• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 2. 2016

      Sieben Jahre wegen Geheimnisverrats

      Allein gegen die Nato

      Ein Angestellter der Nato hat auf Sicherheitsmängel hingewiesen: Für Behörden und Justiz ist das Verrat von Staatsgeheimnissen.  Kai Schlieter

      Frau saugt Teppich mit Nato-Symbol
      • 7. 8. 2015

        „Landesverrat“-Affäre um Harald Range

        Maaßen, der Strippenzieher

        Kommentar 

        von Rudolf Walther 

        Die „Landesverrat“-Affäre ist ein klassisches Schurkenstück. Im Mittelpunkt steht Harald Range. Der wahre Schurke bleibt diskret im Hintergrund.  

        Hans-Georg Maaßen sitzt hinter mehreren Menschen
        • 7. 8. 2015

          Unabhängigkeit der Justiz

          Straffe Hierachie für Staatsanwälte

          Richter und Anwälte streiten über das Weisungsrecht der Politik gegenüber Staatsanwaltschaften. Anlass: Die Entlassung von Harald Range.  Christian Rath

          Harald Range und Heiko Maas
          • 7. 8. 2015

            Range nach dem „Landesverrat“-Skandal

            „Wollte nicht vom Hof schleichen“

            Ex-Generalbundesanwalt Range hat sein Vorgehen gegen netzpolitik.org und gegenüber dem Justizministerium verteidigt. Er habe sich nicht strafbar machen wollen.  

            Älterer Herr mit weißen Haaren, weißem Bart und Brille
            • 5. 8. 2015

              Konflikt mit Harald Range

              Wahrheitssuche im Weisungsstreit

              Der geschasste Generalbundesanwalt protestiert gegen eine Weisung des Justizministers. Der sagt, eine solche habe es nie gegeben. Wer hat recht?  Christian Rath

              Herr Range telefoniert mit einem Handy
              • 5. 8. 2015

                Nach der „Landesverrat“-Affäre

                Der Tag der Liebeserklärungen

                Harald Range ist weg, der Rest ist noch da: Die Sprecher der Minister sind um Harmonie bemüht, nur die Opposition stört mit Nachfragen.  Pascal Beucker, Anja Maier

                Heike Maas
                • 5. 8. 2015

                  Designierter Generalbundesanwalt Frank

                  Volles Vertrauen der CSU

                  Peter Frank sollte 2016 ohnehin auf Harald Range folgen. Das Vorschlagsrecht für den Bundesanwalt lag dieses Mal bei der Union.  Christian Rath

                  Porträt Peter Frank
                  • 5. 8. 2015

                    Konsequenzen aus „Landesverrat“-Affäre

                    Alles wieder gut

                    Die Koalition will keine Sondersitzung des Ausschusses am Freitag anberaumen. Sie soll erst im September stattfinden. Die Kanzlerin steht hinter Heiko Maas.  

                    Heiko Maas hinter einem Mikrophon
                    • 5. 8. 2015

                      „Landesverrat“-Affäre um Harald Range

                      Mutiger Terrorjäger

                      Harald Range ist ein freundlicher älterer Herr. Mutig klagte er Beate Zschäpe als Mittäterin des NSU an. Bei der NSA-Überwachung blieb er vorsichtig.  Christian Rath

                      Harald Range telefoniert
                      • 4. 8. 2015

                        Entlassung Harald Range

                        Neuer Mann, altes Spiel

                        Kommentar 

                        von Daniél Kretschmar 

                        Range ist das Bauernopfer. Für die umfassende Aufklärung der Geheimdienstskandale der letzten Jahre reicht das nicht.  

                        Die Silhouette von Harald Ranges Gesicht im Profil
                        • 4. 8. 2015

                          „Landesverrat“-Affäre zu Harald Range

                          Spiel mit gezinkten Karten

                          Harald Range beschuldigte den Justizminister eines „Eingriffs in die Justiz“. Der warf ihm vor, die Tatsachen zu verdrehen und entließ ihn vorzeitig.  Christian Rath

                          Harald Range im Porträt
                          • 4. 8. 2015

                            Konsequenz der „Landesverrat“-Affäre

                            Harald Range entlassen

                            Am Vormittag kritisierte Generalbundesanwalt Range noch eine Weisung des Justizministeriums als „Eingriff in die Justiz“. Nun wurde er entlassen.  

                            Porträt von Harald Range
                            • 4. 8. 2015

                              Reaktionen auf Netzpolitik-Affäre

                              Viele gute Ratschläge

                              Parlamentarier streiten, ob Generalbundesanwalt Harald Range oder Justizminister Heiko Maas die größere Schuld in der Affäre zukommt.  Anja Maier

                              Harald Range im Gepräch mit Pressevertretern
                              • 4. 8. 2015

                                Harald Range

                                Inszenierung als Märtyrer

                                Kommentar 

                                von Pascal Beucker 

                                Harald Range provoziert seinen Rausschmiss. Der ist angebracht. Als Generalbundesanwalt ist der FDP-Mann eine Fehlbesetzung.  

                                Harald Range
                                • 4. 8. 2015

                                  Nach dem „Landesverrat“-Skandal

                                  Justizministerium stoppt Ermittlungen

                                  Generalbundesanwalt Range beendet auf Weisung die einzige Maßnahme im Verfahren gegen netzpolitik.org. Er kritisiert eine „Einflussnahme auf die Justiz“.  

                                  Harald Range schaut beim Laufen auf sein Handy
                                  • 3. 8. 2015

                                    Ermittlungen gegen netzpolitik.org

                                    Maaßens Alleingang

                                    Die Einschätzung, dass „Netzpolitik“-Redakteure Staatsgeheimnisse veröffentlicht haben, war nicht mit dem Innenministerium abgestimmt.  Christian Rath

                                    • 3. 8. 2015

                                      zu Range und netzpolitik.org

                                      Feige, aber nicht bösartig

                                      Kommentar 

                                      von Christian Rath 

                                      Generalbundesanwalt Harald Range war zu feige oder zu höflich. Auch Justizminister Heiko Maas machte in der „Landesverrat“-Affäre keine gute Figur.  

                                      Harald Range
                                      • 2. 8. 2015

                                        Die Woche

                                        Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                        Kolumne Die Woche 

                                        von Friedrich Küppersbusch 

                                        Generalbundesanwalt Harald Range als Gottvater of Deppfunding, Winfried Kretschmann fürchtet um die Kirchen und Barack Obama um seine Macht.  

                                        Löwe Cecil
                                        • 2. 8. 2015

                                          Skandal um „Landesverrat“-Ermittlungen

                                          Maaßen verteidigt Strafanzeigen

                                          Der Verfassungsschutzchef verteidigt seine Anzeigen, die zu Ermittlungen gegen netzpolitik.org führten. Ohne sie wäre seine Behörde nicht arbeitsfähig.  

                                          Hans-Georg-Maaßen vor blau-weißem Hintergrund
                                          • 1. 8. 2015

                                            Demonstration in Berlin

                                            „Angriff auf die Pressefreiheit“

                                            Gegen die Ermittlungen rund um netzpolitik.org gehen etwa 1.300 Menschen auf die Straße. Zur Personalie Range gibt es unterdessen weitere Wortmeldungen.  

                                            Menschen demonstrieren in Berlin für Pressefreiheit
                                          • weitere >

                                          Harald Range

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln