• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 10. 2022, 17:52 Uhr

      Verschobener Atomausstieg

      Kabinett beschließt Streckbetrieb

      Die Bundesregierung bringt die Verschiebung des Atomausstiegs um dreieinhalb Monate auf den Weg. Anti-AKW-Initiativen sind entsetzt.  Anja Krüger

      Atomkraftgegner demonstrieren in der Nähe des Kernkraftwerks. Die Demonstration findet im Rahmen eines dreiwöchigen Dauerprotests, einer Anti-Atom-Radtour durch Süddeutschland, die Schweiz und Frankreich statt.
      • 18. 10. 2022, 15:20 Uhr

        Machtwort von Olaf Scholz

        Niedersachsens AKW-Gegner wütend

        Nach der Kanzler-Entscheidung zur Atomkraft herrscht Wut: Die Gorlebener Anti-Atom-Initiative steigt aus Protest aus der Endlagersache aus.  Reimar Paul

        AKW Emsland
        • 30. 7. 2022, 11:53 Uhr

          Anti-Atom-Radtour

          Kein Zurück in die Zukunft

          Auf einer Tour entlang der letzten Atomkraftwerke feiern Um­welt­schüt­ze­r den Ausstieg. Von Brokdorf bis Wyhl besuchen sie Schauplätze alter Kämpfe.  Reimar Paul

          Protestierende Radfahrer vor dem Meiler in Brokdorf
          • 24. 5. 2022, 16:00 Uhr

            Klage gegen AKW-Abrissgenehmigung

            Atompolitik kommt ohne Prozess weg

            Im Streit um den Abriss des AKW Unterweser einigen sich Kläger, Politik und der Atomkonzern auf einen Kompromiss – weil eine Klage unbearbeitet ist.  Jan Zier

            Bürgerinitiative "Arbeitskreis Wesermarsch"
            • 17. 3. 2022, 18:50 Uhr

              Naturkatastrophe in Japan

              Wo bleibt das Mitgefühl?

              Kommentar 

              von Shoko Bethke 

              „Fukushima“ steht in Deutschland vor allem für die Gefahren der Atomkraft. Die Toten und Verletzten in Japan interessieren kaum – 2011 wie heute.  

              In einem Supermakr liegen Produkte die aus den Regalen gefallen sind auf dem Boden
              • 1. 3. 2022, 18:53 Uhr

                Längere Laufzeiten für AKWs

                Habecks notwendiger Tabubruch

                Kommentar 

                von Silke Mertins 

                Die Abhängigkeit vom russischen Gas macht eine offene Debatte über eine Laufzeitverlängerung der AKWs zwingend. Trotz aller Risiken.  

                Kernkraftwerk Isar 2 in der Dunkelheit.
                • 25. 12. 2021, 18:03 Uhr

                  Brokdorf wird zum Jahresende abgeschaltet

                  Das Licht geht aus

                  425 Mahnwachen in 36 Jahren. Am Nikolaustag gab es die letzte. Die Demonstranten feierten, dass das AKW Brokdorf nun vom Netz genommen wird.  Reimar Paul

                  Schwarz-Weiß-Aufnahme von Menschen, die demonstrieren
                  • 14. 12. 2020, 08:12 Uhr

                    Anwohnerklagen gegen Atomanlagen

                    Terror ist Behördensache

                    AnwohnerInnen von Atomanlagen sollen nicht mehr gegen mangelhaften Schutz vor Terror klagen können. Das plant Umweltministerin Schulze (SPD).  Christian Rath

                    ein Demonstrant hat sich auf den Rücken eine Fahne mit der Aufschrift "Atomkraft nein Danke" gehängt
                    • 17. 11. 2020, 18:49 Uhr

                      Doku „Lettre à G.“ über Philosoph André Gorz

                      Briefe an G.

                      Ein Dokumentarfilm zeigt den französischen Sozialphilosophen und Umwelt­aktivisten André Gorz, der heute beinahe vergessen ist.  Claus Leggewie

                      André Gorz und Dorine Kain
                      • 19. 10. 2020, 10:18 Uhr

                        Keine Brennelemente für Akw in Belgien

                        Gericht stoppt Export nach Doel

                        Etappensieg für AKW-Gegner*innen: Die Brennelement-Fabrik in Lingen darf das umstrittene belgische AKW vorläufig nicht beliefern, entschied ein Gericht.  Malte Kreutzfeldt

                        Atomkraftwerk Doel
                        • 2. 10. 2020, 09:15 Uhr

                          Gorleben wird nicht Atommüll-Endlager

                          Vierzig Jahre ist zu lang

                          Am Ende triumphierte die Anti-AKW-Bewegung. Gibt es Gemeinsamkeiten mit der erfolgreichsten Protestbewegung der Gegenwart, Fridays For Future?  Gerd Rosenkranz

                          • 16. 9. 2020, 14:34 Uhr

                            Anti-AKW-Geschichte als Roman

                            Als die Zukunft noch strahlend war

                            Der „Schnelle Brüter“ in Kalkar ist ein Mahnmal des untergegangenen Atomzeitalters. Er steht im Zentrum von Christoph Peters' „Dorfroman“.  Markus Joch

                            Anti-Atom Demonstranten am Schnellen Brüter in Kalkar, 1977
                            • 29. 6. 2020, 18:41 Uhr

                              Stilllegung von Atomkraftwerk Fessenheim

                              Letzter Sieg am Oberrhein

                              Das französische AKW Fessenheim geht endgültig vom Netz. Damit endet eine 43-jährige Geschichte bizarrer Pannen und Proteste.  Bernward Janzing

                              Zwei Demonstrantinnen mit einer Anti-Atom-Fahne am Rhein vor dem AKW Fessenheim
                              • 19. 12. 2019, 16:55 Uhr

                                Schweizer AKW Mühleberg geht vom Netz

                                Ein maroder Meiler weniger

                                Nach einem Volksentscheid wird das Schweizer Atomkraftwerk Mühleberg am Freitag endgültig abgeschaltet. Der Rückbau soll bis 2034 dauern.  Andreas Zumach

                                Erstmals in der Schweiz stellt ein Atomkraftwerk seinen Betrieb ein. Das AKW Mühleberg im Westen von Bern wird nach 47 Betriebsjahren vom Netz genommen.
                                • 18. 11. 2019, 16:07 Uhr

                                  Atommüll nach Russland

                                  Blockade hinter Rock'n'Pop

                                  AtomkraftgernerInnen stoppen Uranzug kurz hinter Gronau in NRW. Sie protestieren gegen den Export zur Aufbereitung von Uranhexaflorid nach Russland.  Bernhard Pötter

                                  Blockade von Atomzug im Wald
                                  • 3. 11. 2019, 17:36 Uhr

                                    Nachruf auf Lilo Wollny

                                    Mutter des Widerstands

                                    Mit 93 Jahren ist Lilo Wollny gestorben. Wie eine einfache Hausfrau den Anti-AKW-Protest vor allem im Wendland prägte.  Reimar Paul

                                    Demonstranten mit Fahne
                                    • 15. 4. 2019, 08:19 Uhr

                                      Umweltexpertin über Atommüll-Endlager

                                      „Mehr Mut für direkte Diskurse“

                                      Wird die Öffentlichkeit bei der Endlagersuche genügend einbezogen? Bei der Beteiligung wäre viel mehr möglich, sagt Monika Müller vom Nationalen Begleitmedium.  

                                      Menschen stehen in einem Bergwerk
                                      • 21. 1. 2019, 15:13 Uhr

                                        Protest gegen Nuklearexporte

                                        Atomfabrik in Lingen blockiert

                                        Von Lingen aus werden Brennelemente nach Europa geliefert. Daran stören sich die Demonstranten. Die Polizei erteilte Platzverweise.  

                                        Mehrere Demonstrant*innen hinter einem Transparent
                                        • 28. 6. 2018, 11:24 Uhr

                                          Gesetzesnovelle zu Atomkraft

                                          Wohl keine kürzeren Laufzeiten

                                          Die Atomgesetznovelle soll im Bundestag verabschiedet werden. Sie kommt voraussichtlich ohne die geforderten Änderungen.  Malte Kreutzfeldt

                                          Blick nach Sonnenuntergang auf die Kühltürme des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld
                                          • 5. 6. 2018, 18:36 Uhr

                                            Proteste gegen marode belgische AKWs

                                            Gegen die hirnrissigen Blöcke

                                            Die AKW Tihange und Doel sind als Problemmeiler bekannt. Dennoch gibt es Brennstoffexporte aus deutscher Produktion dorthin.  Andreas Wyputta

                                            rauchende Kühltürme des AKW Doel
                                          • weitere >

                                          Anti-AKW-Proteste

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln