Freiheit für türkischen Journalist: Ahmet Altan aus Haft entlassen
Ein türkisches Gericht hebt die Haftstrafe von Ahmet Altan auf. Der prominente Schriftsteller und Journalist war wegen Putschbeteiligung verurteilt.
Die Aufhebung seiner Haftstrafe erfolgte einen Tag nachdem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Türkei wegen Altans Inhaftierung scharf gerügt hatte. Es gebe keine Beweise dafür, dass dessen Handeln „zu einem Plan zum Umsturz“ der türkischen Regierung gehört habe, erklärten die Straßburger Richter.
Das Kassationsgericht lieferte keine Begründung für die Annullierung des Urteils gegen Altan. Staatschef Recep Tayyip Erdogan bemüht sich derzeit darum, die Beziehungen zur EU und den USA zu verbessern. Türkische Regierungsvertreter beteuern allerdings immer wieder, dass die Justiz des Landes unabhängig agiere. Kritiker werfen Erdogan hingegen vor, nach dem Putsch vor fünf Jahren zahlreiche ihm treue Richter installiert zu haben.
Altan war zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Er saß mehr als vier Jahre ein. Wenige Stunden nach der Entscheidung des Kassationsgerichts wurde er nach Angaben seines Anwalts aus dem Silivri-Gefängnis in Istanbul entlassen. Altan sagte der Nachrichtenagentur AFP vor seiner Wohnung in Istanbul, er habe bereits seine Kinder getroffen. Er wolle nun „etwas Zeit“ mit ihnen verbringen.
Altan hatte für mehrere türkische Zeitungen und TV-Sender gearbeitet und kritische Artikel über Erdogan geschrieben. Kurz nach dem gescheiterten Putschversuch wurde er festgenommen. 2018 wurde er dann zunächst zu lebenslanger Haft verurteilt, kurz darauf aber vom Obersten Berufungsgericht freigesprochen. Nach einem neuen Verfahren wurde der Schriftsteller dann im November 2019 wegen „Unterstützung einer Terrorgruppe“ zu zehneinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.
Die türkischen Behörden warfen Altan damals vor, mit dem islamischen Prediger Fethullah Gülen in Verbindung zu stehen, den Erdogan als Drahtzieher des Putschversuchs sieht. Altan hat die Vorwürfe einer Verwicklung in den gescheiterten Umsturz als „grotesk“ zurückgewiesen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben