• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 4. 2022

      Proteste am Wochenende

      Demo gegen Krieg und Kohle

      Im Kraftwerk Datteln IV wird russische Kohle verbrannt. Um­welt­schüt­ze­r:in­nen fordern die sofortige Stilllegung. Am Wochenende sind Proteste geplant.  Andreas Wyputta

      Kohlekraftwerk Datteln IV
      • 26. 8. 2021

        Urteil zu Kohlekraftwerk Datteln IV

        Klimakiller bleibt Schwarzbau

        Auch der aktuelle Bebauungsplan für Datteln IV ist unwirksam, urteilt das Oberverwaltungsgericht. Die Betriebsgenehmigung wackelt.  Andreas Wyputta

        Ein Demonstrant protestiert mit dem Plakat "Schöne Aussichten"
        • 25. 8. 2021

          Steinkohlekraftwerk Datteln IV

          Klimakiller vor Gericht

          Am Donnerstag könnte das Gericht den Bebauungsplan für Datteln IV kippen. Dessen Betriebsgenehmigung wäre dann wohl nicht mehr zu halten.  Andreas Wyputta

          "Stop Datteln 4" igrüne Schrift mit einem Laser auf den Kühlturm projeziert
          • 12. 8. 2021

            Schuldspruch gegen Linken-Abgeordneten

            „Eine politische Agenda“

            Der wegen Hausfriedensbruchs verurteilte Linken-Politiker Lorenz Gösta Beutin fürchtet eine Kriminalisierung der Klimabewegung. Und er hat Fragen an Armin Laschet.  

            Portrait von Lorenz Goesta Beutin - er spricht im Bundestag
            • 8. 7. 2020

              Behinderung von Berichterstattung

              Gericht hebt Verbot auf

              Die Polizei untersagte einem Presse-Fotografen, sich dem Kohlekraftwerk Datteln 4 zu nähern. Er wehrte sich mit Erfolg. Nun dürfen auch andere hoffen.  Malte Kreutzfeldt

              Menschen mit Transprant vorm Kohlekraftwerk Datteln 4
              • 18. 6. 2020

                Klimabewegung und Diskriminierung

                Grüner Rassismus

                Gastkommentar 

                von Tonny Nowshin 

                Auch die Klimaszene hat ein Rassismusproblem. People of Color sind in der Bewegung vor allem willkommen, wenn sie die Vorzeige-Betroffenen spielen.  

                Tonny Nowshin
                • 1. 6. 2020

                  Behinderung der Presse in NRW

                  Polizeiwillkür muss Folgen haben

                  Kommentar 

                  von Malte Kreutzfeldt 

                  Die Polizei hat bisweilen ein fragwürdiges Verständnis der Pressefreiheit. Das zeigt der Umgang beim Kohlekraftwerk Datteln IV.  

                  Demonstranten vor einem Kohlekraftwerk
                  • 29. 5. 2020

                    Umstrittenes Kohlekraftwerk

                    Presse aus Datteln verbannt

                    Die Polizei verbietet mehreren Journalisten, von den Protesten gegen den Start des Kohlekrafwerks zu berichten. Ein Gericht hat das nun gekippt.  Malte Kreutzfeldt

                    Ein Polizeiboot vor dem Kohlekraftwerk Datteln
                    • 27. 5. 2020

                      Datteln IV geht ans Netz

                      Letzter Dinosaurier startet früher

                      Am Samstag geht Deutschlands letztes Steinkohlekraftwerk in den kommerziellen Betrieb. Klimaschützer*innen empfinden das als Provokation.  Andreas Wyputta

                      Männer in roten Neoprenanzügen stehen vor einem Kohlekraftwerk
                      • 19. 5. 2020

                        Umstrittenes Kohlekraftwerk

                        Datteln macht Ökostromern Probleme

                        Trotz niedriger Stromnachfrage am Markt läuft das neue Kraftwerk im Testbetrieb auf vollen Touren – und sorgt damit für stark negative Strompreise.  Malte Kreutzfeldt

                        Menschenkette vor Kohlekraftwerk
                        • 17. 5. 2020

                          Demo gegen Kohlekraftwerk Datteln 4

                          Masken statt Massen

                          Zu Tausenden wollten Gegner des Kohlekraftwerks im Mai protestieren. Wegen der Corona-Pandemie suchen sie nun neue Wege.  Anett Selle

                          Eine Teilnehmerin steht beim Protest gegen das Kohlekraftwerk Dattel 4 mit einem X in den hochgesteckten Haaren vor dem Kraftwerk.
                          • 17. 3. 2020

                            Streit über Kohlekraftwerk Datteln 4

                            Proteste beim finnischen Eigner

                            Fortum, Mehrheitseigner des Kraftwerksbetreibers Uniper, hält am Dienstag seine Hauptversammlung ab. Auch Demonstranten haben sich angekündigt.  Reinhard Wolff

                            eine Ansicht des Kohlekraftwerks Datteln 4 bei Nacht
                            • 17. 3. 2020

                              Klimaproteste in Corona-Zeiten

                              Wir verstummen nicht!

                              Gastkommentar 

                              von Kathrin Henneberger 

                              , Luisa Neubauer 

                              und Lisa Göldner 

                              Konzerne, die fossile Projekte wie Datteln 4 fördern, können auch in Zeiten abgesagter Klima-Demonstrationen nicht sicher vor Protesten sein.  

                              Aktivisten von Greenpeace projizieren den Schriftzug "datteln 4 stoppen!" an das Steinkohlekraftwerk datteln 4 von Uniper
                              • 25. 2. 2020

                                Protest gegen neues Kohlekraftwerk

                                Datteln 4 blockiert

                                Im neuen Kohlekraftwerk Datteln 4 haben 11 AktivistInnen Kräne und Förderbänder besetzt. Damit wollen sie gegen die Inbetriebnahme protestieren.  Malte Kreutzfeldt

                                Menschen liegen auf einem Förderband
                                • 3. 2. 2020

                                  Aktivistin über Kohlekraftwerk Datteln

                                  „Kämpfen wie für den Hambi“

                                  Die Aktivistin Kathrin Henneberger kämpfte schon für den Erhalt des Hambacher Walds. Nun protestiert sie gegen das Kohlekraftwerk Datteln IV.  

                                  Vermummte Menschen mi Megafon auf einer Treppe
                                  • 24. 1. 2020

                                    Proteste gegen Kohlekraftwerk

                                    Datteln, der neue Hambi?

                                    Trotz des Kohleausstiegs soll mit Datteln 4 ein neues Kohlekraftwerk ans Netz. Wird die Gemeinde zum Protestort?  Andreas Wyputta, Malte Kreutzfeldt

                                    Ludtbild vom Kohlekraftwerk Datteln
                                    • 20. 1. 2020

                                      Neues Steinkohlekraftwerk

                                      Ausgleich für Datteln IV geplant

                                      Die Bundesregierung erwartet durch das Kohlekraftwerk 10 Millionen Tonnen CO2 zusätzlich. Das soll durch mehr Stilllegungen kompensiert werden.  Malte Kreutzfeldt

                                      Kraftwerk und Fluss im ABendlicht
                                      • 15. 5. 2014

                                        Eon darf jubeln

                                        Datteln stimmt für Kohlemeiler

                                        Das zu 90 Prozent fertiggestellte Megakraftwerk hat eine wichtige Hürde genommen. Der Zoff ums klimaschädliche Milliardenprojekt geht jedoch weiter.  Pascal Beucker

                                        • 15. 12. 2013

                                          Streit um Kohlekraftwerk Datteln IV

                                          Grüne wollen nicht schuld sein

                                          Die Vorwürfe der Umweltschützern seien „absurd“. Die Grünen in NRW wollen nichts davon hören, dass sie vor der Kohlelobby eingeknickt seien.  Andreas Wyputta

                                          • 13. 12. 2013

                                            Umstrittenes Kraftwerk in Datteln

                                            Neue Chance für Kohlemeiler

                                            EON freut sich, der BUND übt Kritik an den Grünen: Das Steinkohlekraftwerk Datteln IV im Ruhrgebiet kann vielleicht doch zu Ende gebaut werden.  Laura Weis

                                          • weitere >

                                          Datteln

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln