• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 6. 2022

      Spannungen zwischen Litauen und Russland

      Die angebliche Blockade

      Bestimmte Güter dürfen nicht mehr über Litauen in die Exklave Kaliningrad transportiert werden. Russland droht mit Konsequenzen.  Bernhard Clasen, Eric Bonse

      Stehende Züge in der Region Kaliningrad
      • 20. 5. 2022

        Altkanzler ohne Büro

        Schröder verliert Privilegien

        Der Bundestag zieht Konsequenzen gegen den Altkanzler aufgrund seiner Russlandverbindungen. Er verliert Büro und Mitarbeiter, das Ruhegehalt darf er aber behalten.  

        Schröder unterhält sich mit Putin
        • 19. 5. 2022

          Aufsichtsrat bei russischem Gaskonzern

          Schröder tritt bei Rosneft zurück

          Gerhard Schröder gibt seinen Aufsichtsratsposten beim russischen Gaskonzern Rosneft ab. Zuvor waren Sanktionen gegen den Altkanzler im Gespräch.  

          Gerhard Schröder
          • 11. 5. 2022

            Gesetz zur Sanktionsdurchsetzung

            Weniger Schonung für Oligarchen

            Russische Vermögende haben in Deutschland trotz Sanktionen wenig zu befürchten. Die Bundesregierung will das ändern. Ob das gelingt, ist offen.  Malte Kreutzfeldt

            Eine Peace-Flagge vor einer Megayacht in Hamburg am Hafen
            • 4. 5. 2022

              EU-Sanktionen gegen Russland

              Brüssel gegen Kyrill

              Die EU plant auch Sanktionen gegen das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche. Es geht um sein Vermögen und ein Einreiseverbot.  Barbara Oertel

              Patriarch Kyrill während einer Messe im Ornat
              • 13. 4. 2022

                Kooperation mit russischem Staatskonzern

                Siemens bleibt Rosatom treu

                Zusammen mit Russlands Staatskonzern will Siemens neue AKWs bauen. Das Wirtschaftsministerium hat keine Einwände.  Malte Kreutzfeldt

                Kontrollraum des AKW Paks
                • 5. 4. 2022

                  Reaktionen auf Massaker in Butscha

                  Druck auf Russland steigt

                  Westliche Länder reagieren auf das Massaker in der Stadt Butscha. Sie verstärken ihre diplomatische und militärische Unterstützung.  Dominic Johnson

                  Lawrow spricht bei einer UN Konferenz und alle verlassen den Raum
                  • 31. 3. 2022

                    Intransparenter Immobilienmarkt

                    Berlins Oligarchen

                    Niemand weiß, was russischen Oligarchen in Berlin gehört. Sanktionen laufen wegen des intransparenten Markts ins Leere, zeigt eine Linken-Anfrage.  Gareth Joswig

                    Stadtansicht mit Smog
                    • 23. 3. 2022

                      +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                      Russland akzeptiert für Gas nur Rubel

                      „Feindliche Länder“ müssen für Gaslieferungen ausschließlich in Rubel bezahlen, heißt es. Die Nato verstärkt ihre Ostflanke. Putin verliert Vertrauten.  

                      • 11. 3. 2022

                        EU-Gipfel zum Ukrainekrieg

                        EU-Gipfel enttäuscht Ukraine

                        Die EU-Regierungschefs versprechen der Ukraine mehr Geld für Waffen. Aber keinen schnellen EU-Beitritt oder Stopp der Energieimporte aus Russland.  Eric Bonse

                        Die EU-Regierungschefs laufen in einem Saal umher
                        • 28. 2. 2022

                          Krieg in der Ukraine

                          Bei der EU fallen die Tabus

                          Waffenlieferungen an die Ukraine, harte Sanktionen und Einschränkung von russischen Staatsmedien – nach der Invasion ist bei der EU vieles möglich.  Eric Bonse

                          Soldat in Tarnkleidung mit Gewehr im Anschlag
                          • 24. 2. 2022

                            Sanktionen gegen Russland

                            Swift-Abkopplung muss her

                            Kommentar 

                            von Felix Lee 

                            Die bisher beschlossenen Sanktionen taugen nicht als Druckmittel. Wirkungsvoller wäre, das Land vom Zahlungsdienstleister Swift abzukoppeln.  

                            Rubel gehen von Hand zu Hand
                            • 22. 2. 2022

                              EU zu Russlands Ukraine-Vorstoß

                              Von Putin kalt erwischt

                              Die Hoffnung Deutschlands und Frankreichs, weiter im Normandieformat verhandeln zu können, ist dahin. Jetzt muss sich die EU neu einigen.  Eric Bonse

                              Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an einem Rednerpult
                              • 17. 2. 2022

                                Russland-Ukraine-Krise

                                Erpressung ist nicht hinnehmbar

                                Gastkommentar 

                                von Sergey Lagodinsky 

                                Die Abhängigkeit von Russland muss reduziert und die Energielieferungen diversifiziert werden, sagt der grüne EU-Abgeordnete Sergey Lagodinsky.  

                                Rohre einer Gas Pipeline
                                • 16. 2. 2022

                                  EU-Sanktionsverordnung

                                  Für das Budget und die Menschen

                                  Kommentar 

                                  von Christian Rath 

                                  Die EU muss für Kürzungen den Nachweis liefern, dass eine ordnungsgemäße Verwendung der EU-Gelder gefährdet ist. Die Einschränkung war notwendig.  

                                  Victor Orban im Profil
                                  • 13. 12. 2021

                                    Konflikt mit Russland um Ukraine

                                    EU bereitet massive Sanktionen vor

                                    Zunächst trifft es nur einen russischen Söldnertrupp. Doch Russland drohen im Fall eines Angriffs auf die Ukraine empfindliche Strafmaßnahmen.  Eric Bonse

                                    4 russische Panzer im Matsch, davor und dahinter Soldaten
                                    • 17. 11. 2021

                                      Krise in Bosnien und Herzegowina

                                      Drohende Sanktionen wirken

                                      Bundesaußenminister Maas hat EU-Sanktionen gegen Serbenführer Dodik ins Spiel gebracht. Vor allem Ungarn, Polen und Slowenien sperren sich dagegen.  Erich Rathfelder

                                      Außenminister Heiko Maas vor Mikrofonen.
                                      • 21. 6. 2021

                                        Neue EU-Sanktionen gegen Belarus

                                        Schwarze Liste wird länger

                                        Es gab eine Reaktion auf die Repressionen in Belarus und die Flugzeugentführung. 78 Einzelpersonen und acht Firmen werden mit Strafen belegt.  Bernhard Clasen

                                        Swetlana Tichanowskaja, Oppositionsführerin aus Belarus, und Oliver Varhelyi, Erweiterungskommissar der EU, stehen zusammen vor einer Fahne der EU während eines Treffens der Außenminister der EU im Gebäude des Europäischen Rates.
                                        • 25. 5. 2021

                                          Nach Zwangslandung in Belarus

                                          Flugverbote und Sanktionen

                                          Nach der Zwangslandung eines Flugzeugs ist der Umgang mit Belarus Hauptthema des EU-Gipfels. Die Union stoppt nicht nur Milliarden-Investitionen.  Eric Bonse

                                          Ursula von der Leyen und Angela Merkel mit Gesichtsmasken
                                          • 25. 5. 2021

                                            Neue Sanktionen gegen Belarus

                                            EU-Luftraum dicht

                                            Die EU-Staaten antworten auf die erzwungene Landung eines Flugzeugs in Minsk. Sie einigen sich auf Flug- und Landeverbot gegen belarussische Airlines.  

                                            Zwei Kondensstreifen von Flugzeugen kreuzen sich im Himmel.
                                          • weitere >

                                          EU-Sanktionen

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln