• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 10. 2021

      Vorfall bei Carsharing-Firma

      Deutscher Führerschein reicht nicht

      Eine Göttinger Carsharing-Firma lehnt den Mitgliedsantrag von Pranay T. wegen seines Aufenthaltstitels ab. Bis heute steht eine Entschuldigung aus.  Juliane Preiß

      Ein rotes Auto auf einer Straße, die Umgebung verwischt
      • 1. 6. 2021

        Sharinganbieter „Enuu“

        Knapp daneben

        Die Mini-Autos des Schweizer Sharingdienstes Enuu sind der perfekte Gegenentwurf zum SUV – auf dem Gehweg haben sie trotzdem nichts zu suchen.  Claudius Prößer

        Ein Enuu-Miniauto parkt auf einer Straße
        • 17. 2. 2021

          Zahlen zu Carsharing-Angeboten

          Stagnation in der Krise

          In 855 Kommunen gibt es mittlerweile Carsharing. Die Anbieter erwarten ein größeres Wachstum erst wieder nach dem Ende der Coronakrise.  Anja Krüger

          ein blauer Elktrogolf steht im Schnee auf dem Randstreifen einer Straße
          • 11. 9. 2020

            Carsharing-Angebot Switch

            Privatwagen sollen Platz machen

            Die Hamburger Hochbahn will ihr Carsharing-Angebot ausbauen. Eine Umfrage zeigt, dass viele Nutzer*innen bereit wären, das eigene Auto abzuschaffen.  Regina Seibel

            Parkende Autos stehen in einer Hamburger Wohnstraße.
            • 15. 4. 2020

              Die Krise des Carsharing

              Ein Stück Verkehrswende retten

              Kommentar 

              von Anja Krüger 

              Um Carsharing zu retten, ist vergleichsweise wenig Geld erforderlich – für das es auch noch eine Gegenleistung gibt.  

              Eine Frau sucht sich ein Auto mit ihrem Smartphone.
              • 11. 4. 2020

                Carsharing in der Corona-Krise

                Buchungen brechen ein

                Wegfahren unerwünscht: Nur noch wenige Leute mieten ein Auto bei einem Carsharing-Anbieter. Ein Drittel der Firmen fürchtet um die Existenz.  Anja Krüger

                Schild mit der Aufschrift Carsharing-Information
                • 19. 2. 2020

                  Zahl der Carsharing-Angebote wächst

                  Teilen statt besitzen

                  In immer mehr Kommunen können Interessierte Carsharing-Angebote nutzen. Große Autokonzerne drängen auf den Markt, vor allem in Großstädten.  Anja Krüger

                  Ein Smartphone mit einer Carsharing App wird vor ein Fahrzeug gehalten.
                  • 25. 10. 2019

                    CO2-neutrale Siedlung in Berlin

                    Insel mit ’nem prima Klima

                    Die BewohnerInnen der Papageiensiedlung in Berlin-Zehlendorf wollen CO2-neutral leben. Dabei könnte auch die Deutsche Wohnen helfen.  Luise Land

                    Eine Gruppe von Menschen steht mit Fahrrädern vor einem Haus und unterhält sich
                    • 22. 9. 2019

                      Debatte um Verkehrswende

                      Böse Autos, gute Autos

                      SUVs und alte Diesel sind eindeutig böse. Doch was ist mit Elektrofahrzeugen? Auch in Öko-Mobilitätskonzepten spielen PKWs eine entscheidende Rolle.  Marco Carini

                      • 27. 8. 2019

                        E-Mobilität in Berlin

                        Mehr neue E-Autos als Steckdosen

                        In Berlin fahren 5.000 Carsharing-Autos, ein Drittel davon wird elektrisch betrieben. Um E-Mobilität ernsthaft auszubauen, mangelt es an Ladesäulen.  Lukas Waschbüsch

                        Ein E-Golf von WeShare wird an einer öffentlichen Ladestelle aufgeladen
                        • 21. 2. 2019

                          Carsharing von BMW und Daimler

                          Zusammen gegen Uber und Didi

                          Die Autobauer legen ihre Angebote Car2Go und DriveNow zusammen, um die Konkurrenz auszustechen. Für die Kunden ändert sich viel.  

                          Ein silbernes Auto von Car2Go steht auf dem Asphalt.
                          • 21. 2. 2019

                            Autoteilen boomt

                            Fast 2,5 Millionen Carsharer

                            Die Idee des Carsharings war: weg von den vielen Privatautos. Doch mittlerweile ist der Markt für Leihautos übersättigt.  Hanna Gersmann

                            Carsharingautos auf einem Parkplatz
                            • 18. 2. 2019

                              Mobilitiäts-App „Jelbi“

                              Und app geht's!

                              Eine App namens Jelbi soll alle, die kein eigenes Auto wollen, unkompliziert von A nach B leiten. Von der BVG bis zum Leihrad sind rund 20 Anbieter dabei.  Claudius Prößer

                              • 7. 9. 2018

                                Mobilitätsforscherin über Carsharing

                                „Nicht positiv für die Ökobilanz“

                                Anders als gedacht ist Carsharing per App gar nicht so ökologisch. Die Mobilitätsforscherin Friederike Hülsmann fordert teureres Parken.  

                                Logo von Car2go auf einem Auto
                                • 25. 6. 2018

                                  Elektro-Carsharing in Frankreich

                                  Paris stellt Elektroautos den Strom ab

                                  Der Car-Sharer Autolib’ von Bolloré mit fast 4.000 Elektroautos muss aufgeben. Sind die Ladesäulen nun frei für BMW oder VW?  Rudolf Balmer

                                  Autolib'-Auto vor Ladesäule in Paris
                                  • 8. 5. 2018

                                    Ein Auto für Viele

                                    Erfolg durch teilen

                                    Laut einer Studie ersetzen die 344 in Bremen stationierten Carsharing-Wagen mehr als 5.000 Privatautos. Das Wachstumspotenzial bleibt groß  Benno Schirrmeister

                                    • 9. 4. 2018

                                      Carsharing in Berlin

                                      Jetzt mal langsam

                                      Die Abrechnung nach Minuten macht Carsharing-Nutzer zu Rasern, sagen Kritiker. Ein Start-up versucht es jetzt mit einem anderen Prinzip und rechnet nach Kilometern ab.  Claudius Prößer

                                      • 7. 1. 2018

                                        zu Parkgebühren in Berlin

                                        Das Auto ist noch nicht teuer genug

                                        Kommentar 

                                        von Anna Klöpper 

                                        Verkehrsexperten haben „flächendeckende Parkgebühren“ in Berlin gefordert. Tatsächlich ist das Auto für Innenstadtbewohner ein viel zu billiger Luxus.  

                                        • 21. 2. 2017

                                          Umweltfreundlichkeit von Carsharing

                                          Geteilte Autos, durchwachsene Bilanz

                                          Immer mehr Menschen nutzen das Angebot, sich ein Auto für einen unbestimmten Zeitraum zu leihen. Aber ist das alles eigentlich wirklich öko?  Daniel Böldt

                                          Ein kleines Auto der Firma car2go fährt an der Siegessäule in Berlin vorbei
                                          • 13. 2. 2017

                                            Mobilität

                                            Auf die Auswahl kommt es an

                                            CDU, SPD und Grüne loben Bremens Carsharing-Platzhirsch Cambio gemeinsam für sein attraktives Netz. Die FDP hatte zuvor dessen Monopol beklagt  Jean-Philipp Baeck

                                          • weitere >

                                          Carsharing

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln