• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2022, 16:54 Uhr

      Ranking der Deutschen Umwelthilfe

      „Rote Karte“ für Klimaministerium

      Setzt ausgerechnet Habecks Ressort auf spritschluckende Dienstwagen? Sein Staatssekretär fühlt sich von der Deutschen Umwelthilfe ungerecht behandelt.  Denis Pscheidl

      schwarze Autos
      • 17. 11. 2021, 19:02 Uhr

        Klimaschädliche Kirchen-Dienstwagen

        Schöpfung? Egal

        Kirchenoberhäupter haben der Umwelthilfe zufolge extrem klimaschädliche Dienstwagen. Den schlimmsten fährt der Vorsitzende der Bischofskonferenz.  Anja Krüger

        Bischof Bätzing fährt auf einer Rolltreppe aufwärts
        • 29. 10. 2021, 08:03 Uhr

          Umweltschädliche Subventionen

          Weg mit dem Dienstwagenprivileg!

          Kommentar 

          von Ulrich Schulte 

          Der Staat belohnt umweltschädlichen Konsum mit vielen Steuermilliarden. Die Ampelkoalition muss diesen Wildwuchs beschneiden.  

          Ein SUV unterwegs in einer nächtlichen Stadt
          • 11. 11. 2020, 16:50 Uhr

            Regierungsautos belasten Umwelt

            Vorbildfunktion beginnt am Auspuff

            Deutschlands Spitzenpolitiker*innen lassen sich immer noch in CO2-Schleudern durchs Land kutschieren. Das rügt die Deutsche Umwelthilfe.  Maximilian Berkenheide

            Deutschlandflagge am Auto des Bundesaussenministers Heiko Maas
            • 26. 12. 2019, 18:18 Uhr

              CO2-Bilanz der Bezirks-Dienstwagen

              Schmutziges Lichtenberg

              Wie viel CO2 stoßen Berlins BezirksbürgermeisterInnen beim Fahren aus? Die Zahlen liegen vor – und zwei Grüne ganz vorne in Sachen Klimaneutralität.  Claudius Prößer

              • 5. 6. 2019, 10:20 Uhr

                Mitarbeiter nutzen Autos der Bundeswehr

                Unerlaubte Privatfahrten

                Obwohl es verboten ist, verschafften sich leitende Angestellte der Bundeswehr wohl privaten Zugang zu Dienstwagen. Der finanzielle Schaden ist hoch.  

                Ein Kleinwagen des Bundeswehr-Fuhrparks in Tarn-Optik parkt an in Berlin am Straßenrand.
                • 15. 10. 2018, 08:22 Uhr

                  Öko-Verkehrsmittel ohne Förderung

                  Ökologische Geisterfahrt

                  Die Regierung will E-Autos und klimaschädliche Hybride als Dienstwagen steuerlich begünstigen, aber E-Bikes nicht. Die Grünen kritisieren das.  Anja Krüger

                  Lenker und Tacho eines E-Bikes
                  • 17. 7. 2017, 17:25 Uhr

                    Dienstwagenflotte in Berlin

                    Senat hat Ladehemmung

                    Die Senatoren setzen beim Dienstwagen zu selten auf Hybridtechnik, keiner fährt E-Auto. Eine Grüner kritisiert deswegen vor allem die Linke scharf.  Claudius Prößer

                    Limousine an einer Ladestation
                    • 24. 5. 2017, 16:37 Uhr

                      Benzin oder Strom beim Firmenwagen?

                      E-Autos rechnen sich noch nicht

                      Trotz staatlicher Subventionen sind Elektroautos für Firmenkunden immer noch teurer als Benziner. Der Anschaffungspreis ist zu hoch.  Richard Rother

                      Ein Elektrauto steht auf einem Parkplatz im Freien und wird an der Stromstation aufgeladen
                      • 22. 10. 2015, 07:00 Uhr

                        Dienstwagen des Berliner Senats

                        Viel Diesel, wenig Klarheit

                        Der Senat weiß nicht, ob sein Fuhrpark vom VW-Skandal betroffen ist – weil er es nicht überprüft, kritisieren die Grünen.  Bert Schulz

                        Autos der Marke Audi
                        • 8. 7. 2014, 12:42 Uhr

                          WM-Tauglichkeit von Regierungswagen

                          Schwarz-Rot-Gold am Außenspiegel

                          Deutschland im WM-Halbfinale und die Regierungsleute zeigen nicht Flagge? Familienstaatssekretär Ralf Kleindiek möchte das ändern. Darf er das?  Hanna Gersmann

                          • 20. 10. 2013, 14:33 Uhr

                            Kolumne Macht

                            Feuer produziert heiße Luft

                            Kommentar 

                            von Bettina Gaus 

                            Jetzt wird auch noch über die Dienstwagen deutscher Bischöfe diskutiert. Als wäre das das eigentliche Problem mit der Kirche.  

                            • 7. 11. 2012, 13:59 Uhr

                              Chauffeur-Ausbeutung am Bundestag

                              Teure Karren, billige Fahrer

                              Bundestagsabgeordnete nutzen teure Limousinen. Doch deren Fahrer müssen ihr Einkommen häufig mit Nebenjobs oder Sozialleistungen ergänzen.  Jannis Hagmann, Jannis Hagmann

                              Dienstwagen

                              • Abo

                                Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln