• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 12. 2021

      „Wellenbrecher“ ist Wort des Jahres

      Der Gewalt Herr werden

      Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat „Wellenbrecher“ zum Wort des Jahres gewählt. Eine Glosse zu den Assoziationen über Corona hinaus.  Dirk Knipphals

      Eine große Welle an einem Wellenbrecher.
      • 14. 10. 2021

        3-D-Videoinstallationen in Berlin

        „Küsten machen uns symbiotisch“

        Feuchtgebiete sind ökologisch wichtig. Davon erzählen Sonia Mehra Chawla und Miriam Walsh in 3-D-Videoinstallationen, vorgestellt in Berlin.  

        Zwei Streifen mit je drei Bildern von Küstenvegetation
        • 19. 7. 2021

          Forscher über das Watt

          „Im Watt ist viel Flexibilität“

          Karsten Reise ist einer der versiertesten Watt-Kenner der Welt. Ein Gespräch über Fußball im Schlick und sein Faible für den Wattwurm.  

          Karsten Reise gräbt mit einer Schaufel im Watt.
          • 3. 3. 2020

            Klimakrise gefährdet Strände

            Sand unter

            Die Klimakrise verstärkt die Erosion an den Küsten weltweit. Deshalb sind laut einer Studie große Teile der Sandstrände in Gefahr.  Susanne Schwarz

            Eine Person mit Hund während einem Sturm an einem Strand.
            • 6. 9. 2019

              Protest gegen Seehundrichtlinie

              Jäger ohne Kontrolle

              Hunderte kranke, verletzte oder gestrandete Seehunde werden jedes Jahr von Seehundjägern getötet. Dagegen regt sich Widerstand.  Helmut Höge

              Ein Seehundjäger verpackt am Strand von Hörnum einen toten Seehund.
              • 8. 11. 2018

                Plastik an der norwegischen Küste

                Das Meer als Müllhalde

                Der Golfstrom treibt immer mehr Plastikmüll an die Küsten Norwegens. Die Anwohner mobilisieren jetzt zum Aufräumen.  Sigrid Harms

                Ein Freiwilliger sammelt Müll vor der Küste Norwegens ein
                • 16. 6. 2018

                  Zugfahrt mit Meerblick

                  Die Klippen der Côte d’Azur

                  Für Eisenbahnfans und Mittelmeerliebhaber: Eine Bahnreise mit der Ligne bleue entlang der südfranzösischen Küste.  Gudrun Mangoldt

                  Ein Zug fährt am Meer entlang
                  • 1. 7. 2017

                    Wandern in England

                    Fish ’n’ Chips in Clovelly

                    Wanderungen an der Südküste von Clovelly nach Tintagel. Die sogenante „coast of legends“ ist auch ohne große historische Zeugnisse legendär.  Edith Kresta

                    Wanderer und Pferde
                    • 25. 5. 2017

                      Erdrutsch in Kalifornien

                      Legendärer Highway 1 unpassierbar

                      Die berühmte Küstenstraße wurde von einem Erdrutsch verschüttet. Behörden rechnen mit monatelangen Aufräumarbeiten.  

                      Eine Luftaufnahme zeigt die kalifornische Küste, in der Mitte hat ein Erdrutsch einen großen Teil der Straße mitgerissen
                      • 2. 11. 2014

                        Die Wahrheit

                        Die erfundene Straße

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Ralf Sotscheck 

                        Touristen irren in Irland auf der marketingtechnisch seit neuestem voll ausgeschlachteten 2.500 Kilometer langen Küstenstraße ihrem Schicksal entgegen.  

                        • 14. 10. 2014

                          Nordseeküste Schleswig-Holsteins

                          Dutzende tote Seehunde gefunden

                          Seit Tagen werden etliche tote Seehunde an der Küste angespült. Tierschützer gehen davon aus, dass ein Virus dafür verantwortlich ist.  

                          • 30. 6. 2014

                            Flüchtlingsboot vor italienischer Küste

                            30 Leichen an Bord

                            Die italienische Küstenwache hat in der Nacht auf einem Boot vor Sizilien rund 30 tote Flüchtlinge entdeckt. Insgesamt waren auf dem Schiff etwa 590 Menschen.  

                            • 6. 6. 2014

                              Anpassung

                              Was schwimmt, bleibt oben

                              Statt zu versuchen, den Klimawandel aufzuhalten, stellen sich die Niederlande lieber darauf ein. Schwimmende Behausungen sind dort längst Realität.  Tobias Müller

                              • 6. 6. 2014

                                Leben mit dem Klimawandel

                                Was tun, wenn das Wasser steigt?

                                Sind Sturmfluten und überlaufende Flüsse Zeichen der Klimakatastrophe - oder einfach schlechtes Wetter? Klimaforscher empfehlen, mit dem Wasser zu leben.  Sven-Michael Veit

                                • 27. 7. 2013

                                  Kroatiens Küste

                                  Europäischer Standard

                                  Gastfreundschaft oder Räubermentalität? Eine persönliche Annäherung an die Veränderungen durch Tourismus.  Erich Rathfelder

                                  • 2. 1. 2013

                                    Shell-Ölbohrinsel auf Grund gelaufen

                                    „Vabanquespiel“ in der Arktis

                                    Die „Kulluck“ sitzt vor Alaskas Küste fest. Für den Energiekonzern Shell ist das ein Rückschlag, denn bislang sind alle Bohrversuche erfolglos.  Reinhard Wolff

                                  Küste

                                  • Abo

                                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln