• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2022

      Absage von Feuerwerken

      Zeit für was Neues

      Kommentar 

      von Nadine Conti 

      Auf Geflüchtete wirken Feuerwerke oft beängstigend oder sogar re-traumatisierend. Soll man deshalb verzichten? Irgendwie schon.  

      Das Feuerwerk des italienischen Teams beim Wettbewerb 2018 wird von zahlreichen Zuschauern (mit ihren Handys in der Hand) verfolgt.
      • 31. 12. 2021

        Feuerwerk, Tiere und veganes Leben

        Keine Böller sind auch eine Lösung

        Kolumne Pflanzen essen 

        von Ariane Sommer 

        Raketen zu Silvester machen schönes buntes Licht. Aber Tiere, ob domestiziert oder wild, versetzt es in Angst und Schrecken. Schöner ist's doch ohne.  

        Ein Chihuahua vor einem blauen Hintergrund
        • 29. 12. 2021

          Böllerverbot zu Silvester

          Linksbürgerlicher Kulturkampf

          Kommentar 

          von Jörg Wimalasena 

          Wieder ist Feuerwerk verboten. Oberflächlich gesehen wegen Corona – doch in Wahrheit wollen Teile des Bürgertums die proletarische Sitte weghaben.  

          Polizisten und Sanitäter stehen an einer Kreuzung in der Silvesternacht
          • 23. 12. 2021

            Senat beschließt schärfere Corona-Regeln

            Weniger feiern, schneller impfen

            Die Regierende Giffey (SPD) verkündet Ansammlungsverbote an 53 Orten zu Silvester. Sport- und Kultur-Events dürfen weiterhin stattfinden.  Anna Klöpper

            • 15. 11. 2021

              Feuerwerk an Silvester

              Böllern oder nicht böllern?

              Die Allianz um die Umwelthilfe will ein Feuerwerksverbot. Der Bundesverband Pyrotechnik ist hingegen für die Fortführung des Brauchs.  Enno Schöningh

              Ein Haufen Böller.
              • 31. 12. 2020

                Vorauseilender Jahresrückblick 2021

                Helmut statt Otto

                Wie wird 2021 in Hamburg gewesen sein? Über die Brexit-Konsequenzen in den Elbvororten, die Nöte von Messen und Musicals und die Sozialdemokratie.  Alexander Diehl

                Eine Bronzebüste von Ex-Bundeskanzler Helmut Schmiidt ragt aus Baumkronen hervor
                • 30. 12. 2020

                  Die Wahrheit

                  Explosionen zierten seinen Weg

                  Wie das farbenprächtige Feuerwerk über die Karibik in die Welt kam. Die sagenhafte Geschichte des schönen Gottkönigs Gernulf.  Corinna Stegemann

                  Ein großes Feuerwerk
                  • 27. 12. 2020

                    Feuerwerksverbot und Corona

                    Knaller wandern zurück ins Lager

                    Die Hersteller von Feuerwerk sehen sich durch das Verkaufsverbot bedroht. Umweltschützer freuen sich dagegen über das ruhige Silvesterfest.  Wolfgang Mulke

                    Eine Frau hält viele Raketen-Packungen
                    • 19. 11. 2020

                      Debatte ums Feuerwerk an Silvester

                      Böller für die deutsche Seele

                      Die Niederlande verbieten Böller zu Silvester. Und in Deutschland? Da fürchtet man den Verzicht auf den letzten Funken Freude.  Erica Zingher

                      Knaller ist angezündet
                      • 8. 1. 2020

                        Von der hässlichen Seite der Feiertage

                        Wir shoppen uns zu Tode

                        Kolumne Fremd und befremdlich 

                        von Katrin Seddig 

                        Nichts wünscht sich der Konsument nach der größten Shopping-Orgie des Jahres mehr, als noch mehr Shopping – und noch mehr Feuerwerke.  

                        Im Amazon Logistikzentrum Pforzheim laufen Pakete auf einem Band zum Versand.
                        • 8. 1. 2020

                          Ohne Krach und Tinnitus

                          Drohnenshow gegen böse Geister

                          Kolumne Chinatown 

                          von Lin Hierse 

                          Befürworter:innen des Umweltschutzes böllern an Silvester, was das Zeug hält. Dabei ist eine Drohnenshow wie in Schanghai Frieden für alle Sinne.  

                          Hafenansicht von Singapur - darüber bilden das Zifferblatt einer Uhr
                          • 31. 12. 2019

                            Diskussion um Böllerei zum Jahresende

                            Feinstaubalarm zu Silvester

                            Das private Feuerwerk zum neuen Jahr steht in der Kritik. Die Deutsche Umwelthilfe hat für Verbotszonen mobilisiert – mit einigem Erfolg.  Isabel Röder

                            Vier Leute malen mit Wunderkerzen die Zahl 2020 in die Luft, dahinter die Ostsee
                            • 31. 12. 2019

                              Böllerverbotszonen in Berlin

                              Weniger böllern ist mehr zuschauen

                              Die Silvesterknallerei sorgt für Diskussionsstoff. Gar nicht böllern, ist eine Alternative. Die Polizei ist in den Böllerverbotszonen längst präsent.  Andreas Hergeth

                              Feinstaub zu Silvester in Berlin: Böller und Raketen steigen auf der Straße an der Oberbaumbrücke in die Luft - man sieht viel Staub in der Luft
                              • 30. 12. 2019

                                Silvesterfeuerwerk in Sydney

                                Bleibt die Hafenbrücke dunkel?

                                Die Brände in Australien weiten sich aus. Das weltbekannte Feuerwerk soll trotzdem stattfinden – doch das letzte Wort hat der Feuerwehrkommandant.  Urs Wälterlin

                                Das Feuerwerks auf der Hafenbrücke in Sydney leuchtet in roten Farben.
                                • 30. 12. 2019

                                  Böllerverbot an Silvester

                                  Nur eine Frage der Zeit

                                  Kommentar 

                                  von Bert Schulz 

                                  Ein Verbot von Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht kommt. 60 Prozent der Bevölkerung sind immerhin dafür – den Rest klärt der Feinstaub.  

                                  1.01.2019, Berlin: Böller und Raketen steigen auf der Straße an der Oberbaumbrücke in die Luft, während Passanten vorbeigehen
                                  • 28. 12. 2019

                                    Die Wahrheit

                                    So lasset es richtig krachen!

                                    Neue alte Silvesterbräuche erobern das Land. Zu Besuch bei einem Traditionsknallerverein, der sogar Greta-Thunberg-Puppen sprengt.  Heiko Werning

                                    Illustration mit einer Gestalt mit Hut und komplett schwarzem Outfit, die Silvesterkracher und eine stilisierte Bombe in den Händen hält. Im Hintergrund Häuser mit erleuchteten Fenstern und Feuerwerk am Nachthimmel
                                    • 24. 10. 2019

                                      DUH will Silvester ohne Böller

                                      Laser statt Böller

                                      Lärm, Unfälle und dicke Luft – die Diskussion um Feuerwerk an Silvester läuft schon länger. Nun fordert die DUH ein Verbot der Böller.  Leonie Asendorpf

                                      Eine Hand mit drei Silvesterknallern vor schwarzem Hintergrund.
                                      • 9. 9. 2019

                                        Silvester-Feuerwerk Berlin

                                        Nicht der volle Kracher

                                        Senat verhängt Feuerwerksverbot zu Silvester in zwei ausgewählten Gebieten. Demnächst sollen die Bezirke selbst entscheiden, wo geböllert wird.  Plutonia Plarre

                                        Achtung Böller, Finger weg!
                                        • 21. 1. 2019

                                          Nach Übergriffen auf Einsatzkräfte

                                          Ein bisschen Böller-Verbot

                                          Nach Pyro-Schlachten und Angriffen auf Feuerwehr und Polizei will Berlins Innensenator 2019 Böllern in zwei weiteren Zonen verbieten.  Gareth Joswig

                                          Der Kofferraum eines Autos ist mit Feuerwerk gefüllt
                                          • 7. 1. 2019

                                            Umwelthilfe gegen Böllern an Silvester

                                            Wider den knallharten Jahreswechsel

                                            Nach Expertenmeinung schaden Feuerwerkskörper der Umwelt mindestens so sehr wie Dieselabgase. Gegen beides geht die Umwelthilfe vor.  Edith Kresta

                                            In Berlin erleuchtet das Silvester-Feuerwerk den Himmel
                                          • weitere >

                                          Feuerwerk

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln