• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 12. 2022, 09:24 Uhr

      Alternative zur WM

      Was mit Füßen

      Warum nicht mal Klettern, hat sich unsere Autorin gefragt und sich in eine Wand mit vielen bunten Klötzchen begeben.  Doris Akrap

      Kletterhalle mit Wand
      • 19. 10. 2022, 11:33 Uhr

        Proteste im Iran

        Umjubelte Rückkehr

        Sportkletterin Elnas Rekabi ist nach Teheran zurückgekehrt und wird gefeiert. Ihre staatstragenden Statements sind wohl unter Druck zustande gekommen.  

        Elnaz Rekabi spricht umringt von Menschen in ein Mikrophon
        • 18. 10. 2022, 18:36 Uhr

          Boykott des Iran im Sport

          Schutz der Ath­le­t:in­nen

          Die Sportlerin Elnas Rekabi wurde mutmaßlich verschleppt, nachdem sie ohne Kopftuch kletterte. Warum werden Sanktionen im Sport so wenig diskutiert?  Johannes Kopp

          Elnas Rekabi klettert ohne Kopftuch
          • 14. 11. 2021, 13:54 Uhr

            Umweltaktivistin über Klimawandel

            „Früher wurden wir belächelt“

            Ziviler Ungehorsam ist okay, findet Cécile Lecomte. Er müsse aber abgewogen werden, wer durch welche Aktion eingeschränkt wird.  

            Foto von Cécile Lecomte beim Klettern.
            • 23. 9. 2021, 14:55 Uhr

              Problematische Namen von Kletterrouten

              „Zyklon B“ zum Klettern

              Bei den Kletterern fallen immer mehr sexistische und rassistische Namen von Routen auf. Zudem häufen sich Nazibegriffe bei Kletterwegen.  Martin Krauss

              Kletterer an einer steilen Felswand
              • 6. 8. 2021, 08:21 Uhr

                Klettern als olympische Disziplin

                In die Zukunft gekraxelt

                Klettern darf sich zum ersten Mal als olympische Sportart präsentieren. Besonders auffallend: die Kollegialität unter den Konkurrenten.  Johannes Kopp

                Alberto Ginés López hängt in der Wand
                • 9. 11. 2020, 18:23 Uhr

                  Schnellste Speedkletterin Deutschlands

                  Gegen die Zeit

                  Nuria Brockfeld hat bei den deutschen Meisterschaften einen Rekord aufgestellt. 15 Meter in knapp über acht Sekunden. Ihr nächstes Ziel ist Olympia.  Marie Gogoll

                  Eine junge Frau in einem Klettergeschirr hält sich mit einer Hand an einem Griff fest und greift mit der anderen nach dem nächsten
                  • 29. 7. 2019, 13:09 Uhr

                    Klettern in der DDR

                    Über Grenzen gehen

                    Bernd Arnold gehörte zu den besten Kletterern der Welt. Sogar aus den USA kamen Bergsteiger zu Besuch. 30 Jahre Mauerfall – die Serie zum DDR-Sport.  Thomas Purschke

                    Bernd Arnold blickt in den Himmel. Er trägt eine Schiebermütze, eine runde Brille und einen bunten Schal
                    • 27. 4. 2019, 11:01 Uhr

                      Tod dreier Spitzenalpinisten

                      Am Gipfel geht nichts mehr

                      In den Rocky Mountains in Kanada sind drei Bergsteiger umgekommen. Ihr Tod könnte einen Umbruch in der Geschichte des Alpinismus bedeuten.  Martin Krauss

                      Ein Bergsee, dahinter der Howse Peak in Kanada
                      • 21. 7. 2017, 09:50 Uhr

                        Klettern bei den World Games

                        Rumhängen in freier Luft

                        Alma Bestvater gehört zur Weltspitze in ihrem Sport. Nun bouldert sie bei den World Games. 2020 muss sie einen „Kletter-Triathlon“ beherrschen.  Markus Völker

                        Eine Frau hängt an einem Felsen
                        • 14. 5. 2017, 17:09 Uhr

                          Upcycling mit Anleitung

                          Am Seil hängt das Leben

                          Fünf Jahre war das Kletterseil ein treuer Begleiter. In seinem zweiten Leben ist es eine Obstschale. Wir zeigen, wie das geht.  Christina Spitzmüller

                          Zwei Birnen in einer Schale aus Seil
                          • 5. 4. 2016, 18:45 Uhr

                            Gefängnisleiter zahlt die Strafe

                            Umwelt-Aktivistin bleibt Knast erspart

                            Kletter-Aktivistin Cécile Lecomte wollte 20 Euro Bußgeld wegen einer Anti-Atom-Aktion nicht zahlen. Also sollte sie ins Gefängnis. Doch der JVA-Leiter sprang ein.  Reimar Paul

                            • 12. 7. 2015, 19:46 Uhr

                              Physiotherapeutin übers Klettern

                              „Kinder nicht auf Bäume heben!“

                              Wer seinen Körper ausprobiert, wird sicherer. Darum bietet Franziska Schmidt Kletterkurse für Kleinkinder an – und begleitet dabei auch die Eltern.  

                              Bäume von unten
                              • 11. 7. 2015, 12:00 Uhr

                                Kinder auf Bäumen

                                Und sie klettern doch!

                                Die Hälfte aller Kinder ist noch nie auf einen Baum geklettert. Es gibt aber noch immer genug, die es lieben. Hier erzählen sie, warum.  Timo Nicolas

                                Ein Kind schmiegt sich den Ast einer Buche
                                • 10. 7. 2015, 17:08 Uhr

                                  Kinder auf Bäumen

                                  Ist Sicherheit wichtiger als Freiheit?

                                  Klettern gilt als wichtige Bewegungserfahrung. Doch immer weniger Kinder in Deutschland tun es. Sind die Eltern schuld?  Kim von Ciriacy

                                  Kind auf Baum
                                  • 7. 7. 2015, 14:55 Uhr

                                    Die Streitfrage

                                    Kinder auf Bäumen

                                    Laut einer Studie klettern nur noch wenige Kinder auf Bäume. Natur erleben sie nicht, weil E-Spielzeug wichtiger wird oder Eltern Angst haben.  Christina zur Nedden

                                    Kletternde Kinder in einem Baum
                                    • 15. 1. 2015, 09:38 Uhr

                                      Freeclimber am „El Capitan“

                                      Fast drei Wochen bis zum Gipfel

                                      Zum ersten Mal gelingt zwei Kletterern die Überwindung der Dawn Wall des El Capitan. Ohne Hilfsmittel benötigten sie 19 Tage für die 915 Meter hohe Felswand.  

                                      • 9. 1. 2015, 17:29 Uhr

                                        Freeclimbing im Yosemite-Nationalpark

                                        In der Wand

                                        Zwei US-Amerikaner gehen eine der gewagtesten Klettertouren. Sie besteigen die Route am El Capitan ohne Aufstiegshilfen.  Sebastian Moll

                                        • 13. 7. 2014, 12:02 Uhr

                                          Kletterparadies Fränkische Schweiz

                                          Mit Haken, oder lieber ohne?

                                          Vom Hallenhampler zum Felskletterer – ein Kletterkurs in der Fränkischen Schweiz, einem der größten Klettergebiete, weltweit.  Barbara Schaefer

                                          • 29. 3. 2014, 12:36 Uhr

                                            Klettern

                                            Wozu die Qual am Berg?

                                            Am Drahtseil zum Gipfel. Vor allem Österreich baut immer spektakulärere Eisenparcours. Werden die Alpen zum Fun- und Abenteuerpark?  Peter Köpf

                                          • weitere >

                                          Klettern

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln