• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 1. 2022

      Sanktionen gegen Mali

      Gespanntes Warten in Bamako

      Die westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas setzt die Strafmaßnahmen weiter durch. Trotzdem gibt es Schlupflöcher und bisher keine Panik.  Katrin Gänsler

      Menschen an einer Bushaltestelle
      • 18. 8. 2021

        Mali ein Jahr nach dem Putsch

        Neuwahlen in weiter Ferne

        Am 18. August 2020 stürzte das Militär Malis gewählte Regierung. Heute überwiegt Pessimismus über die Zukunft, ein Neuanfang ist nicht in Sicht.  Katrin Gänsler

        Malis Fahne wogt in einer freudigen Menschenmenge
        • 20. 1. 2021

          Politische Spannungen in Mali

          Missmut in Bamako

          In Mali hat sich die Stimmung fünf Monate nach dem Militärputsch nicht wirklich verbessert. Jetzt will die Opposition wieder auf die Straße gehen.  Katrin Gänsler

          Übergandpräsident Bah N'Daw sitzt neben Vizepräsident des Übergangsrates Assimi Goïta - weitere Bodyguards und Soldaten in Uniform stehen daneben
          • 6. 10. 2020

            Neue Regierung in Mali

            Jetzt fallen die Sanktionen

            In Mali bilden die herrschenden Militärs eine Übergangsregierung. Westafrika ruft zur Wiederaufnahme der Zusammenarbeit auf.  Dominic Johnson

            Bah Ndaw in weißem Gewand
            • 22. 9. 2020

              Übergangsregierung für Mali

              Oberst a. D. als Präsident

              Malis ehemaliger Luftwaffenchef Ba Ndaw wird Übergangspräsident in Mali. Die Militärs umgehen so die Vorgabe, die Macht an Zivilisten zurückzugeben.  Dominic Johnson

              Malis Juntachef hält Ansprache im Fernsehen
              • 14. 9. 2020

                Nach Putsch in Mali

                Militärs gegen Zivilisten

                Malis Militärjunta will wichtige Ämter in der Übergangsfrist behalten. Die Protestbewegung ist empört.  Dominic Johnson

                Unterstützer der Armee demonstrieren zum Auftakt der Nationalen Konzertation in Mali
                • 24. 8. 2020

                  Nach dem Putsch in Mali

                  Militär bleibt an der Macht

                  Die Militärjunta verhandelt jetzt mit Westafrikas Regionalorganisation Ecowas. Sie will eine „Übergangszeit“ bis 2023 führen.  Katrin Gänsler

                  Zwei malische Soldaten der "Special Forces" in Uniform neben und in einem Militärfahrzeug
                  • 20. 8. 2020

                    Mali nach dem Putsch

                    Schnell zusammenraufen

                    Die zivile Protestbewegung will mit den Militärputschisten zusammenarbeiten. Im Gespräch ist eine gemeinsame Übergangsregierung.  Katrin Gänsler

                    ein Screenshot zeigt die Videokonferenz der Ecowas - 16 Staatsführer am heimischen Bildschirm
                    • 19. 8. 2020

                      Umsturz in Mali

                      Ein Imam lehrt das Fürchten

                      Der Putsch in Mali folgt auf monatelange Proteste gegen Präsident Keïta. Die Bewegung hatte Imam Mahmoud Dicko aufgebaut.  Katrin Gänsler

                      Mahmoud Dicko sitzt auf einem weiss-glänzenden Sofa
                      • 19. 8. 2020

                        Umsturz in Mali

                        Rücktritt nach Putsch

                        Präsident Ibrahim Boubacar Keïta verkündet seinen Rücktritt, nachdem Malis Militär ihn festgenommen hatte. Demonstrant*innen jubeln.  Katrin Gänsler

                        • 18. 8. 2020

                          Meuterei in Mali

                          Panik vor Putschversuch

                          Aufständische Soldaten bringen Teile einer Militärbasis unter ihre Kontrolle und bewegen sich auf die Hauptstadt Bamako zu.  Dominic Johnson, Katrin Gänsler

                          Demonstrant streckt die Hände in den Himmel aus
                          • 12. 7. 2020

                            Unruhen in Mali dauern an

                            Appelle und neue Barrikaden

                            In Mali wird weiter protestiert. Präsident Ibrahim Boubacar Keïta bietet die Auflösung des Verfassungsgerichts an. Das dürfte kaum reichen.  Katrin Gänsler

                            Brennende Barrikaden, davor eine Person
                            • 18. 6. 2020

                              Gestrandete malische Band Faratuben

                              Schuldenberg im Lockdown

                              Die Band Faratuben aus der malischen Hauptstadt Bamako sitzt seit Corona im dänischen Aarhus fest. Was macht die Isolation mit den Künstlern?  Jürgen Ziemer

                              Dieudonné Koita, Jakob De Place, Mikas Bøgh Olesen, Kassim Koita, Sory Daou und Ernest Koita
                              • 26. 5. 2020

                                Übergriffe in Mali und Burkina Faso

                                Kopfschüsse gegen den Terror

                                Im Krieg gegen Islamisten in Mali und Burkina Faso nehmen extralegale Hinrichtungen und Armeegewalt zu. Staat und Volk trauen einander nicht.  Katrin Gänsler

                                Waffen im Armeelager Koulikoro in Mali
                                • 19. 3. 2020

                                  Wahlen in Mali

                                  Viren oder Terroristen

                                  Trotz Coronagefahr hält Mali an Parlamentswahlen in gut einer Woche fest. Aber die Gewalt ist eine Hürde für glaubwürdige Wahlen  Katrin Gänsler

                                  Eine Frau steht mit einem Wahlplakat bei einer Kundgebung in Mali.
                                  • 12. 8. 2018

                                    Stichwahl in Mali

                                    Leere Wahllokale, volle Pfützen

                                    Die zweite Runde der Präsidentschaftswahl in Mali fällt buchstäblich ins Wasser. Aber nicht nur Regen ist der Grund für geringen Andrang.  Katrin Gänsler

                                    eine Fra spricht in Mikrofone und Kameras
                                    • 10. 8. 2018

                                      Vor der Stichwahl in Mali

                                      Die Opposition hat schon verloren

                                      Kurz vor der Stichwahl um die Präsidentschaft in Mali findet nicht einmal mehr ein sichtbarer Wahlkampf statt. Die Wahlbeteiligung dürfte niedrig sein.  Katrin Gänsler

                                      Mehrere Männer winken
                                      • 2. 8. 2018

                                        Wahl in Mali

                                        Warten auf das Wahlergebnis

                                        Während die Zuversicht der Anhänger von Präsident IBK in einen Sieg in der ersten Runde schwindet, warnt die Opposition vor Betrug.  Katrin Gänsler

                                        Mehrere Männer sitzen nebeneinander auf Stühlen. Sie schauen schlechtgelaunt
                                        • 29. 7. 2018

                                          Wahl in Mali

                                          Militärisch gefärbte Afrikapolitik

                                          Kommentar 

                                          von Dominic Johnson 

                                          Nirgends in Afrika ist Europa stärker engagiert als in Mali. Aber dieses Engagement schwächt den Staat. Keine gute Voraussetzung für Stabilität.  

                                          Ein Patrouillenfahrzeug auf einer Straße
                                          • 13. 1. 2018

                                            Debatte Bundeswehreinsatz in Mali

                                            Versagen in Bamako

                                            Kommentar 

                                            von Katrin Gänsler 

                                            Das westafrikanische Mali zerfällt immer weiter. Der Einsatz der Bundeswehr und finanzielle Versprechen der EU ändern nichts daran. Im Gegenteil.  

                                            deutscher Soldat in Mali vor einem gepanzerten Automobil
                                          • weitere >

                                          Bamako

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln