• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 1. 2023, 18:01 Uhr

      Nachtflüge in Hannover-Langenhagen

      Kein Ende in Sicht

      Kommentar 

      von Alina Götz 

      Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) soll sich zu weiteren Nachtflügen bekannt haben. Doch im Koalitionsvertrag steht etwas anderes.  

      Ein Flugzeug landet am späten Abend auf einem beleuchteten Rollfeld
      • 23. 6. 2021, 07:00 Uhr

        Anhörung im Landtag

        Schlaflos in Langenhagen

        In Hannover wird mal wieder über Fluglärm diskutiert. Der Flughafenchef ist entsetzt: Die nächtlichen „Ferienbomber“ sind sein Kerngeschäft.  Nadine Conti

        Mehrere Flugzeuge der Firma Tuifly stehen vor dem Flughafen Hannover
        • 7. 3. 2021, 12:20 Uhr

          Rheinland-Pfalz vor Landtagswahl

          In der Kampfzone

          Rheinland-Pfalz lebt vom Militär. Doch der Fluglärm und die Verschmutzung der Felder bringt einige Menschen auf. In Binsfeld regt sich Widerstand.  Tobias Schulze

          Eine Flugzeug der Marke Hercules - nicht in Spangdahlem, sondern in Ramstein
          • 31. 5. 2019, 15:49 Uhr

            Entgeltordnung für den BER

            Laut wird teuer

            Am BER soll Lärm was kosten. Reine Menschenliebe steckt nicht dahinter: Die Flughafengesellschaft will dringend ein längeres Nachtflugverbot vermeiden  Claudius Prößer

            • 30. 4. 2019, 09:23 Uhr

              Frankfurter Flughafen

              Wie versprochen, so gebrochen

              Kommentar 

              von Christoph Schmidt-Lunau 

              Umweltaktivisten fühlen sich von dem grünen Wirtschaftminister Al-Wazir in Hessen beim Flughafen-Ausbau verraten. Völlig zu Recht.  

              Al-Wazi schaut aus einem Zugfenster
              • 29. 4. 2019, 17:35 Uhr

                Feier am Frankfurter Flughafen

                Den Grünen ist der Flughafen peinlich

                Der Beginn des Baus von Terminal 3 am Frankfurter Flughafen wird gefeiert. Wirtschaftsminister Al-Wazir bleibt lieber weg.  Christoph Schmidt-Lunau

                Ein Modell des neuen Terminals am Frankfurter Flughafen
                • 21. 11. 2018, 08:50 Uhr

                  Protest gegen Frankfurter Flughafen

                  Waldspaziergänge gegen den Ausbau

                  Seit Jahrzehnten fordern AnwohnerInnen den Stopp des Flughafenausbaus. Sie laufen auf Demos, besetzten sogar den Wald – bislang vergeblich.  Anett Selle

                  Eine Aktivistin wird bei der Räumung des Protestcamps von Waldbesetzern im Treburer Oberwald von der Polizei weggebracht
                  • 16. 7. 2018, 10:49 Uhr

                    Klage gegen den Hamburger Flughafen

                    Flughafen könnte illegal sein

                    Vor dem Oberverwaltungsgericht klagen zwei Hamburger gegen den Flughafen wegen zu vieler Flüge über dem Stadtgebiet.  Sven-Michael Veit

                    Ein Flugzeug fliegt über dem Dach eines Hauses.
                    • 9. 7. 2018, 21:07 Uhr

                      Nächtlicher Fluglärm in Fuhlsbüttel

                      Unsanfte Landungen

                      Umweltverband BUND will verlängerte Nachtruhe am Flughafen Fuhlsbüttel durchsetzen. Rechtlich könne die Stadt das beschließen, die aber bestreitet das.  Sven-Michael Veit

                      Flugzeuge landen im Dunkeln.
                      • 7. 6. 2018, 16:00 Uhr

                        Kolumne Fremd und befremdlich

                        Aus der Wohnung vertrieben

                        Kolumne Fremd und befremdlich 

                        von Katrin Seddig 

                        Die Flugzeuge des Hamburger Flughafens fliegen im Zwei- bis Dreiminutentakt tief über meinem Haus. Man wird wirklich verrückt. Ich hätte gerne einen Schuldigen.  

                        Ein Flugzeug fliegt tief über ein Wohnhaus
                        • 21. 3. 2018, 09:59 Uhr

                          Fluglärmreport 2017

                          Laute Nächte

                          Der Fluglärm am Hamburger Airport nimmt weiter zu, das Nachtflugverbot wird immer häufiger ignoriert. Eine Petition soll Abhilfe schaffen.  Sven-Michael Veit

                          Ein weiß-orangenes Flugzeug der Airline Easyjet.
                          • 5. 1. 2018, 14:15 Uhr

                            Es wird wieder lauter

                            Easyjet, nun auch über der ganzen Stadt

                            Nach der Pleite von Air Berlin mussten viele Flugzeuge am Boden bleiben. Doch ab Freitag starten und landen Flugzeuge der Airline Easyjet in Tegel.  Susanne Messmer

                            • 7. 11. 2017, 17:17 Uhr

                              Lärm am Frankfurter Flughafen

                              Es darf ein bisschen weniger sein

                              Am Flughafen in Frankfurt/Main soll künftig eine „freiwillige“ Obergrenze gelten. Lärmgeplagte wünschen sich eine verbindliche Regelung.  Christoph Schmidt-Lunau

                              ein startender Jumbojet
                              • 17. 10. 2017, 19:03 Uhr

                                Hamburg ignoriert Nachtflugverbot

                                Nächtliche Unruhe

                                Hamburgs Flughafen verstößt öfter gegen das Nachtflugverbot. Der Rekord von 2016 ist bereits übertroffen. Gibt es eine Volkspetition?  Sven-Michael Veit

                                Flugzeug landet am Hamburger Flughafen
                                • 20. 9. 2017, 13:01 Uhr

                                  Hamburg gegen Fluglärm

                                  Schlafe sanft in Fuhlsbüttel

                                  Volkspetition für strengeres nächtliches Flugverbot im Hamburger Airport eingereicht. Regierungsfraktionen SPD und Grüne zeigen Sympathie für den Vorstoß.  Sven-Michael Veit

                                  Flugzeug über Landebahn
                                  • 21. 7. 2017, 19:00 Uhr

                                    Fluglärm und Anwohner

                                    Der Himmel fliegt in Fetzen

                                    Wer in einer Einflugschneise lebt, gehört zu den Modernisierungsverlierern. Das zieht Scham, Wut und Ohnmacht nach sich.  Nils Schulz

                                    Ein Flugzeug spiegelt sich in einem Fenster
                                    • 17. 5. 2017, 15:07 Uhr

                                      25 Jahre Münchener Flughafen

                                      Protest beim Jubelfest

                                      Vor 25 Jahren wurde der neue Münchner Flughafen mit zwei Startbahnen eröffnet. Kommt eine dritte? Die CSU feiert den Airport, Gegner demonstrieren.  Dominik Baur

                                      Ein Flugzeug und ein Mann
                                      • 30. 4. 2017, 12:02 Uhr

                                        FDP-Populismus in Berlin

                                        Stimmen sammeln anstatt Flaschen

                                        Kommentar 

                                        von Waltraud Schwab 

                                        Was in Großbritannien der Brexit und in den USA die Mauer ist, ist in Berlin der Flughafen Tegel. Diese Themen bedienen populistische Strategien.  

                                        Ein Flugzeug über einem Wohngebiet
                                        • 27. 4. 2017, 18:06 Uhr

                                          Streit um Flughafen Tegel

                                          Der große Lärm kommt immer näher

                                          Während die FDP mit einem schnell gestrickten Tegel-Gesetz abblitzt, naht der Zeitpunkt, zu dem TXL-Anwohner Anspruch auf Lärmschutz bekommen.  Claudius Prößer

                                          • 20. 3. 2017, 09:00 Uhr

                                            Volksbegehren für Tegel endet

                                            Berlins beliebteste Luftnummer

                                            Bis Montag können Unterschriften für die Offenhaltung von Tegel gesammelt werden. Was macht der Senat, wenn genug Stimmen zusammenkommen?  Claudius Prößer

                                            Start von Tegel
                                          • weitere >

                                          Fluglärm

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln