• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 10. 2020

      Wie Google deutsche Verlage finanziert

      Wes Brot ich ess …

      Die Otto-Brenner-Stiftung hat eine Studie über Googles Medienförderung vorgelegt. Sie zeigt eine desolate Branche, die sich in Abhängigkeiten begibt.  Daniél Kretschmar

      Eine Frau kommt aus dem Eingangsbereich der Google Zentrale und hamburg und schiebt ein Fahrrad. Über der Glas-Eingangstür ist das Google-Logo zu sehen.
      • 20. 6. 2018

        Umstrittene EU-Urheberrechtsreform

        Die ersten sagen: Ja

        Der Rechtsausschuss der EU stimmt für die Reform und billigt damit das Leistungsschutzrecht für Presseverleger sowie die sogenannten Upload-Filter.  Anne Fromm

        • 19. 2. 2016

          Leistungsschutzrecht in Deutschland

          Sieg für Google

          Die Verleger unterliegen vor Gericht. Mit einer Klage wollten sie erreichen, dass Google zu Zahlungen für Bilder und Textanrisse gezwungen wird.  Jürn Kruse

          Jemand gibt "Google" bei Google ein
          • 29. 7. 2013

            Springer und das Leistungsschutzrecht

            Mit Google kuscheln, vorläufig

            Am 1. August tritt das LSR in Kraft. Ausgerechnet die Vorkämpfer vom Axel-Springer-Verlag wollen die Regelung fürs Erste nicht in Anspruch nehmen.  Daniel Bouhs

            • 22. 3. 2013

              Entscheidung im Bundesrat

              Das Leistungsschutzrecht geht durch

              Der Bundesrat hat das Leistungsschutzrecht abgesegnet. Ausschlaggebend für die Entscheidung war die Uneinigkeit der SPD-geführten Bundesländer.  

              • 5. 3. 2013

                Blogger und Leistungsschutzrecht

                Der Mensch wird nicht Maschine

                Viele Blogger fürchten, dass ihnen das neue Leistungsschutzrecht schaden wird. Dabei betrifft sie das Gesetz doch gar nicht.  Christian Rath, Christian Rath

                • 1. 3. 2013

                  Leistungsschutzrecht

                  „Er hat Snipplets gesagt“

                  Twitter spottet, die Piraten zeigen sich staatstragend und IGEL ist noch im Winterschlaf: So wird im Internet die Entscheidung zum LSR aufgenommen.  Michael Brake

                  • 1. 3. 2013

                    Leistungsschutzrecht beschlossen

                    ABM für Rechtsanwälte

                    Der Bundestag hat das umstrittene Leistungsschutzrecht beschlossen. Eine unklare Formulierung dürfte die Gerichte beschäftigen und kleine Verlage schwächen.  Felix Werdermann

                    • 1. 3. 2013

                      Leistungsschutzrecht

                      Keine Ausnahme für Google

                      Heute stimmt der Bundestag über den nur leicht entschärften Gesetzentwurf ab. Die Snippets der Suchmaschinen sollen weiter Geld kosten.  Christian Rath

                      • 21. 2. 2013

                        Diskussion um Leistungsschutzrecht

                        Rösler zweifelt am LSR

                        Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler kann derzeit im Bundestag keine Mehrheit für das umstrittene Leistungsschutzrecht erkennen.  

                        • 30. 11. 2012

                          Leistungsschutzrecht im Bundestag

                          „Das Internet schläft nicht“

                          Zu später Stunde wurde der Gesetzentwurf zum Leistungsschutzrecht im Bundestag diskutiert. Die Opposition nannte ihn rückwärtsgewandt .  

                          • 29. 11. 2012

                            Leistungsschutzrecht im Netz

                            LSR ist Anwalts Liebling

                            Google fährt eine Kampagne und der Bundestag tagt nachts – die Debatte ums Leistungsschutzrecht wird heftiger. Auch und vor allem im Netz.  Frauke Böger

                            LSR

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln