• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 10. 2022, 18:40 Uhr

      Stiftung Warentest zu Heizlüftern

      Teure Wärme aus der Steckdose

      Wegen der hohen Preise sind Alternativen zur Gasheizung gefragt. Radiatoren sind laut Stiftung Warentest ineffizient und gefährden ein stabiles Stromnetz.  Wolfgang Mulke

      Elektrischer Radiator in Grün steht an der Wand in einem Zimmer
      • 14. 12. 2021, 11:37 Uhr

        Stiftung Warentest zu Luftreinigern

        Für ein virenarmes Fest

        Die Stiftung Warentest hat angesichts der Pandemielage sieben Luftreiniger untersucht. Vier von ihnen wirken – auch gegen das Coronavirus.  Felix Lee

        Ein Luftfiltergerät steht in einem Klassenzimmer im Anton-Bruckner-Gymnasium.
        • 8. 8. 2021, 09:46 Uhr

          Tester über Katastrophen-Warn-Apps

          „Eine App reicht meist nicht aus“

          Anwendungen wie Nina sollen vor Katastrophen warnen. Doch was ist von ihnen zu halten? Jonas Schönfelder von der Stiftung Warentest erklärt die Lücken.  

          Verschiedene Warn-Apps auf einem Smartphone
          • 27. 2. 2021, 18:47 Uhr

            Warentest-Expertin über FFP2-Masken

            „Wir empfehlen einzig die Maske 3M“

            Die Stiftung Warentest ist von der Qualität vieler FFP2-Masken nicht überzeugt. Julia Witt erklärt, warum die meisten schlecht abgeschnitten haben.  

            man sieht eine FFP2-Maske auf einer Kopf-Form
            • 23. 6. 2020, 16:18 Uhr

              Tester rügen Onlineshops

              Gute Urteile billig zu kaufen

              Stiftung Warentest findet jede Menge Schummelei bei Onlinebewertungen von Produkten – durch verdeckte Recherchen.  Wolfgang Mulke

              Mausefalle aus Holz
              • 10. 12. 2019, 16:43 Uhr

                Test von Bausparkassen

                Schlechte Beratung

                Ungünstig, wenn der Bausparvertrag erst Jahre nach dem Hauskauf ausgezahlt wird. In einem Test schneidet die Beratung von Bausparkassen schlecht ab.  Svenja Bergt

                Rohbau von Einfamilienhäusern
                • 27. 8. 2019, 15:15 Uhr

                  Stiftung Warentest zu Handystrahlung

                  Kaum ein Grund zur Sorge

                  Viele NutzerInnen haben Angst vor Handystrahlung. Unbegründet, meint die Stiftung Warentest in einer neuen Untersuchung. Dennoch gibt es Bedenken.  Niklas Münch

                  Drei alte Handymodelle aus dem Jahr 2002
                  • 23. 7. 2019, 16:24 Uhr

                    Warnung von Stiftung Warentest

                    Blöder Bambusbecher

                    Die Stiftung Warentest warnt vor der Öko-Variante des Coffee-to-Go-Behälters: Der sei weder öko noch gesund. Was ist die ökologische Alternative?  Heike Holdinghausen

                    Die ökologische Alternative waren bisher Bambusbecher, hier eine Auswahl von ihnen.
                    • 26. 6. 2019, 11:14 Uhr

                      Stiftung Warentest kritisiert

                      Keime im Mineralwasser

                      Stilles Mineralwasser ist oft mit Keimen oder anderen kritischen Stoffen belastet. Stiftung Warentest gibt zwei Bio-Wässern ein „mangelhaft“.  

                      Leere Getränkekisten mit PET-Mehrwegflaschen
                      • 27. 7. 2018, 17:59 Uhr

                        Lebensmittelexpertin über Sojadrinks

                        „Pflanzen speichern Schwermetalle“

                        Sojadrinks sind ein Produkt für Menschen, die sich bewusst ernähren. Stiftung Warentest hat in vier von ihnen Schwermetalle entdeckt.  

                        Hände halten Sojabohnen
                        • 14. 11. 2017, 10:04 Uhr

                          Bargeldloser Zahlungsverkehr

                          Teures Konto für Arme

                          Das Basiskonto kostet bis zu 328 Euro pro Jahr, berichtet die Stiftung Warentest. Offenbar wollen Banken Kunden mit wenig Geld abschrecken.  Hanna Voß

                          Girocard und Geldautomat
                          • 22. 8. 2017, 19:49 Uhr

                            versteckte Kontogebühren

                            Kündigt bei den Pfennigfuchsern!

                            Kommentar 

                            von Kai Schöneberg 

                            Drei Viertel der Bundesbürger haben noch nie ihre Bank gewechselt. Dabei ist das inzwischen sehr einfach. Und es gibt immer mehr Gründe dafür.  

                            Geldscheine im Ausgabeschitz eines Geldautomaten
                            • 22. 8. 2017, 18:40 Uhr

                              Stiftung Warentest kritisiert Banken

                              Abzocke bei Konto-Gebühren

                              Girokonten werden immer teurer. Die Stiftung Warentest empfiehlt bei Kosten von mehr als 60 Euro pro Jahr einen Wechsel.  Anna Parrisius

                              Jemand füllt ein Überweisungsformular aus
                              • 21. 8. 2017, 19:57 Uhr

                                Kritik an Crowdfunding-Plattformen

                                Investieren und riskieren

                                Crowdfunding-Plattformen klären Anleger zu wenig über die Risiken auf, bevor diese investieren. Das ergibt eine Untersuchung von Stiftung Warentest.  Anna Parrisius

                                Ein Mann winkt aus dem Fenster eines orangefarbenen Zuges
                                • 16. 5. 2017, 08:09 Uhr

                                  Kontowechsel im Test

                                  Es holpert

                                  Der Wechsel des Bankkontos ist immer noch mit Hürden verbunden. Nicht nur die Kreditinstitute machen es den Kunden schwer.  Yvonne Elfriede Hein

                                  Zwei Bankautomaten stehen nebeneinander
                                  • 25. 4. 2017, 14:47 Uhr

                                    Zucker nicht immer erkennbar

                                    Süße Lügen der Lebensmitteletiketten

                                    Zucker wird von vielen unbewusst konsumiert. Schuld sind die Nahrungsmitteltabellen, aber auch irritierende Produktbezeichnungen.  Yvonne Elfriede Hein

                                    Fabrikarbeiter kontrolliert Cola-Flaschen
                                    • 29. 1. 2017, 19:13 Uhr

                                      Olivenöl-Tester über Qualitätsmängel

                                      „Bio schmeckt auch nicht anders“

                                      Selbst Bio-Olivenöle sind bei der Stiftung Warentest durchgefallen. Der erfahrene Olivenöl-Tester Dieter Oberg erklärt, warum.  

                                      viele schwarze Oliven
                                      • 26. 1. 2017, 08:28 Uhr

                                        Stiftung Warentest über Olivenöle

                                        Kein bisschen lecker

                                        Alle untersuchten Olivenöle fielen durch, einige enthielten sogar Reste von Mineralölen. Ob Bio oder nicht spielte keine Rolle.  Friederike Meier

                                        Ein Mann trinkt Olivenöl aus einem blauen Glasgefäß.
                                        • 28. 9. 2016, 19:27 Uhr

                                          Vegetarische Ernährung

                                          Tofu-Schnitzel an Mineralöl

                                          Die Stiftung Warentest hat Fleischersatzprodukte untersucht. Sie fand Mineralölspuren und zuviel Fett – aber auch einige gute Produkte.  Tobias Pastoors

                                          Ein Kind hält ein Stück Currywurst in die Höhe
                                          • 31. 7. 2016, 19:38 Uhr

                                            Stiftung Warentest prüft Öko-Spülmittel

                                            Unsaubere Mittel

                                            Viele mit „öko“ gelabelte Geschirrreiniger fielen bei der Stiftung Warentest durch – sie waren umweltfreundlich, jedoch wirkungslos. Es gibt Alternativen.  Clara Heinrich

                                            Ein Hund vor einem offenen Geschirrspüler schleckt an einem Teller
                                          • weitere >

                                          Stiftung Warentest

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln