• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 6. 2022

      Kommunalwahlen in Sachsen

      Ein Gespenst geht um in Sachsen

      Die AfD will erstmals ein Landratsamt erobern. Nun starren alle auf die Bürgermeister- und Landratswahlen am Sonntag in Sachsen.  Michael Bartsch, Rieke Wiemann

      Goldener Reiter
      • 7. 6. 2022

        Verfassungsschutzbericht 2021

        Extremismus nimmt weiter zu

        Innenministerin Faeser und Behördenchef Haldenwang haben den neuen Verfassungsschutzbericht vorgestellt. Sie warnen vor Terror und Gewalt von rechts.  Sabine am Orde

        Eine Gruppe Menschen versammelt sich um eine umgedrehte Deutschlandfahne
        • 2. 4. 2022

          Trauer unter Neonazis

          Holocaustleugner gestorben

          Kolumne Der rechte Rand 

          von Andreas Speit 

          Rigolf Hennig bezeichnete die Judenverfolgung als fatale Überreaktion beim Versuch, ein erkanntes Problem zu lösen.  

          NPD- und Reichsfahne, dazwischen Glatzkopf
          • 2. 7. 2021

            Neonazi in Griechenland festgenommen

            „Okay Leute, es ist vorbei“

            Eine Anti-Terroreinheit hat Christos Pappas in Athen aufgespürt. Die Nummer Zwei der „Goldenen Morgenröte“ war neun Monate untergetaucht.  Pascal Beucker

            Christos Pappas bei seiner Verhaftung in einem Anti-Terror-Fahrzeug der Polizei
            • 10. 10. 2020

              Reichsfahnen-Demo angekündigt

              Nazis wollen Fahnen zurück

              Weil die „Soziale Heimatpartei“ für das Zeigen von Schwarzweißrot demonstrieren will, warnt ein Bremerhavener Bündnis vor gewaltbereiten Rechten.  Marie Gogoll

              Ein Mann zeigt sich mit einer schwarzweißroten Fahne im Rücken
              • 1. 7. 2020

                Rechtsextreme in Bundeswehr

                Ein KSK-Soldat und seine Leute

                Lange Zeit ließ man „Hannibal“ in der Spezialtruppe gewähren. Zusammen mit Kollegen bereitete er sich auf einen „Tag X“ vor.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                Zwei KSK-Soldaten in schwerer Uniform, mit Helmen und Gewehren im Anschlag
                • 24. 11. 2019

                  Neonazi- und Gegendemo in Hannover

                  Tausende für die freie Presse

                  In Hannover haben am Samstag fast 8.000 Menschen gegen einen NPD-Marsch protestiert. Die Rechtsextremen wollten Journalist*innen einschüchtern.  Andreas Speit

                  Ein vermummter Mann filmt auf einer Demo mit seinem Handy
                  • 2. 7. 2019

                    Braunschweiger Neonazis machen weiter

                    Morddrohung an der Haustür

                    Erneut wurde der Sprecher des Braunschweiger Bündnisses gegen Rechts David Janzen von Rechtsextremen mit dem Tod bedroht.  Andreas Speit

                    Eine Eingangstür aus Glas. Darauf steht „Wir töten dich! Janzen“.
                    • 27. 5. 2019

                      Europas Rechte

                      Schlimm, aber nicht schicksalhaft

                      Kommentar 

                      von Sabine am Orde 

                      Ja, die Rechten haben bei der EU-Wahl zugelegt, in den einzelnen Ländern ist das gefährlich. Für ein EU-Bündnis aber sind sie zu widersprüchlich.  

                      Fetzen verschiedener Wahlplakate übereinandergeklebt
                      • 24. 5. 2019

                        Rechtsextremer Hintergrund bei der AfD

                        Ein Autor für die NPD

                        Joachim Paul sitzt für die AfD im Landtag in Rheinland-Pfalz. Früher schrieb er offenbar in einem NPD-Organ über einen rechtsextremen Musiker.  Andreas Speit

                        Vier Männer tragen Anzüge
                        • 20. 5. 2019

                          Nach Urteil im Köthen-Prozess

                          Nazi-Demo gegen Gerichtsbeschluss

                          300 Rechte ziehen nach dem Gerichtsurteil gegen zwei jugendliche Angeklagte durch Köthen. Das Bündnis „Dessau Nazifrei“ mobilisierte 20 Gegendemonstranten.  

                          Teilnehmer einer Gegendemonstration gegen einen Marsch der rechtsgerichteten Szene hängen in der Innenstadt ein Plakat mit der Aufschhrift "Nazis? No way!" auf
                          • 14. 5. 2019

                            Politisch motivierte Kriminalität

                            Kein Grund zur Entwarnung

                            Die Zahlen rechter Straftaten in Deutschland bleiben laut Innenministerium stabil. Sie sind auch die höchsten aller Extremismusbereiche.  Konrad Litschko

                            Demonstranten mit Deutschlandfahnen ziehen an Polizeiautos vorbei
                            • 2. 5. 2019

                              Parteiausschluss-Verfahren in der AfD

                              Welche Nazi-Kontakte sind okay?

                              Das Landesschiedsgericht der AfD in Schleswig-Holstein will Doris von Sayn-Wittgenstein nicht ausschließen. Der AfD-Bundesvorstand legt dagegen Rechtsmittel ein.  Andreas Speit

                              Die ehemalige Landesvorsitzende der AfD Schleswig-Holstein, Doris von Sayn-Wittgenstein, geht in das Kieler Landeshaus.
                              • 1. 5. 2019

                                Neue Regierung in Estland

                                Klares Statement statt Händedruck

                                Die Präsidentin demonstriert im Parlament für Pressefreiheit. Die ist in Gefahr, seit eine rechtsextreme Partei mit in der Regierung sitzt.  Reinhard Wolff

                                Kersti Kaljulaid bei ihrem Auftritt im Tallinner Parlament. Auf ihrem Sweat-Shirt steht: "Das Wort ist frei!"
                                • 26. 4. 2019

                                  Landesparteitag in Oldenbüttel abgesagt

                                  AfD muss draußen bleiben

                                  Der Landesparteitag der AfD Schleswig-Holstein fällt aus: Der Gastwirt des Veranstaltungsorts erteilte eine Absage. Damit gibt es keine Wahl eines neuen Landesvorsitzenden.  Andreas Speit

                                  AfD-Politiker Bruno Hollnagel spricht 2016 in Henstedt-Ulzburg (Schleswig-Holstein) beim Landesparteitag.
                                  • 23. 4. 2019

                                    Bürgerwehr in US-Südstaaten

                                    Rechtsextreme planten wohl Attentate

                                    Eine bewaffnete Miliz an der Grenze zu Mexiko hindert Flüchtende am Grenzübertritt. 2017 soll ihr Chef dazu aufgerufen haben, Clinton und Obama zu ermorden.  

                                    Zwei Männer in Tarnkleidung sitzen in einer steppenartigen Landschaft
                                    • 19. 4. 2019

                                      taz-Recherche zu rechtem Netzwerk

                                      Hannibals Kameraden beim DFB

                                      Der Verein Uniter macht mit paramilitärischen Übungen von sich reden. Und der DFB lässt seine „Mannschaft“ von Uniter-Leuten schützen.  Alexander Nabert, Sebastian Erb

                                      Flughafen Moskau, 12. Juni 2018: Sami Khedira, Julian Draxler, Mesut Özil und Personenschützer Marc Z.
                                      • 19. 4. 2019

                                        Chemnitzer FC und sein Neonazi-Problem

                                        Tatort Südtribüne

                                        Der Chemnitzer FC hat den Aufstieg geschafft. Doch der Verein ist eher für sein Problem mit Rechten bekannt. Doch jetzt tut sich ewas. Wird das reichen?  Johannes Kopp

                                        Bengalos werden auf einer Tribüne gezündet - hinter einem Transpi mit Frakturschrift
                                        • 12. 4. 2019

                                          Demo am Dammtorbahnhof

                                          Neonazis nehmen neuen Anlauf

                                          Am Sonntag starten Rechtsextreme einen neuen Versuch, auf Hamburgs Straßen Fuß zu fassen.  Lukas Ziegler

                                          • 12. 4. 2019

                                            Rechtsextreme Szene in Österreich

                                            Identitäre in der FPÖ enttarnt

                                            Laut Verfassungsschutz gehören zahlreiche FPÖ-Politiker und -Mitarbeiter der rechtsextremen Gruppe an. Die FPÖ gerät in Erklärungsnot.  Ralf Leonhard

                                            Ein Mann hält eine Boulevardzeitung in der Hand
                                          • weitere >

                                          Rechtstextreme

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln