• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 1. 2023, 08:35 Uhr

      Tarifstreit im öffentlichen Dienst

      Warme Worte unerwünscht

      In Potsdam starten die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaften gehen mit einer ambitionierten Forderung in die Gespräche.  Pascal Beucker

      Streikende gehen über das Gelände eines Verteilerzentrums der Post mit Verdi-Fahnen
      • 28. 12. 2022, 18:49 Uhr

        Reform des Vergaberechts

        Staat will Marktmacht nutzen

        Einkäufe der öffentlichen Hand sollen künftig ökologische und soziale Kriterien beachten. Dazu erarbeitet das Bundeswirtschaftsministerium eine Reform.  Anja Krüger

        Luftaufnahme einer Großbaustelle
        • 1. 11. 2022, 14:48 Uhr

          Tarifeinigung bei der Lufthansa

          Mehr Geld für Kabinenpersonal

          Ohne Streik haben sich Lufthansa und die Flugbegleiter auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Das Gehalt wird um bis zu 17,5 Prozent erhöht.  

          Kabinenpersonal der Lufthansa posiert vor einem Flugzeug
          • 15. 9. 2022, 17:32 Uhr

            Proteste vor dem Sozialausschuss

            Gleiche Arbeit, weniger Lohn

            Angestellte freier Träger im sozialen Bereich fordern Bezahlung nach dem landeseigenen Tarifvertrag. Dafür demonstrieren sie vor dem Abgeordnetenhaus.  Jonas Wahmkow

            Ein Kind vor einer Kita
            • 23. 4. 2022, 11:00 Uhr

              Wahlkampf in Schleswig-Holstein

              Tariftreuloses Land

              Dank der Jamaika-Koalition werden öffentliche Aufträge an Firmen vergeben, die nicht nach Tarif zahlen. SPD, Grüne und SSW wollen das zurückdrehen.  André Zuschlag

              Ein Bäcker holt Brote aus dem Ofen
              • 2. 3. 2022, 17:20 Uhr

                Gewerkschaftsabend in der Volksbühne

                „Ohne uns geht nix!“

                Im Theater treffen sich Gewerkschaftsmitglieder der Berliner Krankenhausbewegung. Auch nach Abschluss der Tarifverträge hört der Kampf nicht auf.  Julian Csép

                Viele Menschen stehen vor der Volksbühne in Berlin: Gewerkschafter der Berliner Krankenhausbewegung trafen sich in der Volksbühne
                • 26. 11. 2021, 06:00 Uhr

                  Ökostromer verweigert Tarifverhandlungen

                  Als Arbeitgeber kein Lichtblick

                  Die Gewerkschaft Ver.di fordert Deutschlands größten Ökostromanbieter Lichtblick zu Tarifverhandlungen auf. Das Hamburger Unternehmen mauert.  Tjade Brinkmann

                  Rote Ampel vor einem Firmenschild mit der Aufschrift "Lichtblick - Strom mit Zukunft""
                  • 20. 10. 2021, 06:00 Uhr

                    Streik in Kieler Krankenhaus

                    Mit zehn Euro abgespeist

                    Die Servicekräfte des Städtischen Krankenhauses Kiel wollen endlich nach Tarif bezahlt werden. Das führt zu Streit zwischen Verwaltung und Stadtrat.  Esther Geißlinger

                    Eine Reinigungskraft wischt den Flur in einem Krankenhaus
                    • 4. 5. 2021, 11:08 Uhr

                      Prekäre Situation der Krankenpflege

                      Jenseits der Belastungsgrenze

                      Seit über einem Jahr arbeiten Pflegekräfte am Limit – und darüber hinaus. Ex­per­t*in­nen warnen vor Massenabwanderungen aus der Pflege.  Alena Weil

                      Schwestern, PflegerInnen und Äzrtinnen in einem Besprechungszimmer im Krankenhaus
                      • 26. 2. 2021, 18:54 Uhr

                        Pflege und Löhne

                        Diakonie drückt sich

                        Die Dienstgeber in der Diakonie lehnten die Abstimmung über einen Pflegetarifvertrag ab. Damit ist der Branchentarif fürs Erste vom Tisch.  Barbara Dribbusch

                        Ein Pfleger stützt einen Mann am Rollator
                        • 25. 2. 2021, 18:47 Uhr

                          Tarifvertrag für Pflegende scheitert

                          Ausgerechnet die Caritas

                          Ein allgemeiner Tarifvertrag für die Altenpflege schien greifbar – doch jetzt hat sich die Caritas quergestellt. Pflegekräfte sind entsetzt.  Alina Leimbach

                          Ein rollstuhl steht an einem Fenster
                          • 12. 12. 2019, 14:46 Uhr

                            Warnstreik bei Kaufhof

                            Schöne Bescherung

                            Mitten in der Adventszeit haben Beschäftigte der Warenhauskette die Arbeit niedergelegt. Sie fordern eine Rückkehr in den Flächentarifvertag.  Pascal Beucker

                            Demonstranten stehen während eines Streiks von Kaufhof- und Karstadt-Beschäftigte vor einem Galeria Kaufhof.
                            • 12. 12. 2019, 07:00 Uhr

                              Streit um Lohnerhöhungen

                              Pflegekräfte sind Kassen zu teuer

                              Die Bremer Wohlfahrtsverbände haben sich mit Ver.di auf eine Tariferhöhung für den ambulanten Bereich geeinigt. Die Krankenkassen wollen nicht zahlen.  Marthe Ruddat

                              In einem Spiegel ist zu sehen, wie sich eine stehende Pflegekraft und eine sitzende, ältere Person über ein Fotoalbum beugen
                              • 15. 4. 2019, 19:00 Uhr

                                Krankenhaus vor Arbeitsgericht

                                Charité operiert mit Outsourcing

                                Ein Physiotherapeut verklagt die landeseigene Charité, weil die über Subunternehmen schlecht zahlt.  Peter Nowak

                                Die Charité aus der Ferne aufgenommen
                                • 19. 12. 2018, 10:43 Uhr

                                  Altenheim-Betreiber zahlt wieder nach Tarif

                                  Zurück zum dritten Weg

                                  Nachdem die Bremer Egestorff-Stiftung vor einem Jahr ihre Mitgliedschaft im Diakonischen Werk beendet hatte, kehrt sie nun dorthin zurück.  Simone Schnase

                                  Eine Kommode mit altertümlicher Uhr und Lampe.
                                  • 4. 7. 2018, 10:35 Uhr

                                    Tariflöhne in der Pflege in Bremen

                                    Fast alle dafür

                                    Bremens Wohlfahrtsverbände wollen mit einer Gesetzesänderung für flächendeckende Tariflöhne in der Pflege sorgen. Bisher scheiterte das an den Privatanbietern.  Gareth Joswig

                                    Eine Pflegerin und eine alte Frau mit Rollator gehen über einen Flur
                                    • 1. 7. 2018, 16:13 Uhr

                                      Löhne in Bremen

                                      Den Müllwerkern stinkt’s

                                      Nun werden Bremer Müllwerker mehr verdienen als bisher, aber einen Tarifanspruch haben sie nicht. Den gäbe es nur bei Gebührenerhöhungen, sagt die Umweltbehörde  Klaus Wolschner

                                      • 26. 6. 2018, 13:40 Uhr

                                        Empfehlung der Kommission

                                        Mindestlohn soll erhöht werden

                                        Der Mindestlohn soll ab dem kommenden Jahr auf 9,19 Euro pro Stunde ansteigen und in 2020 auf 9,35 Euro. Die Regierung muss den Beschluss noch umsetzen.  

                                        Jeman trägt einen Eisbecher auf einem Tablett
                                        • 17. 6. 2017, 18:48 Uhr

                                          Deutsche Exportüberschüsse

                                          Ist doch nicht unsere Schuld

                                          Deutschland hat einen zu hohen Exportüberschuss, sagt das Ausland. Aber wieso ist das schlecht? Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Ulrike Herrmann

                                          Riesige bunte Container sind an einem Hafen gestapelt
                                          • 22. 2. 2016, 08:00 Uhr

                                            Millionen-Steuerschuld in Bremen

                                            Mann mit Verbindungen

                                            Unternehmer Holger Stark machte Millionen, indem er Medien half, Tarifvorschriften zu umgehen, ging pleite und hinterließ einen Berg Steuerschulden.  Klaus Wolschner

                                            Zeitungen in der Druckerei
                                          • weitere >

                                          Tariflöhne

                                          • Abo

                                            10 Wochen taz digital + die gedruckte wochentaz + „Das Kapital“ als Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln