• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 5. 2022

      NDR-Doku über Queerness in Deutschland

      Der Fortschritt trügt

      Mobbing, Anfeindungen, diskriminierende Gesetze: „Jeder Tag ein Kampf?“ zeigt, wie queere Menschen in Deutschland leben und behandelt werden.  Emeli Glaser

      Vier Menschen sitzen auf einer Wiese. Hinter ihnen geht die Sonne unter, die Bäume haben noch keine Blätter. Paulino steht auf der Wiese und hält eine Progress-Flag in den Händen.
      • 5. 5. 2022

        Netflix-Serie „Our Great National Parks“

        Am Strand mit Barack Obama

        Die Serie zeigt schöne Natur, hinterlegt mit der sanften Stimme des ehemaligen US-Präsidenten. Das ist jedoch alles, was es zu sehen und hören gibt.  Ruth Lang Fuentes

        Barack Obama mit jungen Mädchen in einem Nationalpark, sie machen ein Selfie
        • 3. 9. 2021

          Exil in Großbritannien und Israel

          Wiedersehen in Windermere

          Kolumne Blast from the Past  

          von Karina Urbach 

          Skandale prägen das Polit-Leben Großbritanniens in diesem Sommer. Hier sprach unsere Autorin mit Alisa, einer 92-jährigen Jüdin aus Wien.  

          Jüdische Mädchen in einem Kinderheim auf der Wiese, alle stehen in weißen Kleidchen da und schauen in die Kamera. Das Bild ist wahrscheinlich von 1940
          • 12. 7. 2021

            ARD-Dokumentation „Beziehungskrisen“

            Corona wird Geschichte

            Wie umgehen mit Verwandten, die glauben, Bill Gates sei für die Coronapandemie verantwortlich? Die ARD-Doku „Beziehungskrisen“ sucht nach Antworten.  Jens Müller

            Rechts sitzt Richard Zschech, links von ihm seine Mutter. Sie sitzen auf einem Baumstamm und tragen Herbstjacken. Hinter ihnen ist ein Teich und Bäume ohne Blätter. Zschech lächelt, seine Mutter runzelt die Stirn.
            • 27. 6. 2021

              Doku über Aserbaidschan-Affäre

              Korrupte Kumpel

              Der Einfluss des aserbaidschanischen Staatspräsidenten reicht bis in den Deutschen Bundestag. Eine ARD-Doku geht der Spur nach.  Barbara Oertel

              • 27. 3. 2021

                Sportmoderator Breyer über Hopp-Doku

                „Fast alle wussten Bescheid“

                ZDF-Moderator Jochen Breyer spricht über seine Doku zu Dietmar Hopp, ein denkwürdiges Fußballspiel und warum er den Konflikt nun anders wahrnimmt.  

                Fußballfans hatlen Transparent mit der Aufschrift "Hurensohn" hoch
                • 9. 1. 2021

                  Dokumentation „Real Life Guy“

                  Jung, stark und krank

                  Seine Videos erreichen Millionen, er ist 23 und er hat Krebs. Der NDR zeigt das Leben des Online-Stars Philipp Mickenberger in einer gelungenen Doku.  Wilfried Hippen

                  Ein junger Mann wird von einem Arzt untersucht
                  • 16. 11. 2020

                    Deutschlands meistgefilmter Supermarkt

                    Kiez-Kult runderneuert

                    „Unverwechselbares Kiez-Ambiente“: Der Penny-Markt auf der Reeperbahn, Deutschlands beliebteste TV-Doku-Kulisse, eröffnet aufgehübscht wieder.  Alexander Diehl

                    Der Eingang des Penny-Suprmarkts an der Hamburger Reeperbahn
                    • 3. 11. 2020

                      Arte-Doku „Aus der Traum?“

                      Menschen im US-Wahljahr

                      Eine muslimische Sozialarbeiterin aus Chicago kämpft gegen Trump. Eine Doku erzählt ihre und andere persönliche Geschichten aus dem Wahljahr.  Ben Kutz

                      Ameena Matthews trägt ein Kopftuch und hält einen Coffe-Shake in der Hand
                      • 12. 10. 2020

                        Doku „Ich weiß nicht mal, wie er starb“

                        Das Trauma im Pflegeheim

                        Eine ARD-Doku wirft einen einfühlsamen Blick auf das Wolfsburger Pflegeheim, in dem sich fast alle Bewohner*innen mit Corona ansteckten.  Philipp Gessler

                        Eine besorgte Heimbewohnerin in einem Pflegeheim wird von ihrer Pflegerin beruhigt
                        • 25. 9. 2020

                          „Einigkeit und Mord und Freiheit“ von Netflix

                          True Crime zur Wendezeit

                          „Einigkeit und Mord und Freiheit“ ist die erste eigene deutsche Netflix-Dokuserie. Ein Blick hinter die Kulissen der neuen ARD und ZDF-Konkurrenz.  Steffen Grimberg

                          Szene aus einer Netflix-Dokumentation
                          • 8. 7. 2020

                            Doku über Karriereziel Fußballprofi

                            „Geld ist was Schönes“

                            Hoffnung auf sozialen Aufstieg durch Fußball: Eine Arte-Dokumentation begleitet ein Nachwuchstalent beim französischen Verein Le Havre AC.  Alina Schwermer

                            Spielszene
                            • 17. 6. 2020

                              Kontroverse TV-Doku über China

                              Propaganda verhindert?

                              Der SWR hat entschieden, die Doku „Wuhan – Chronik eines Ausbruchs“ nicht auszustrahlen. Der Sender begründet die Entscheidung rechtlich.  Steffen Grimberg

                              Szenenbild der Doku: improvisiertes Krankenhaus mit Hochbetten
                              • 11. 6. 2020

                                SWR-Doku zu Corona-Ausbruch

                                Umstrittene Staatsbilder

                                Eine SWR-Doku über Corona in Wuhan arbeitet mit Bildern der staatlichen Produktionsfirma CICC aus China. Nun wird diskutiert, ob das in Ordnung ist.  Steffen Grimberg

                                Viele Frauen in Kittel und Mundschutz
                                • 5. 2. 2020

                                  Klimawandel im Fernsehen

                                  Jenseits von Ökoschlappen

                                  „Grünes Storytelling“ heißt der Versuch, das Thema Klimawandel zugänglicher zu machen. Das deutsche Fernsehen hat hier noch Nachholbedarf.  Wilfried Urbe

                                  Füße, in Socken und Sandalen, darüber eine braune Kordhose
                                  • 10. 12. 2019

                                    Arte-Doku zum Jahr 1979

                                    Beginn der Gegenwart

                                    Die Islamische Revolution, Papst Johannes Paul II in Mexiko, Deng Xiaoping in den USA und Margaret Thatcher im Wahlkampf. Arte reist nach 1979.  Jens Müller

                                    Porträt Margaret Thatcher
                                    • 8. 10. 2019

                                      TV-Reihe für Schicksalsgeschichten

                                      Rentnerglück im ZDF

                                      Die ZDF-Reportagereihe „37°“ feiert Geburtstag. Früher waren die Filme der Reihe politischer. Heute setzt man auf vorstrukturierte Alltagsgeschichten.  René Martens

                                      Rentner sitzen auf einem Tracktor. Sie verbringen ihren Lebensabend auf einem Bauernhof.
                                      • 6. 8. 2019

                                        Doku über Heimkino im NS

                                        Einfach mal laufen lassen

                                        In der ZDF-Doku „Privatfilme aus der NS-Zeit“ schimmert Stoff durch, der enormes Potenzial hat. Doch die Präsentation fällt dürftig aus. Schade.  Anne Haeming

                                        Marion Burscher aus Berlin-Schönefeld streichelt ihre Karte
                                        • 23. 5. 2019

                                          Dokumentation über Journalisten

                                          Drei Wahlen in Sachsen

                                          Eine Arte-Doku über die Arbeit von Journalisten der „Sächsischen Zeitung“ zeigt mutige Kollegen – und zeichnet ein verstörendes Gesellschaftsbild.  René Martens

                                          Rechtsradikale halten ein Banner in die Luft
                                          • 25. 2. 2019

                                            Docupy-Doku „Heimatland“

                                            Ausgeprägtes Heimatfieber

                                            Die WDR-Doku „Heimatland“ läuft unter der Dachmarke „Was Deutschland bewegt“. Sie ist ambitioniert und gesellschaftspolitisch.  René Martens

                                            Vogelperspektive auf eine Siedlung aus Einfamilienhäusern
                                          • weitere >

                                          TV-Dokumentation

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln