• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 4. 2022

      Entschuldigung in Pop und Politik

      Sorry übrigens

      Popsänger Xavier Naidoo hat Abbitte für seinen Verschwörungsquatsch geleistet. Muss ihm die Gesellschaft verzeihen? Und was ist mit Politikern?  Jenni Zylka

      Xavier Nadioo mit großer Geste und Mikrofon auf der Bühne
      • 21. 4. 2022

        Läuterungsvideo von Xavier Naidoo

        Der bröckelnde Beton

        Kolumne Red Flag 

        von Fatma Aydemir 

        Naidoos Entschwörungsvideo reicht nicht aus, um seine rechte Hetze wiedergutzumachen. Aber es könnte ein guter Anfang sein für einen Ausstieg.  

        Der Sänger Xavier Naidoo ohne Sonnenbrille
        • 21. 4. 2022

          Xavier Naidoos Musikerkarriere

          Mannheims verlorener Sohn

          Kommentar 

          von Julian Weber 

          Xavier Naidoo wollte ein auf Deutsch singender Soulinterpret werden. Aber dann ging in seinem Kopf zu viel durcheinander.  

          Xavier Naidoo singt
          • 20. 4. 2022

            Naidoos Abkehr vom Verschwörungsglauben

            Es kann nur besser werden

            Xavier Naidoo veröffentlicht ein Video, in dem er sich von „rechten und verschwörerischen Gruppen“ distanziert. Ein guter Anfang, aber nicht genug.  Johannes Drosdowski

            Xavier Naidoo steht mit Mikro vor dem Kanzleramt
            • 20. 3. 2022

              Querdenker-Rap mit Xavier Naidoo

              Die Rapbellion fällt aus

              Kolumne Der rechte Rand 

              von Andreas Speit 

              Im April wollte die Hip-Hop-Formation Rapbellion um Xavier Naidoo in Hamburg ihr erstes Konzert geben. Es findet nicht statt.  

              Xavier Naidoo sitzt mit einer Sonnenbrille auf einem Stuhl
              • 1. 2. 2022

                Wissenschaft über Pop und Populismus

                Politik der Herzen

                Seit drei Jahren erforscht ein internationales Team die kulturelle Dimension des Populismus. Initiiert hat das Projekt der Oldenburger Mario Dunkel.  Robert Matthies

                Der Sönger Andres Gabalier steht vor Fans in Trachten, gemeinsam halten sie eine Fahne mit dem Bild des Sängers in die Kamera
                • 22. 12. 2021

                  Meinungsfreiheit und Xavier Naidoo

                  „Antisemit“ ist ein Werturteil

                  Kommentar 

                  von Christian Rath 

                  Der Beschluss des Verfassungsgerichts in der Causa Naidoo ist gut und wichtig. Man sollte aber nicht vergessen, dass ein Björn Höcke gefährlicher ist.  

                  Xavier Naidoo singt auf einer Bühne
                  • 22. 12. 2021

                    Sänger Xavier Naidoo

                    Antisemitismusvorwurf war erlaubt

                    Durfte Xavier Naidoo als Antisemit bezeichnet werden? Das Bundesverfassungsgericht gibt einer Referentin der Amadeu-Antonio-Stiftung recht.  Christian Rath

                    Der Sänger Xavier Naidoo in einer Porträtaufnahme von 2017
                    • 8. 6. 2021

                      Xavier Naidoo singt mit Bremer Hooligan

                      Gemeinsame Sache mit Rechtsextremen

                      Kolumne Der rechte Rand 

                      von Andreas Speit 

                      Xavier Naidoo lässt den Sänger der Bremer Band Kategorie C bei seinem neuen Projekt mitmachen. Damit ist Naidoo in der militanten Rechten angekommen.  

                      Der deutsche Sänger und Songwriter Xavier Naidoo bei einem Auftritt auf dem Blue Balls Festival im Juli 2019.
                      • 26. 3. 2021

                        Nena bedankt sich bei Quer­den­ke­r:in­nen

                        Mitgeschwurbelt

                        Nena hat sich bei Corona-Demonstrant:innen und dem Verschwörungsideologen Xavier Naidoo bedankt. Überraschend kommt ihr Eso-Turn nicht.  Johanna Sethe

                        Die Sänerin Nena bei einem Auftritt.
                        • 8. 1. 2021

                          RTL schneidet Wendler raus

                          Endlich Cancel Culture

                          RTL hat den Verschwörungsideologen aus seiner Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ rausgeschnitten. Alle finden’s prima.  Carolina Schwarz

                          Michael Wendler streckt beide Hände zur Seite und blickt in die Kamera
                          • 12. 6. 2020

                            Die Wahrheit

                            Neues vom Echsenwesen

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Heiko Werning 

                            Verschwörungstheorien sind nichts für Spinner. Sie werden von hochgebildeten und qualifizierten Kennern ersonnen – etwa vom Autor dieser Zeilen.  

                            • 23. 5. 2020

                              Verschwörungstheorien in sozialen Medien

                              Die Pandemie der Unwahrheiten

                              Soziale Medien versuchen, die Verbreitung von Coronamythen einzudämmen. Doch die Verschwörungspromis sind schneller.  Carolina Schwarz

                              Judy Mikovits 2011 am Whittemore Peterson Institute
                              • 20. 5. 2020

                                Verschwörung in der Popkultur

                                Wissen aus dem inneren Kreis

                                Kaum jemand ist leichtgläubiger als der Fan. Denn Popmusik appeliert nicht an unseren Intellekt, sondern an unseren Arsch.  Arno Frank

                                Die Silhouette von Beyonce bei einem Konzert
                                • 13. 5. 2020

                                  Die Wahrheit

                                  Weltherrschaft! Weltherrschaft!

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Susanne Fischer 

                                  Alle Verschwörungstheorien dieser Welt beginnen an einem Punkt: Im Kleiderschrank einer Frau, der stets mehr als reichlich bestückt ist.  

                                  • 12. 5. 2020

                                    Stars auf Verschwörungskurs

                                    Nun auch noch Sido

                                    Nun nascht auch Rapper Sido von der Verschwörungssuppe. Das ist komisch und tragisch. Die Linke darf es sich nicht bequem machen.  Juri Sternburg

                                    Sido live beim Autokultur-Konzert auf dem Schützenplatz.
                                    • 12. 5. 2020

                                      Die Wahrheit

                                      Archipel Gulasch

                                      Insgeheim hat das Regime auf der Insel Helgoland ein Umerziehungslager für widerständige Veganer wie Xavier Naidoo errichtet.  Michael Ringel

                                      • 12. 3. 2020

                                        Xavier Naidoo fliegt aus DSDS-Jury

                                        RTL zieht einen Schlussstrich

                                        Naidoo wurde mehrfach vorgeworfen, rassistisches Gedankengut zu verbreiten und Hass zu schüren. Ein Video mit kruden Äußerungen war RTL jetzt zu viel.  

                                        Porträt Xavier Naidoo
                                        • 11. 3. 2020

                                          Video von Xavier Naidoo

                                          Erneut voller Hass und Hetze

                                          In sozialen Medien ist ein Video vom DSDS-Juror Xavier Naidoo aufgetaucht. Darin schürt er Hass gegen Geflüchtete. RTL möchte den Vorfall nun prüfen.  Carolina Schwarz

                                          Xavier Naidoo auf der Bühne
                                          • 23. 10. 2019

                                            Xavier Naidoo und Antisemitismus

                                            Das nächste Alarmsignal

                                            Der Sänger Xavier Naidoo darf laut einem Gerichtsurteil nicht Antisemit genannt werden. Das sagt viel aus – über Deutschland.  Simon Sales Prado

                                            Ein Mann mit Sonnenbrille und Mütze
                                          • weitere >

                                          Xavier Naidoo

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln