• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 3. 2021

      Justin Trudeau will mehr Klimaschutz

      Kanada setzt auf Klimasteuer

      Nach einem Urteil kann Premierminister Justin Trudeau einen Mindestpreis auf CO2 einführen – gegen den Widerstand erdölproduzierender Regionen.  Jörg Michel

      Trudeau sitzt neben Greta Thunberg
      • 8. 1. 2021

        Mehr neue Elektroautos in 2020

        Fortschritt ist noch keine Wende

        Kommentar 

        von Kai Schöneberg 

        Jedes siebte der 2020 neu zugelassenen Autos war ein E-Fahrzeug. Sensationell! Bloß: Das reicht noch nicht. Der große Rest kaufte einen Verbrenner.  

        Piktogramme für Elektroauto-Ladestationen auf den Boden gemalt in einem Parkhaus
        • 27. 1. 2020

          Fridays for Future gegen Konzerne

          Scharfe und stumpfe Waffen

          Kommentar 

          von Ingo Arzt 

          Die Öffentlichkeit, die Fridays for Future bekommt, hilft nur bedingt. Was Unternehmen trifft, sind nicht Argumente, sonder ein teurer CO2-Ausstoß.  

          Fridays for Future Demonstranten mit einem Transpi auf dem steht: We are on Fire
          • 23. 1. 2020

            Klima-Streit zwischen USA und EU

            Der neue Systemkonflikt

            Kommentar 

            von Ingo Arzt 

            Jetzt mal im Ernst, liebe EU-Kommission: Will Europa klimaneutral werden, gibt es keine andere Option als den Kampf der Ordnungen.  

            von der Leyen und Trump geben sich die Hände vor EU und US Flagge
            • 18. 12. 2019

              CO2-Steuer auf Fleisch

              Es geht um die Wurst

              Die Grünen wollen, dass für Lebensmittel ein vom Treibhausgasausstoß abhängiger Zuschlag erhoben wird. Eine Wende nach dem Veggieday-Flop.  Jost Maurin

              Eine Wurstplatte
              • 6. 11. 2019

                Geplanter Emissionshandel

                „Verfassungsrechtlich sehr riskant“

                Experten üben bei einer Anhörung scharfe Kritik am geplanten CO2-Emissionshandel. Sie bemängeln nicht nur die fehlende Wirksamkeit.  Malte Kreutzfeldt

                Rauch steigt aus Schornsteinen von Wohnhäuseren in Oberstenfeld in Baden-Würtemberg
                • 16. 10. 2019

                  Was das Klimapaket im Alltag bedeutet

                  Bahn wird billiger, Fliegen teurer

                  Für die Klimaziele werden die von der Regierung geplanten Maßnahmen nicht reichen. Aber was heißen sie in der Praxis für Verbraucher*innen?  Malte Kreutzfeldt

                  Auf einem Heizkörper liegen vier paar dunkle Socken
                  • 7. 10. 2019

                    Umstrittenes Klimaschutzgesetz

                    Hebt euch etwas Empörung auf

                    Kommentar 

                    von Malte Kreutzfeldt 

                    Der abgeschwächte Entwurf für ein Klimagesetz sorgt für blanke Wut auf der Straße. Tatsächlich sind die jetzt erfolgten Änderungen nicht entscheidend.  

                    T-Shirt mit dem Logo von Fridays For Future
                    • 25. 9. 2019

                      Neue Klimaschutzbewegung gestartet

                      Die Dienstagsdemonstranten

                      Jeden Dienstag wollen sie vor dem Finanzministerium demonstrieren – und ein eigenes Klimaschutz-Konzept vorlegen. Doch noch gibt es ein Problem.  Tobias Schmidt

                      Ein Mann auf seinem Fahrrad
                      • 23. 9. 2019

                        Anton Hofreiter über das Klimapaket

                        „Herausholen, was möglich ist“

                        Der Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter wirft der Bundesregierung „Politikversagen“ vor. Und er kündigt Verhandlungen im Bundesrat an.  

                        ein Mann und eine Frau
                        • 20. 9. 2019

                          Enttäuschendes Klimakabinett

                          Die Streiks müssen weitergehen

                          Kommentar 

                          von Malte Kreutzfeldt 

                          Zu spät, zu niedrig, zu unklar. Die Beschlüsse des Klimakabinetts sind ein Anfang, aber bringen kaum Perspektive für die Zukunft.  

                          Demonstranten und Demonstrantinnen von Fridays For Future vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Sie halten große Schilder in die Luft, die rote Karten sind.
                          • 20. 9. 2019

                            Ergebnisse aus dem Klimakabinett

                            Zwei Welten im Regierungsviertel

                            Draußen fordern Hunderttausende ambitionierten Klimaschutz. Drinnen stellt die Regierung ihre Ideen dazu vor. Die Diskrepanz könnte nicht größer sein.  Malte Kreutzfeldt, Bernhard Pötter

                            Das Bundeskanzler amt. Davor Zelte
                            • 19. 9. 2019

                              Streitgespräch über Klimaaktivismus

                              „Es ist nicht das maximal Mögliche“

                              Für Clara Mayer von FFF kann es nicht schnell genug gehen mit dem Klimaschutz. Der Abgeordnete Georg Kössler muss die Grenzen des Machbaren ausloten.  

                              • 19. 9. 2019

                                Uneinigkeiten im Klimakabinett

                                Warten auf den großen Wurf

                                Während auf der Straße gestreikt wird, berät im Kanzleramt das Klimakabinett. Vor allem beim CO2-Preis fällt eine Einigung schwer.  Malte Kreutzfeldt

                                Vor dem Bundestag stehen weiße Zelte, junge Menschen tragen ein Brett
                                • 14. 9. 2019

                                  Konzept des Klimakabinetts

                                  Für Kompromisse bleibt wenig Zeit

                                  Stundenlange Gespräche, wachsender Druck – aber keine greifbaren Ergebnisse. Wie es mit dem Klimaschutz weitergehen soll, bleibt in der Groko umstritten.  

                                  Olaf Scholz steigt aus seinem Dienstwagen aus
                                  • 13. 9. 2019

                                    Arbeitgeberlobby lehnt Grünen-Text ab

                                    Erst bestellt, dann gekniffen

                                    Die Arbeitgeberlobby INSM veröffentlicht den Text eines Grünen-Politikers nicht. Er kritisierte darin auch deren Kampagne gegen eine CO2-Steuer.  Malte Kreutzfeldt

                                    Aus dem Kohlekraftwerk Mehrum steigt Rauch auf.
                                    • 3. 9. 2019

                                      Scholz drängt auf Einigung

                                      Groko hängt am Klima

                                      Vor der entscheidenden Sitzung erhöht der SPD-Vizekanzler den Druck. Ohne „großen Wurf“ beim Klimaschutz verliere die Koalition ihre Berechtigung.  Malte Kreutzfeldt

                                      Angela Merkel und Olaf Scholz
                                      • 28. 8. 2019

                                        Debatte um CO2-Bepreisung

                                        Nehmt ein anderes System

                                        Über die optimale CO2-Bepreisung soll am 20. September das Klimakabinett entscheiden. Nun raten ausgerechnet Emissionshandel-Experten zu einer Steuer.  Hannes Koch

                                        Ein mit etlichen PKW beladener Autozug überquert auf einer Eisenbahnbrücke die Bundesstraße B1. Darunter fahren vereinzelte Autos in beide Verkehrsrichtungen
                                        • 24. 8. 2019

                                          Ökologie und Bürokratie

                                          Verbieten wird verboten

                                          Kolumne Wir retten die Welt 

                                          von Bernhard Pötter 

                                          Schluss mit Öko-Gesetzen, heute hat alles einen Preis. Richtig so: Demnächst gibt es noch Geld, wenn man an der roten Ampel hält oder nicht betrügt.  

                                          Rote ampel vor der CDU
                                          • 21. 8. 2019

                                            CDU-Klimaexperte über Emissionshandel

                                            „Viel Geld, wenig Klimaschutz“

                                            Im Koalitionsstreit über einen CO2-Preis setzt CDU-Fraktionsvize Andreas Jung jetzt auf einen Emissionshandel – mit Höchst- und Mindestpreis.  

                                            Angela Merkel, vor ihrem Gesicht ein Spielzeug-Windrad
                                            • 21. 8. 2019

                                              Preis für CO2

                                              Langer Weg zum Emissionshandel

                                              Eine CO2-Steuer könnte schnell eingeführt werden. Ein neuer Zertifikatehandel bräuchte laut einer neuen Studie hingegen mehrere Jahre Vorlauf.  Malte Kreutzfeldt

                                              Eine Zapfpistole wird vor die Super-E10-Beschriftung einer Zapfsäule gehalten
                                              • 11. 8. 2019

                                                Möglicher Nachfolger von Andrea Nahles

                                                Joe Weingarten will in Bundestag

                                                Der SPDler Joe Weingarten war bislang eher unbekannt. Jetzt sind seine teils drastischen Äußerungen von Belang – er will in den Bundestag.  Anja Maier

                                                Andrea Nahles geht
                                                • 5. 8. 2019

                                                  Verkehrspolitik in Berlin

                                                  „Der Wille der Menschen ist da“

                                                  Die Initiative autofrei Berlin hält ein Verbot der Verbrennungsmotoren bis 2030 für realistisch. Samstag wird auf der Sonnenallee demonstriert.  

                                                  Verkehrschaos in der Friedrichstraße in Mitte
                                                  • 18. 7. 2019

                                                    E-Batterien versus Brennstoffzellen

                                                    Möge der Beste gewinnen

                                                    Kommentar 

                                                    von Bernward Janzing 

                                                    Nur die E-Batterien zu fördern, ist ein politischer Fehler. Ein offener Wettbewerb und eine CO2-Steuer sind der bessere Weg.  

                                                    Elektroauto an der Aufladestation
                                                    • 18. 7. 2019

                                                      Umweltministerin für mehr Klimaschutz

                                                      Schulze will Fliegen teurer machen

                                                      Am Donnerstagabend trifft sich das Klimakabinett der Bundesregierung. Jetzt spricht sich Umweltministerin Svenja Schulze für höhere Flugpreise aus.  

                                                      Ein Flugzeug der Fluggesellschaft easyJet landet auf dem Flughafen Tegel.
                                                      • 17. 7. 2019

                                                        Grenzsteuer für Kohlenstoffdioxid

                                                        Von der Leyens Klimahandelskrieg

                                                        Die neue EU-Kommissionspräsidentin kündigt an, die europäische Industrie vor Klimadumping zu schützen. Doch die Umsetzung dürfte kompliziert werden.  Ingo Arzt

                                                        Ursula von der Leyen vor einem dunklen bewölkten Himmel
                                                        • 15. 7. 2019

                                                          Schlechtes Gewissen für den Klimaschutz

                                                          Mehr Flugscham, bitte!

                                                          Kommentar 

                                                          von Svenja Bergt 

                                                          Eine Kerosinsteuer ist in weiter Ferne, auch bis zur Besteuerung von CO2 kann es noch eine Weile dauern. Wenn nicht Flugscham, was denn sonst?  

                                                          Ein Flugzeug fliegt mit der Spitze nach unten
                                                          • 13. 7. 2019

                                                            CO2-Steuer und Klima

                                                            Jetzt sollte es schnell gehen

                                                            Kommentar 

                                                            von Hannes Koch 

                                                            Es gibt kaum noch relevante politische Stimmen, die eine CO2-Abgabe ablehnen. Die Bedingungen, ein neues Modell einzuführen, sind aber mäßig.  

                                                            Ein Flugzeug am Himmel
                                                            • 12. 7. 2019

                                                              Wirtschaftsweise fordern CO2-Steuer

                                                              Der Markt soll das Klima retten

                                                              Wirtschaftsweise halten langfristig europaweiten Emissionshandel für besser als eine CO2-Steuer. Das könnte in der Koalition für Streit sorgen.  Hanna Gersmann

                                                              Ein Hund auf einem Lastenfahrrad
                                                              • 11. 7. 2019

                                                                Thorsten Lenck über Klimaschutz

                                                                „Der CO2-Preis ist das Fundament“

                                                                Das politische Berlin nimmt die Klimakrise plötzlich ernst. Für Thorsten Lenck vom Thinktank Agora gibt es Hoffnung – sofern eine CO2-Steuer kommt.  

                                                                Im Rückspiegel eines Autos sind andere dahinterstehende Autos zu sehen
                                                                • 9. 7. 2019

                                                                  Frankreich erhebt ab 2020 Umweltsteuer

                                                                  Businessclass fliegt künftig teurer

                                                                  Gestaffelt nach Art des Flugs und der Klasse sollen Flüge aus Frankreich teurer werden. Die Steuer wird in nachhaltige Infrastruktur investiert.  

                                                                  Ein Flugzeug landet in der Dunkelheit
                                                                  • 5. 7. 2019

                                                                    Modelle für CO2-Besteuerung

                                                                    Moderat beginnen, stark steigern

                                                                    Die Umweltministerin will eine CO2-Steuer light: Die Steuerzahler sollen sie zu Beginn kaum spüren. Bis 2030 würde sie aber steigen.  Malte Kreutzfeldt

                                                                    Ein Ecobus fährt über eine Landstraße in Südniedersachsen
                                                                    • 2. 7. 2019

                                                                      CDU-Staatssekretär über Klimaproteste

                                                                      „Klimaschutz muss bezahlbar sein“

                                                                      Die SchülerInnenproteste beunruhigen Thomas Bareiß nicht. Sobald sie Geld verdienten, werde sich ihre Einstellung zu teurer Klimapolitik ändern.  

                                                                      • 30. 6. 2019

                                                                        Demos in Berlin und im Braunkohlerevier

                                                                        Proteste für den Planeten

                                                                        Die IG Metall demonstriert in Berlin für einen sozialverträglichen Umbau des Verkehrssektors. Im Hambacher Forst bilden Aktivisten eine Menschenkette.  

                                                                        Menschen halten rote und grüne Stoffplanen hoch
                                                                        • 30. 6. 2019

                                                                          Umweltbundesamt fordert CO2-Aufschlag

                                                                          Steuern für den Klimaschutz

                                                                          Das Umweltbundesamt fordert Steuern auf Heizöl, Erdgas und Benzin. Steuerzahlende könnten diese dann durch die Senkung der Ökostrom-Umlage zurückerhalten.  

                                                                          zwei Aktivisten halten ein Transparent mit der Aufschrift "CO2 Neutral bis 2025" hoch, davor kniet eine als Raubkatze verkleidete Frau
                                                                          • 19. 6. 2019

                                                                            CDU-Politiker über Klimapläne

                                                                            „Die Grünen werden Dinge verbieten“

                                                                            Der CDU-Abgeordnete Kai Whittaker will Klimaschutz und Wohlstand für alle. Den Grünen traut er nicht. Denen gehe es nur um Verbote und Verzicht.  

                                                                            Luftballons der Grünen
                                                                            • 11. 6. 2019

                                                                              Grüne Industriepolitik

                                                                              Endlich zusammendenken

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Nils Heisterhagen 

                                                                              Für Klimapolitik zu sein, ist noch keine Klimapolitik. Über mögliche Verbindungen von Ökologie und Ökonomie wird bisher zu wenig gestritten.  

                                                                              Eine Illustration zeigt ein Kraftwerk, aus dem Blumen kommen
                                                                              • 18. 5. 2019

                                                                                Debatte CO2-Steuer

                                                                                Kein Allheilmittel fürs Klima

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Malte Kreutzfeldt 

                                                                                Die Argumente gegen eine CO2-Steuer sind so schwach, dass die Union wohl nachgeben wird. Es wäre aber gefährlich anzunehmen, dass dann alles gut ist.  

                                                                                Dutzende neuer Porsche Cayenne in langen Reihen
                                                                                • 14. 5. 2019

                                                                                  Klimastreit in der Koalition

                                                                                  Merkel stellt sich hinter Schulze

                                                                                  Die Kanzlerin strebt jetzt, wie von der Umweltministerin gefordert, Klimaneutralität bis 2050 an. Doch bei der CO2-Steuer bleibt sie vage.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                  Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesumweltministerin Svenja Schulze
                                                                                  • 13. 5. 2019

                                                                                    Petersberger Klimadialog

                                                                                    Vorreiter sind längst die anderen

                                                                                    Umweltministerin Svenja Schulze kritisiert Merkels Absage an schärfere EU-Klimaziele. Der Druck für Einführung einer CO2-Steuer nimmt zu.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                    Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) schließt während der Pressekonferenz zur Eröffnung des 10. Petersberger Klimadialogs die Augen
                                                                                    • 10. 5. 2019

                                                                                      EU-Gipfel in Rumänien

                                                                                      Die Bremserin von Sibiu

                                                                                      Beim EU-Gipfel lehnt Kanzlerin Merkel eine Klima-Initiative ab. Danach spielt sie wieder die verständnisvolle „Klimakanzlerin“.  Eric Bonse

                                                                                      Merkel in grüner Kleidung macht mit der Hand ein abbremsendes Zeichen
                                                                                      • 6. 5. 2019

                                                                                        Ökonom über These von Kevin Kühnert

                                                                                        „Einen wunden Punkt getroffen“

                                                                                        Juso-Chef Kevin Kühnert fordert die Kollektivierung von Firmen. Gustav Horn widerspricht. Der Ökonom über Eigentum, Klimawandel und die Aufgaben der Politik.  

                                                                                        Ein Flugzeug vor zwei sich kreuzenden Kondensstreifen am blauen Himmel
                                                                                        • 6. 5. 2019

                                                                                          Streit über CO2-Steuer

                                                                                          Klimawandel in der Union

                                                                                          Hochrangige Unionspolitiker kritisieren, dass Parteichefin Kramp-Karrenbauer eine CO2-Steuer ablehnt. Nun rudert sie zurück.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                          Große Buchstaben CDU/ CSU
                                                                                          • 30. 4. 2019

                                                                                            CO2-Steuer, aber mit Kompensation

                                                                                            Klimastreber Schweden

                                                                                            CDU/CSU warnen vor „Gelben Westen“ als Folge der Einführung einer Kohlendioxidsteuer. Muss nicht sein – das zeigt das Beispiel Schweden.  Reinhard Wolff

                                                                                            Greta Thunberg sitzt hinter einem Plakat
                                                                                            • 29. 4. 2019

                                                                                              Debatte um Abgabe auf CO2

                                                                                              Klimaschutz ist sozial

                                                                                              Kritiker warnen, eine CO2-Steuer würde Ärmere benachteiligen. Was für ein Unsinn – das Gegenteil ist der Fall.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                              Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos
                                                                                              • 29. 4. 2019

                                                                                                Nachruf auf Heidi Hetzer

                                                                                                Ein Leben im Rückspiegel

                                                                                                Sie ging nicht durchs Leben, sie fuhr: Nun wird die zu Ostern gestorbene Berliner Weltenbummlerin Heidi Hetzer im engsten Kreis beerdigt.  Jenni Zylka

                                                                                              CO2-Steuer

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln