• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 5. 2022

      Gebäude mit Problemen

      Kein Kongress tanzt

      Das Internationale Congress Centrum in Berlin ist keine klassische Schönheit. Aber der gewaltige Bau funktioniert tadellos. Wenn man ihn nur ließe.  Thomas Mauch

      Zeichnung des ICC
      • 6. 4. 2022

        Folterverantwortlicher spricht in Berlin

        Zweierlei Maß

        Afghanistans Ex-Geheimdienstchef Nabil war einst für Folter verantwortlich. Trotzdem ist er in Berlin als Experte für Terrorismusbekämpfung gefragt.  Thomas Ruttig

        Ein Mann sitzt in einem Stuhl, im Hintergrund eine afghanische Flagge.
        • 16. 3. 2022

          Verhaftung des Rebellenführers Mokom

          Von Zentralafrika nach Den Haag

          Ein Anführer der zentralafrikanischen Anti-Balaka-Milizen stellt sich. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag fahndete seit 2018 nach ihm.  Oman Mbiko

          Ein junger dunkelhäutiger Mann mit einem Kreuz auf der Stirn posiert mit einem Gewehr über der Schulter.
          • 4. 2. 2021

            Urteil gegen LRA-Kommandeur aus Uganda

            Erst Opfer, dann Täter

            Der Internationale Strafgerichtshof spricht sein erstes Urteil gegen Ugandas LRA-Rebellen. Dominic Ongwen ist in fast allen Punkten schuldig.  Ilona Eveleens

            Ein Mann im Anzug sitzt zwischen zwei stehenden Sicherheitskräften
            • 25. 1. 2021

              Zentralafrikanische Republik

              Geheimer Haftbefehl aus Den Haag

              Erstmals nimmt der Internationale Strafgerichtshof ein einst leitendes Mitglied der Seleka-Rebellen in Gewahrsam. Seine Freunde protestieren.  Dominic Johnson

              Bewaffnete Seleka-Rebellen in Uniformen
              • 10. 6. 2020

                Internationale Justiz in Afrika

                Darfur-Täter geschnappt

                Ein vom ICC gesuchter Ex-Milizenkommandeur sitzt in der Zentralafrikanischen Republik in Haft. Der Sudanese soll Kriegsverbrechen begangen haben.  Dominic Johnson

                Flagge des ICC vor dem Gericht in Den Haag
                • 21. 5. 2020

                  Flughafen Tegel schließt in Corona-Krise

                  Huch, keine Flugzeuge

                  Der Flughafen Tegel geht am 15. Juni vom Netz – zunächst für zwei Monate, wahrscheinlich für immer. Endlich Platz für Neues, freut sich unser Autor.  Andreas Hergeth

                  Tegel Flughafen
                  • 10. 3. 2020

                    Attacke auf Sudans Premier

                    Anschlag verfehlt das Ziel

                    Sudans Premierminister Abdalla Hamdok bleibt bei einem Anschlag unverletzt. Als Organisator des Übergangs zur Demokratie hat er mächtige Feinde.  Ilona Eveleens

                    Protestierende Menschen in Khartum
                    • 20. 6. 2018

                      Zukunft des Messezentrums ICC

                      FDP will ICC an Private geben

                      Die Liberalen wollen das ICC privatisieren, sonst sei die Investorensuche chancenlos. Aber auch andere Pläne überzeugen nicht alle.  Stefan Alberti

                      Ehemaliges Messezentrum bei Nacht
                      • 4. 12. 2017

                        Kommentar zu fehlenden Ateliers

                        Sichtbare Botschaft an die Künstler

                        Die Gentrifizierung bedroht auch die Künstler: Es fehlen hunderte Ateliers. Warum nicht das ICC, für das es eh kein Konzept gibt, den Kreativen überlassen?  Bert Schulz

                        das ICC
                        • 11. 12. 2016

                          Präsidentenwahl in Gambia

                          Rückzug vom Rückzug als Rätsel

                          In Gambia widerruft der abgewählte Präsident Yahya Jammeh das Eingeständnis seiner Niederlage. Er will von der Macht nicht lassen.  Katrin Gänsler

                          Wahlwerbung für Yahya Jammeh in Serrekunda
                          • 17. 11. 2016

                            Russlands ICC-Rückzug

                            Der Makel von Den Haag

                            Kommentar 

                            von Bernd Pickert 

                            Schwache werden verurteilt, Starke dürfen abhauen: Nach Russlands Abgang steht der Internationale Strafgerichtshof schlecht da.  

                            Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag
                            • 16. 11. 2016

                              Russland und der IStGH

                              Do swidanija, Den Haag

                              Das Land verlässt den Internationalen Strafgerichtshof. Als Grund nennt es die Ermittlungen zum Georgien-Krieg. Zuvor traten Südafrika, Burundi und Gambia aus.  

                              Ein Verhandlungssaal im Internationale Strafgerichtshof
                              • 1. 11. 2016

                                Afrika und der Strafgerichtshof

                                Klares Bekenntnis zum Weltgericht

                                Nigeria bleibt im Strafgerichtshof und stellt sich gegen den Rivalen Südafrika. Der kritisiert, das Gericht urteile einseitig gegen Afrika.  Dominic Johnson

                                Der Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag
                                • 13. 10. 2016

                                  Burundi und der Strafgerichtshof

                                  Eine Regierung scheut das Licht

                                  Ermittlungen wegen politischer Gewalt soll es nicht geben. Deshalb verweigert Burundi die Kooperation mit dem Internationalen Strafgerichtshof.  Dominic Johnson

                                  Ein Demonstrant gestikuliert mit zwei Stöcken an einer Kette
                                  • 13. 10. 2016

                                    Das ICC und die Flüchtlinge

                                    Stille Verzweiflung, amtlich verwaltet

                                    In der neuen Anlaufstelle für Flüchtlinge klappt vieles besser als früher – vor allem das Wartemanagement. Aber nicht alles läuft so glatt wie gewünscht. Ein Besuch.  Susanne Memarnia

                                    Menschen neben einem grünen Bus-Symbol
                                    • 22. 3. 2016

                                      Bemba-Urteil beim ICC

                                      Der Krieg um Bangui

                                      Worum es bei Jean-Pierre Bembas Einsatz in der Zentralafrikanischen Republik 2002-03 ging.  Dominic Johnson

                                      Kinder und Erwachsene schauen in die Kamera
                                      • 4. 1. 2016

                                        Internationaler Strafgerichtshof ICC

                                        Was kann das Weltgericht?

                                        Das internationale Gericht ICC hat über 1.000 Mitarbeiter. 2016 wird sich zeigen, ob es mehr sein kann als ein Tribunal für afrikanische Warlords.  Francois Misser

                                        das neue Gebäude des ICC in Den Haag
                                        • 4. 11. 2015

                                          Zukunft des ICC

                                          Schwieriges Messegelände

                                          Ob das marode Kongresszentrum nach seiner Sanierung 2018 zukunftsfähig ist, versuchte eine Diskussionsrunde zu klären. Einstweilen ziehen 500 Flüchtlinge ein.  Rolf Lautenschläger

                                          • 1. 10. 2015

                                            Unterkünfte von Flüchtlingen in Berlin

                                            Vom Zeltdorf in die Messehalle

                                            Auch das ICC und zwei Hangars auf dem Flughafen Tempelhof werden nun als Flüchtlingsunterkünfte hergerichtet.  Stefan Alberti

                                          • weitere >

                                          ICC

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln