Die 1,5-Grad-Grenze naht. Das Great Barrier Reef hat gerade seine sechste Massen-Korallenbleiche erlebt. Streit um klimafreundliche Coldplay-Tour.
Mit den bunten Korallen verschwinden auch die bunten Fische. Das haben Forscher*innen aus Australien herausgefunden.
Die australische Regierung will eine Milliarde australische Dollar ins Barrier Reef stecken. Von diesem Betrag geht kein Cent in den Klimaschutz.
Australien macht nicht mit beim internationalen Kampf gegen die Erderwärmung. Auch Deutschland müsste der Regierung in Canberra mehr Druck machen.
Das Great Barrier Reef stirbt zwar weiter, doch die Unesco setzt das „Weltnaturerbe“ erst mal nicht auf die Liste der gefährdeten Kulturgüter.
Das unter der Klimaerhitzung leidende Great Barrier Reef soll auf die Rote Liste des gefährdeten Welterbes gesetzt werden. Australien protestiert.
Die Deutsche Bank unterstützt den Adani-Konzern bei einer Anleihe. Dieser baut in Australien die größte Kohlemine der Welt. Das sorgt für Proteste.
Die australische Regierung will eine dreistellige Millionensumme einsetzen, um beschädigte Korallenriffe zu reparieren und die Wasserqualität zu verbessern.
Ein Korallensterben vor der Küste Australiens hat das größte Riff der Welt für immer verändert. Das sagen Wissenschaftler in einer neuen Studie.
Der Raubfisch dient der Erhaltung gefährdeter Korallenriffs, sagt eine australische Studie. Nationalparks sollen seine Wiederansiedlung fördern.
Rund 37,5 Milliarden Euro ist das Öksystem als Werbemarke für das Land Australien wert. Etwa 64.000 Arbeitsplätze hängen an dem Ökosystem.
Das berühmte Riff in Australien ist durch einen Sturm beschädigt worden. Doch der Zyklon hat auch positive Auswirkungen auf das Gebiet.
Das Great Barrier Reef muss das zweite Jahr in Folge eine Korallenbleiche verkraften. Nun zeigt eine Studie, dass die meisten Korallenstöcke bereits tot sind.
Die Korallenriffe im Nordosten Australiens sind einzigartig – und gefährdeter als gedacht: Die „Bleiche“ führt zu bisher ungekanntem Absterben.
Zum dritten Mal in 18 Jahren gibt es ein Massensterben vor Australiens Küste. El Niño und der Klimawandel erwärmen das Wasser. Aber es gibt wenigstens einen Lichtblick.
Das El-Niño-Phänomen bedroht das Great-Barrier-Riff vor Australien. Forschern zufolge ist es von der schlimmsten Korallenbleiche der Geschichte betroffen.
Das größte Riff der Welt leidet unter den Folgen des Klimawandels. Vor allem der nördliche Teil des Great Barrier Reefs ist betroffen.
Australien lässt den Hafen Abbot Point beim berühmten Korallenriff Great Barrier Reef für den Kohleexport ausbauen. Umweltschützer üben scharfe Kritik.
Sie werden bis zu 40 Zentimeter groß und lassen kahle Riffe zurück. Die derzeitige Seesternplage führt zu einer alarmierenden Sitution am Great Barrier Reef.
Das Great Barrier Reef kann mit einer Schonfrist als Welterbe rechnen. Aber Australiens Regierung muss schon bald wieder zum Rapport.