• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 4. 2021, 18:52 Uhr

      Ramadan in der Coronapandemie

      Vom Fasten in Krisenzeiten

      Wie begehen Gläubige inmitten einer Jahrhundertseuche den Ramadan? Eindrücke aus der Türkei, Indien, Tunesien und Deutschland.  

      Fastenbrechen in Istanbul.
      • 12. 4. 2021, 15:17 Uhr

        Theologin über den Monat Ramadan

        „Fasten schafft Dankbarkeit“

        Am Montagabend beginnt der Ramadan. Die Theologin Mira Sievers über die Bedeutung, Sexualethik und die Verantwortung von islamischer Theologie.  

        Eine Frau mit Kopftuch lässt sich ihren Teller aus einem großen Topf mit Essen befüllen. Andere Menschen sitzen an Tischen im Hintergrund
        • 12. 3. 2021, 08:31 Uhr

          Die Wahrheit

          Der Fluch des Fastens

          Es ist völlig verhext mit dem Abnehmen: Mitten in der so negativen Abspeckzeit gewinnen wir plötzlich alle an leckerer, positiver Energie.  Theobald Fuchs

          Zwei Gläser mit Saft
          • 15. 5. 2019, 13:47 Uhr

            Kolumne Pflanzen essen

            Biohacker? Sie, ich, wir alle!

            Kolumne Pflanzen essen 

            von Ariane Sommer 

            Unsere Autorin optimiert gern biochemische Prozesse ihres Körpers. Von veganer Ernährung über Neurofeedback bis zur Kältekammer.  

            Eine Tasse voller Milchkaffee auf alten Holzdielen stehend
            • 13. 5. 2019, 07:00 Uhr

              Die Wochenvorschau für Berlin

              Steigende Mieten und Taubenshit

              Diese Woche wird es in Berlin wahrscheinlich wärmer und viele Menschen werden hungern und dürsten – ganz freiwillig.  Alke Wierth

              • 25. 4. 2019, 08:17 Uhr

                Die Wahrheit

                Fasten mit drei F

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Pia Frankenberg 

                Tagebuch einer Normala: An einer kleinen Hör- und Verstehschwäche zu leiden, kann Wirrungen über Ernährungsideologien nach sich ziehen.  

                • 31. 3. 2018, 13:50 Uhr

                  Restaurantkritik-Serie Auf die Mütze (6)

                  Dominostein am Ende der Blutspur

                  Alle fasten und verzichten auf Fleisch. Alle? Nein. Viele Gastrojournalisten sind hartnäckige Veggie-Verweigerer. Doch auch das geht jetzt zu Ende.  Philipp Mausshardt

                  Illustration eines Mannes in Anzug, der Arm in Arm mit einem Brokkoli und einer Kartoffel tanzt
                  • 2. 3. 2018, 10:41 Uhr

                    Kolumne Wir retten die Welt

                    Sieben Wochen plastefrei

                    Kolumne Wir retten die Welt 

                    von Bernhard Pötter 

                    Am Tragesack aus Plastik scheiden sich die Geister. Der BUND ruft jetzt zum „Plastikfasten“ auf. Aber gegen die Plastikflut hilft kein Fasten.  

                    Plastiktüten auf einer Wiese
                    • 14. 2. 2018, 07:00 Uhr

                      Interview zur Fastenzeit

                      „Wir sind keine Kurklinik“

                      Am Mittwoch beginnt die christliche Fastenzeit. Dabei gehe es nicht um Hungern, sondern um das Nachdenken über Wesentliches, erklärt die evangelische Theologin Eva Harasta.  

                      • 8. 3. 2017, 08:12 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Schrothkur im Kopf

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Susanne Fischer 

                        Das systematische Wiederentdecken der Fastenzeit ist nicht schön und grenzt an Nötigung. Denn es weckt Erinnerungen an Schrothkuren und mehr.  

                        • 23. 2. 2017, 08:27 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Leiden mit Schiller

                          Donnerstag ist Gedichtetag. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über Gänseschenkel zur Fastenzeit erfreuen.  Klaus Pawlowski

                          • 29. 7. 2014, 14:54 Uhr

                            Schlagloch Ramadan

                            Radikale Selbstverlangsamung

                            Kolumne Schlagloch Ramadan 

                            von Hilal Sezgin 

                            Es ist nicht leicht: Im Genuss das Wissen um das Leiden anderer nicht zu vergessen, das ist die Herausforderung beim vierwöchigen Fasten.  

                            • 29. 6. 2014, 06:54 Uhr

                              Die "Nächte des Ramadan" in Berlin

                              Orchester der Welt

                              „Die Nächte des Ramadan“ empfehlen sich ab Sonntag als kultureller Begleiter des islamischen Fastenmonats – auch mit musikalischen Experimenten von Ost nach West.  Thomas Mauch

                              • 28. 6. 2014, 11:49 Uhr

                                Kolumne Rambazamba

                                Den Ramadan schwänzen

                                Kolumne Rambazamba 

                                von Doris Akrap 

                                Die Fifa ist der Salafist unter den Weltverbänden. Ein verordnetes Fasten ist auch dann einzuhalten, wenn die tropische Sonne knallt.  

                                Fasten

                                • Abo

                                  10 Wochen taz digital + die gedruckte wochentaz + „Das Kapital“ als Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                  Mehr Infos
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln