 2016 greift die Justiz hart durch.  Pauline Weiland

                                Präsident Erdogan und sein weißrussischer Amtskollege Alexander Lukaschenko
                                • 15. 8. 2018

                                  Nach U-Haft in der Türkei

                                  Griechische Soldaten wieder zu Hause

                                  Nach Monaten im türkischen Knast sind zwei griechische Soldaten wieder frei. Acht türkische Soldaten haben indes Asyl in Griechenland bekommen.  Jürgen Gottschlich

                                  15.08.2018, Griechenland, Thessaloniki: Die griechischen Soldaten Aggelos Mitretodis und Dimitros Kouklatzis steigen nach ihrer Ankunft am Flughafen aus einem Flugzeug.
                                  • 19. 7. 2018

                                    Neues Anti-Terror-Gesetz in der Türkei

                                    Der Putsch steht ihm gut

                                    Mit dem Notstandsgesetz hat Präsident Erdoğan faktisch als Alleinherscher regiert. Auch mit dem Anti-Terror-Gesetz bleibt die Macht konzentriert.  Wolf Wittenfeld

                                    EinPolizist mit Gewehr und ein Mann stehen sich gegenüber
                                    • 8. 7. 2018

                                      Angst vor erneutem Putschversuch

                                      Massenentlassungen in der Türkei

                                      In der Türkei wurden erneut 18.000 StaatsdienerInnen entlassen. Angeblich soll dies die letzte derartige Aktion unter dem Ausnahmezustand sein.  Jürgen Gottschlich

                                      Erdoğan spricht an einer Kanzel
                                      • 22. 5. 2018

                                        Putschversuch in der Türkei

                                        104 lebenslängliche Haftstrafen

                                        In einem Massenprozess gegen angebliche Putschisten in der Türkei sind sehr hohe Strafen verhängt worden. Vor allem Militärs standen vor Gericht.  Wolf Wittenfeld

                                        ein Mann wird von zwei Polizisten abgeführt
                                        • 12. 4. 2018

                                          Militärspiele in Herforder Moschee

                                          Türkische Kriegsspiele für Kinder

                                          In einer Ditib-Moschee marschierten Kinder in Militäruniformen und mit Plastikgewehren. Nun ist die Aufregung groß.  Ali Çelikkan

                                          Ein Logo, auf dem Ditib steht
                                          • 1. 4. 2018

                                            Türkische Asylbewerber in Deutschland

                                            Flucht vor Erdoğan

                                            Seit dem Putschversuch erhielten Tausende Menschen aus der Türkei in Deutschland Asyl. Allein in den ersten zwei Monaten 2018 gab es über 1.000 Anträge.  

                                            Eine Hand gibt einer anderen Hand einen Reisepass auf dem ein Halbmond und ein Stern abgebildet sind
                                          • weitere >

                                          Putschversuch Türkei

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln