• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 2. 2020

      SPD und Grüne sondieren in Hamburg

      Klimawandel bei Rot-Grün

      Nach frostiger Atmosphäre im Wahlkampf-Finale entspannt sich das Verhältnis zwischen SPD und Grünen bei der ersten Sondierung.  Marco Carini

      Die Sechs Verhandlungspartnerinnen vor Microohonen
      • 31. 5. 2019

        Sondierungsgespräche in Bremen

        Nur wer lieb ist, koaliert

        Nach der Bürgerschaftswahl in Bremen starten die Sondierungsgespräche. Rein rechnerisch sind zwei Dreierbündnisse möglich.  Benno Schirrmeister

        Der Mund von Maike Schäfer auf einem Wahlplakat. Ein Teil ist abgerissen und scheinbar mit Bleistift nachgemalt worden
        • 30. 1. 2018

          Forderung ostdeutscher Regierungschefs

          „Für Abbau der Russlandsanktionen“

          Ostdeutsche Ministerpräsidenten bitten die Kanzlerin um einen Embargo-Stopp. Die Wirtschaft ihrer Bundesländer träfen die Sanktionen besonders hart.  Tobias Schulze

          Manuela Schwesig, Bodo Ramelow, Reiner Haselhoff und Michael Kretschmer an einem Tisch
          • 19. 1. 2018

            Große Koalition zur Rüstungspolitik

            Der Exportstopp gilt unverzüglich

            Das Sondierungsergebnis zu Waffenexporten wird kaum beachtet. Dabei hat es enorme Folgen: Konzerne könnten auf halbfertigen Waffen sitzenbleiben.  Tobias Schulze

            Küstenschutzboot bei der Verladung auf ein Frachtschiff
            • 19. 1. 2018

              SPD-Parteitag

              Eine Brücke ins Nirwana

              Kommentar 

              von Ulrich Schulte 

              Die NRW-Delegation will auf dem SPD-Parteitag eine neue Hürde für Koalitionsgespräche festschreiben. Käme es dazu, stünde Martin Schulz nackt da.  

              Martin Schulz
              • 19. 1. 2018

                Diskriminierung bei der Mütterrente

                Mütter zweiter Klasse

                In Osnabrück wehren sich Adoptivmütter dagegen, dass sie keine Mütterrente bekommen. Ihre Kinder waren schon zu alt, als sie in die Familien kamen.  Andrea Scharpen

                Schwarz-weiß-Foto von einer Mutter, die einen Kinderwagen schiebt
                • 16. 1. 2018

                  Martin Schulz wirbt in NRW für die GroKo

                  Der Kampf geht weiter

                  Montag in Dortmund, Dienstag in Düsseldorf: Schulz versucht, die Genossen in NRW von der GroKo zu überzeugen. Das klappt nicht überall.  Andreas Wyputta

                  Ein Mann in Anzug setzt sich auf einen Stuhl und zeigt nach unten
                  • 15. 1. 2018

                    Eckpunkte im Sondierungspapier

                    Hat die SPD zu wenig erreicht?

                    Kritiker beklagen, dass die Sozialdemokraten vor allem Scheinerfolge verbucht hat. Eine Übersicht über die wichtigsten Themen.  Gunnar Hinck, Ulrike Herrmann

                    Viele Kinder und Jugendliche sitzen nebeneinander an einem langen Tisch und essen
                    • 13. 1. 2018

                      Debatte Sondierung abgeschlossen

                      Der Elefant im Raum

                      Kommentar 

                      von Ulrich Schulte 

                      Die Grokoverhandler wirken wie Beamte, die allen Deutschen etwas Gutes tun wollen. Nur den Klimaschutz übersehen sie geflissentlich.  

                      Illustration: Ein Mensch versucht, einen Elefanten die Treppe hochzuschieben
                      • 12. 1. 2018

                        SPD nach den Sondierungsgesprächen

                        Der lange Weg zu Merkel

                        Lang hat's gedauert: Union und SPD bewegen sich jetzt auf die nächste Groko zu. Denn in der SPD lichten sich die Reihen der Skeptiker.  Stefan Reinecke, Tobias Schulze

                        Zwei Männer und eine Frau nebeneinander an einzelnen Rednerpulten, die Frau in der Mitte
                        • 12. 1. 2018

                          Ralf Stegner über die GroKo-Sondierungen

                          „Die CSU hat mit Tricks gekämpft“

                          Der SPD-Parteivize gibt sich skeptisch, will aber in Koalitionsverhandlungen mit der Union eintreten. Einige Punkte will er noch nicht aufgegeben.  

                          Drei Männer hinter einem Fenster und Gardinen
                          • 12. 1. 2018

                            SPD-Linker zu Sondierungsergebnis

                            „Ein erster Schritt“

                            Matthias Miersch verteidigt die Sondierungsbeschlüsse zu Klima und Umwelt gegen Kritik. Sein Trost: Jamaika hätte auch nicht mehr erreicht.  

                            Qualmende Schlote eines Braunkohlekraftwerks
                            • 12. 1. 2018

                              Sondierungen für die Regierungsbildung

                              No Sleep 'til GroKo

                              Die letzte Sondierungsrunde zwischen Union und SPD läuft schon seit über 24 Stunden. Das Ende der Verhandlungen ist nicht in zzzzzzzzzzzzz.  Tobias Schulze

                              Kaffeebecher quellen aus einem Mülleimer
                              • 11. 1. 2018

                                GroKo-Themen Verkehr & Landwirtschaft

                                Irgendwie, irgendwo, irgendwann

                                Kein Aus für den Verbrennungsmotor, keine Zahlen zu Glyphosat: Die Sondierungspapiere von Union und SPD bleiben arm an Inhalt.  Malte Kreutzfeldt

                                Straße voller Autos am Abend
                                • 7. 1. 2018

                                  Die Woche

                                  Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                  Kolumne Die Woche 

                                  von Friedrich Küppersbusch 

                                  Bei Dobrindt regen sich konservative Gefühle. Bei Storch regt sich zeitweise kein Tweet. Und im Willy-Brandt-Haus warnt man vor Pfeffer.  

                                  Dobrindt steht vor mehreren Mikrofonen
                                  • 5. 1. 2018

                                    Q&A zu den Groko-Sondierungen

                                    Koalition der Unwilligen

                                    Nochmal eine Groko will niemand so richtig. Ob sie zustandekommt, hängt vor allem von der Kanzlerin ab. Was passt, was nicht?  Stefan Reinecke, Ulrich Schulte

                                    Ein Mann und eine Frau, der Mann fasst sich an die Stirn, die Frau guckt konzentriert nach unten
                                    • 22. 11. 2017

                                      Debatte gescheiterte Regierungsbildung

                                      Wie wär's mit Casting statt Wahlen?

                                      Kommentar 

                                      von Georg Seeßlen 

                                      Bei „Deutschland sucht die Superregierung“ würden FDP und AfD gewinnen. Das wäre das Ende der Sozialromantik, Verlierer würden recycelt.  

                                      Eine Menge rennt schreiend durch die Gegend
                                      • 21. 11. 2017

                                        Post-Jamaika-Strategie der Grünen

                                        Mit vollem Kurs auf Neuwahl

                                        Özdemir und Göring-Eckardt wollen Spitzenkandidaten bleiben, das Programm bleibt gleich. Intern gibt es Unmut über die Biegsamkeit in den Sondierungen.  Ulrich Schulte

                                        Anton Hofreiter und Cem Özdemir stehen nebeneinander und blicken nachdenklich
                                        • 19. 11. 2017

                                          Grüne zu Obergrenze in der Sondierung

                                          200.000 als Rahmen

                                          Die Grünen legen ein Kompromissangebot in der Flüchtlingspolitik vor. Unangetastet bleiben soll die Möglichkeit des Familiennachzugs.  Ulrich Schulte

                                          Eine Frau und ein Mann vor Mikrofonen
                                          • 18. 11. 2017

                                            Die Jamaika-Sondierungen in drei Akten

                                            Drama, Baby, Drama

                                            Die Sondierungsverhandlungen laufen nach den Regeln der klassischen Dramaturgie ab. Eine Verzögerung vor der Auflösung gehört dazu.  Anja Maier

                                            das Haus der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft im dunklen
                                            • 17. 11. 2017

                                              Grüne in der Jamaika-Sondierung

                                              Verhandeln bis es schmerzt

                                              Annalena Baerbock will nichts weniger als das Klima retten. Die Grüne ist Teil der Sondierung – und hat eine bewegte Woche hinter sich.  Ulrich Schulte

                                              Annalena Baerbock steht in einem Treppenhaus
                                              • 17. 11. 2017

                                                Kolumne Macht

                                                Scheitert, bitte

                                                Kolumne Macht 

                                                von Bettina Gaus 

                                                Es wäre eine gute Nachricht, wenn die Jamaika-Sondierungen platzten. Zu Neuwahlen oder einer Staatskrise muss das nicht führen.  

                                                Die Jamaika-Sondiere sitzen am Tisch, aufgenommen von außen
                                                • 13. 11. 2017

                                                  Asylpolitik in den Sondierungsgesprächen

                                                  Grundsätzlich uneins

                                                  Die Jamaika-Parteien finden beim Thema Flüchtlinge nicht zueinander. Einen Kompromiss der Union beim Familiennachzug lehnen die Grünen ab.  Ulrich Schulte

                                                  Mehrere Männer laufen einen Weg entlang. Man sieht sie von hinten
                                                  • 9. 11. 2017

                                                    Die Wahrheit

                                                    Schwarze Null

                                                    Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über die berufliche Zukunft des bayerischen Löwen erfreuen.  Bernd Penners

                                                    • 6. 11. 2017

                                                      Sondierungen der Regierungskoalition

                                                      Angespanntes Jamaika-Klima

                                                      Zum Start der zweiten Sondierungsrunde warnt Angela Merkel davor, mit Neuwahl zu drohen. Die Unterhändler zeigen Kompromissbereitschaft.  Anja Maier

                                                      Armin Laschet, Angela Merkel und Julia Klöckner sitzen nebeneinander an einem Tisch, auf dem eine Uhr steht
                                                      • 5. 11. 2017

                                                        Wichtige Tipps für Verhandlungen

                                                        Bockige Jungs und die Lust am Spiel

                                                        So klappt’s vielleicht doch noch mit Jamaika. Ein Familientherapeut, ein Verhandlungscoach und eine Spieltheoretikerin geben Rat.  David Gutensohn

                                                        Politiker von Union, Grünen und FDP stehen auf einem Balkon
                                                        • 2. 11. 2017

                                                          Die Wahrheit

                                                          Die Bildertürmer

                                                          Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über Jamaika auf dem Balkon erfreuen.  Reinhard Umbach

                                                          Menschen auf einem Balkon
                                                          • 29. 10. 2017

                                                            Kolumne Die eine Frage

                                                            Kein Jamaika ist unmöglich

                                                            Kolumne Die eine Frage 

                                                            von Peter Unfried 

                                                            Die Frage ist nicht, ob Özdemir machtgeil ist oder Lindner eitel. Sondern: Wie einigt sich eine experimentelle Mehrheit auf ein gemeinsames Ziel – Europa?  

                                                            Drei Männer und eine Frau stehen auf einem Balkon und gucken ernst
                                                            • 26. 10. 2017

                                                              Jamaika-Finanzen

                                                              Unantastbarer Reichtum

                                                              Kommentar 

                                                              von Ulrich Schulte 

                                                              Bereits die Sondierungsgespräche zu den Finanzen machen klar: Jamaika wird die Privilegien der Reichen in Deutschland nicht antasten.  

                                                              Gefaltete Geldscheine in einem Gummi
                                                              • 26. 10. 2017

                                                                Grüne und Jamaika-Sondierungen

                                                                Frust über Finanzverhandlung

                                                                Grüne Finanzexperten ärgern sich über den Zwischenstand der Sondierungen. Ein Jugendverband nennt das Ergebnis „enttäuschend“.  Ulrich Schulte

                                                                Männer und Frauen von den Grünen und der FDP stehen auf einem Balkon
                                                                • 25. 10. 2017

                                                                  Sondierung zur Finanzpolitik

                                                                  Jamaikas „schwarze Null“

                                                                  Auf einmal ging es bei den Sondierungen in Berlin ganz schnell. Bei den Themen Haushalt und Steuern kommen sich die potenziellen Partner näher.  

                                                                  Viele Geldscheine
                                                                  • 24. 10. 2017

                                                                    Grüne schließen Jamaika nicht aus

                                                                    Ein Mini-Hintertürchen

                                                                    Die niedersächsischen Grünen wollen nicht mit der CDU reden, sondern lieber mit SPD und FDP. Ein klares Nein zu Jamaika gibt es aber nicht.  Andrea Scharpen

                                                                    Grüne Minister auf dem Weg zum Parteirat
                                                                    • 19. 10. 2017

                                                                      Sondierungsgespräche

                                                                      Komplizierte gute Laune

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Anja Maier 

                                                                      Nach dem Treffen zwischen CDU und Grünen wird gute Stimmung demonstriert. Doch klar ist: Niemand wird am Ende wirklich zufrieden sein.  

                                                                      Vier Personen stehen auf einem Balkon
                                                                      • 17. 10. 2017

                                                                        Grüne und Jamaika-Koalition

                                                                        Streit um den Soli

                                                                        Den Soli ersatzlos streichen? Kurz vor den Jamaika-Sondierungen geißeln grüne Finanzexperten die Pläne der FDP als „extrem ungerecht“.  Ulrich Schulte

                                                                        viele 10-, 20- und 50-Euronoten
                                                                        • 24. 9. 2016

                                                                          Wochenend-Wahlbilanz (3)

                                                                          Michael Müllers wirklich letzte Chance

                                                                          Sondierungsgespräche im Roten Rathaus laufen auf Hochtouren: Hauptsache, es spricht keiner über das Wahldebakel des SPD-Frontmanns.  Uwe Rada

                                                                          • 19. 9. 2016

                                                                            Grüne nach der Wahl in Berlin

                                                                            Die Machtspielchen beginnen

                                                                            Die Berliner Grünen präsentieren sich am Montag selbstbewusst. Fraktionschefin Ramona Pop spricht von „neuen Verhältnissen“.  Antje Lang-Lendorff

                                                                            mehrere Menschen in einem Tagungsraum
                                                                            • 15. 10. 2014

                                                                              Regierungsbildung in Thüringen

                                                                              Linke ist optimistisch

                                                                              Die Thüringer Linke geht davon aus, dass sie den Ministerpräsident stellen kann. Doch SPD und Grüne äußern sich zurückhaltender und halten sich alles offen.  

                                                                              • 23. 9. 2014

                                                                                Sondierungsgespräche in Thüringen

                                                                                Ein Sorry für die letzte Chance

                                                                                CDU-Ministerpräsidentin Lieberknecht eröffnet die Gespräche mit der SPD mit einer Entschuldigung. Die Grünen hatten der CDU vorher eine Abfuhr erteilt.  

                                                                                • 14. 11. 2013

                                                                                  Sondierungsgespräche in Hessen

                                                                                  Spekulation um Ende von Rot-Rot-Grün

                                                                                  Mehreren Berichten zufolge hat Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel die Sondierungen mit Grünen und Linkspartei für gescheitert erklärt. Doch dieser dementiert.  

                                                                                  • 12. 11. 2013

                                                                                    Sondierungsgespräche in Hessen

                                                                                    Ein bisschen Borderline

                                                                                    Die Regierungsbildung in Hessen schwankt zwischen Schwarz-Grün und Rot-Grün-Rot. In Bornheim zeigt sich die Zerrissenheit der Grünen.  Timo Reuter

                                                                                    • 8. 11. 2013

                                                                                      Rot-grün-rote Verhandlungen in Hessen

                                                                                      Hauptsache, vor die Kameras treten

                                                                                      Die Landesfinanzen sind eins der größten Hindernisse einer möglichen rot-grün-roten Koalition in Hessen. Also sondiert jeder weiter mit jedem.  Timo Reuter

                                                                                      • 1. 11. 2013

                                                                                        Rot-rot-grünes Sondierungstreffen

                                                                                        Rote Linie Flughafen

                                                                                        In Hessen kommen die drei Parteien nicht voran. Ein drittes Sondierungstreffen brachte keine Annäherung. Zentrale Streitpunkte sind die Finanzen und der Flughafen Frankfurt.  

                                                                                        • 28. 10. 2013

                                                                                          Regierungsbildung in Hessen

                                                                                          Ab jetzt wird gestritten

                                                                                          Beim dritten Sondierungsgespräch sprechen CDU und Grüne erstmals auch über Streitpunkte: Ein Knackpunkt dürfte der Frankfurter Flughafen werden.  Arno Frank

                                                                                          • 19. 10. 2013

                                                                                            Grünen-Parteitag nach Wahldebakel

                                                                                            Trittins Vermächtnis

                                                                                            Zum Abschied als Fraktionschef ein leises Servus? Nicht von Jürgen Trittin. In seiner Rede greift er Kretschmann an und erklärt Schwarz-Grün für substanzlos.  Ulrich Schulte

                                                                                            • 17. 10. 2013

                                                                                              Nach der schwarz-grünen Sondierung

                                                                                              Wenn die Merkel nochmal klingelt

                                                                                              Falls die schwarz-roten Koalitionsgespräche scheitern: Was passiert dann? Die Grünen-Spitze will die Tür für die Union offen halten. Doch der Sound in der Partei ist dissonant.  

                                                                                              • 17. 10. 2013

                                                                                                SPD-Finanzpolitiker über Sondierung

                                                                                                „Es gibt Spuren von Realismus“

                                                                                                Der SPD-Finanzpolitiker Carsten Sieling sagt, dass die Union für eine schwarz-rote Koalition ihr Wahlversprechen brechen muss. Steuererhöhungen seien notwendig.  

                                                                                              Sondierungsgespräche

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln