• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 10. 2022, 16:08 Uhr

      Bundespräsidentenwahl in Österreich

      Stabilität in der Wiener Hofburg

      Amtsinhaber Alexander Van der Bellen hat die Bundespräsidentenwahl deutlich gewonnen. Die Ergebnisse sagen viel über Österreich aus.  Ralf Leonhard

      Wahlparty mit Alexander van der Bellen
      • 9. 10. 2022, 18:54 Uhr

        Bundespräsidentenwahl in Österreich

        Van der Bellen verlängert direkt

        Der bisherige Bundespräsident in Österreich ist auch der zukünftige. Van der Bellen hat im ersten Wahlgang die erforderliche absolute Mehrheit geholt.  Ralf Leonhard

        Alexander Van der Bellen mit seiner Frau Doris Schmidauer vor der versammelten Presse
        • 6. 10. 2022, 16:56 Uhr

          Bundespräsidentenwahl in Österreich

          Punk für die Hofburg

          Dominik Wlazny von der Bierpartei will österreichischer Präsident werden. Er könnte Amtsinhaber Van der Bellen den Sieg im ersten Wahlgang vermasseln.  Ralf Leonhard

          Marco Pogo steht vor einem bunten Plakat
          • 8. 10. 2021, 11:34 Uhr

            Sebastian Kurz unter Korruptionsverdacht

            Die ÖVP betoniert sich ein

            In Österreich hat sich die ÖVP hinter Kanzler Kurz gestellt. Nun liegt der Ball bei den Grünen. Dienstag könnte es zum Koalitionsbruch kommen.  Ralf Leonhard

            Eine Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "Basti ab in Knasti"
            • 20. 1. 2020, 15:28 Uhr

              Türkis-grüne Koalition in Österreich

              Feindbild Islam

              Kommentar 

              von Farid Hafez 

              Worin unterscheidet sich die Islam-Politik der neuen Koalition von der ihrer Vorgängerin mit FPÖ-Beteiligung? In nichts.  

              Minarett und Bergkulisse
              • 31. 7. 2019, 15:27 Uhr

                Wahlkampf in Österreich

                Ja, Kurz würde es wieder tun

                Kommentar 

                von Ralf Leonhard 

                Ex-Kanzler Sebastian Kurz will bald wieder ins Amt. Auch wenn dafür erneut eine Koalition mit der extrem rechten FPÖ nötig ist.  

                ein Mann mit auf Kopfhöhe erhobener Hand vor Kameras
                • 4. 12. 2016, 09:54 Uhr

                  Nazis und Nachbarn in Österreich

                  Die Wegwischer

                  Unsere Autorin wuchs in einem österreichischen Dorf auf. Zu Besuch in Altenfelden vor der Präsidentenwahl – Österreich im Kleinen.  Anastasia Hammerschmied

                  Ein Holzhaus, die wiederaufgebaute Flüchtlingsunterkunft in Altenfelden, steht auf einem Hügel vor dem Ausblick in die Landschaft
                  • 3. 12. 2016, 19:08 Uhr

                    Österreich vor der Wahl – ein A bis Ö

                    Wie arg könnt’s werden?

                    Norbert Hofer könnte nächster Bundespräsident Österreichs werden. Was der FPÖler will. Und was man in dem Amt alles anstellen kann.  Saskia Hödl

                    ein grinsender Mann unter einer Österreich-Fahne
                    • 1. 12. 2016, 13:15 Uhr

                      Bundespräsidentenwahl in Österreich

                      Was käme mit Norbert Hofer?

                      Als Präsident hätte der FPÖ-Politiker deutlich mehr Einfluss als sein Amtskollege in Deutschland. Und er will kräftig aufräumen. Ein Szenario.  Ralf Leonhard

                      Zwei Männer schwenken Flaggen. Vor ihnen fliegen Konfettistreifen
                      • 1. 12. 2016, 08:08 Uhr

                        zu verzagten Demokraten

                        Fürchtet euch nicht!

                        Kommentar 

                        von Lukas Wallraff 

                        Hofer? Puh. Le Pen? Oh Gott! Wir sollten damit aufhören, die Teufel an die Wand zu malen. Das motiviert nur die Falschen.  

                        Wuchtige Alpengipfel in Österreich
                        • 27. 11. 2016, 09:08 Uhr

                          Vor der Präsidentenwahl in Österreich

                          „Ich gehe sicher nicht auf die Knie“

                          Alexander Van der Bellen will bei der Bundespräsidentenwahl erneut den FPÖ-Populisten Norbert Hofer schlagen. Eine Begegnung.  Peter Unfried

                          Der österreichische Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen steht neben einem Plakat mit seinem Gesicht und spricht in ein Mikrofon
                          • 21. 11. 2016, 11:23 Uhr

                            Präsidentschaftswahl in Österreich

                            Wir schaffen das? Kapitaler Fehler!

                            Im zweiten von insgesamt vier TV-Duellen vor der Wahl in zwei Wochen diskutierten Van der Bellen und Hofer über Merkels Flüchtlingspolitik.  

                            Van der Bellen und Hofer im Studio vor einem "Wahl 16" Schild.
                            • 18. 11. 2016, 16:15 Uhr

                              Wahlkampf in Österreich

                              Trumps Geist in Wien

                              Es ist das erste TV-Duell des zweiten Wahlkampfes zwischen Hofer und Van der Bellen. Der US-Triumph der Rechten schwingt mit.  Ralf Leonhard

                              Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen auf der Wahlwerbung
                              • 11. 9. 2016, 15:18 Uhr

                                Bundespräsidentenwahl in Österreich

                                Die Lasche klebt einfach nicht

                                Es ist die Posse des Jahrzehnts. Die Wiederholung der Wahl des Präsidenten muss noch einmal verschoben werden. Und schuld ist ein Brief.  Ralf Leonhard

                                Menschen laufen vor einem Wahlplakat Norbert Hofers vorbei
                                • 1. 7. 2016, 20:06 Uhr

                                  Wahlen mit 50-50-Ausgang in Europa

                                  Die verdammte andere Hälfte

                                  Nord gegen Süd, Alt gegen Jung, Oben gegen Unten: Wenn das Volk entscheiden darf, ist man sich nur so halb einig. Was tun gegen diese Spaltung?  Martin Reichert

                                  Blaue, rote und lilafarbene Luftballons, auf denen „Yes“ oder „No“ steht
                                  • 8. 6. 2016, 16:02 Uhr

                                    Wahlanfechtung der FPÖ

                                    Bewegung der Beleidigten

                                    Kommentar 

                                    von Georg Löwisch 

                                    Opferinszenierungen haben Europas Rechtspopulisten erfolgreich gemacht. Deshalb lohnt sich die Klage für die FPÖ in jedem Fall.  

                                    Mann mit roten Augen hält Hand an Wange, es ist FPÖ-Chef Strache
                                    • 8. 6. 2016, 12:01 Uhr

                                      Präsidentschaftswahl in Österreich

                                      FPÖ ficht Ergebnis an

                                      Nach der knappen Niederlage von Norbert Hofer lassen die Rechtspopulisten nicht locker und ziehen vor Gericht. Sie kritisieren den Umgang mit Briefwahlstimmen.  

                                      Die FPÖ-Politiker Norbert Hofer und Heinz-Christian Strache sitzen an einem Pult
                                      • 28. 5. 2016, 11:18 Uhr

                                        Kolumne Die eine Frage

                                        Die Borderliner von Österreich

                                        Kolumne Die eine Frage 

                                        von Peter Unfried 

                                        Wie gewinnt man rechtspopulistische Wähler zurück, Robert Menasse? Ein dringlicher Anruf bei einem linken Wiener Intellektuellen.  

                                        Ein zerfetztes Wahlplakat
                                        • 27. 5. 2016, 10:15 Uhr

                                          Österreich nach der Präsidentenwahl

                                          Hassobjekt Van der Bellen

                                          Unterstützer der FPÖ arbeiten sich weiter mit aggressiven Mails am neuen Staatschef ab. Der wird von einer Spezialeinheit begleitet.  Ralf Leonhard

                                          Ein Mann, Alexander Van der Bellen
                                          • 27. 5. 2016, 08:08 Uhr

                                            Die Wahrheit

                                            Die tote Ratte von Wien

                                            Der Österreich-Krimi: Nach der Wahl des Bundespräsidenten stinkt es gewaltig in dem kotelettförmigen Land.  Valentin Witt

                                          • weitere >

                                          Bundespräsident Österreich

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln